Ulrichen
Ulrichen (walliserdeutsch: Üerliche [ˈyərlɪχə][1]) ist eine Ortschaft in der Walliser Munizipalgemeinde Obergoms sowie eine Pfarrgemeinde im Dekanat Ernen.
Ulrichen | ||
---|---|---|
![]() Wappen von Ulrichen | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Goms | |
Munizipalgemeinde: | Obergoms | |
Postleitzahl: | 3988 | |
frühere BFS-Nr.: | 6071 | |
Koordinaten: | 666121 / 150216 | |
Höhe: | 1346 m ü. M. | |
Fläche: | 44,4 km² | |
Einwohner: | 219 (31. Dezember 2007) | |
Einwohnerdichte: | 5 Einw. pro km² | |
Website: | www.ulrichen.ch | |
![]() Ulrichen Ulrichen | ||
Karte | ||
|
![](../I/Karte_Gemeinde_Ulrichen_2007.png.webp)
Geographie, Ortsname und Dialekt
Von Ulrichen aus geht es durch das Äginatal[2] hinauf zum Nufenenpass in den Kanton Tessin. Ein alter Säumerpfad geht am Griessee vorbei über den Griespass nach Italien.
Die Einheimischen sprechen den Ortsnamen als Üerliche aus. Der 1235 erstmals in der Schreibung Vlrighingen erwähnte -ingen-Name geht auf einen alemannischen Sippenältesten namens Uodalrīch zurück (nicht auf den heiligen Ulrich) und bedeutet «bei den Leuten, bei der Sippe des Uodalrich».[3][1] In den Pfarrbüchern findet sich meist die latinisierte Form Ulringa.[4]
Wie in vielen Walliser Dialekten wird auch in Ulrichen das ch etwa in Chind «Kind» als weicher ich-Laut [ç] ausgesprochen und nicht als hartes [χ] wie sonst verbreitet im Schweizerdeutschen.
Geschichte
Im Jahre 1211 ereignete sich hier die Schlacht bei Ulrichen.
Bis 1999 wurde der Militärflugplatz Ulrichen betrieben.
Am 25. November 2007 wurde in einer Volksabstimmung eine Fusion der bis anhin selbständigen drei Obergommer Munizipalgemeinden Ulrichen, Obergesteln und Oberwald gutgeheissen. Die neue Gemeinde Obergoms besteht seit dem 1. Januar 2009.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1798 | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2007 |
Einwohner | 36 | 247 | 233 | 248 | 221 | 219 |
Persönlichkeiten
- Karin Möbes (* 1968), Radrennfahrerin, Duathletin und Triathletin
Sehenswürdigkeiten
- Ortsteil «Im Loch»
- Kreuz aus Granit mit der Inschrift «Den Helden von Ulrichen»
- Ulrichen, von der Sonnenloipe aus gesehen
Literatur
- Alois Grichting: Ulrichen. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2017.
- Walter Ruppen: Ulrichen. In: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): Kunstdenkmäler der Schweiz (= Bd. 64). Das Obergoms Bd. 1. Birkhäuser Verlag, Basel 1976, ISBN 3-7643-0728-5, S. 214–235.
Weblinks
- Ulrichen auf der Plattform ETHorama
- Website der Gemeinde Obergoms
- Jährliches Turnier zu Ehren von Sepp Blatter
Einzelnachweise
- Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 896.
- Ägenetal auf ETHorama
- Jean Gremaud: Documents relatifs à l’histoire du Valais, Bände I–VII, Lausanne 1875–1889, hier: Band I, S. 531.
- Jean Gremaud: Documents relatifs à l’histoire du Valais, Bände I–VII, Lausanne 1875–1889, hier: Band V, S. 117.