Titantetrabutanolat
Titantetrabutanolat ist eine chemische Verbindung des Titans aus der Gruppe der Alkoholate.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Titantetrabutanolat | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | Ti(C4H9O)4 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit aromatischem Geruch[2] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 340,36 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[2] | |||||||||||||||
| Dichte |
0,99 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
310–314 °C[2] | |||||||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,491 (20 °C)[4] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Titantetrabutanolat kann durch Reaktion von Titan(IV)-chlorid mit Butanol gewonnen werden.[5]
Eigenschaften
Titantetrabutanolat ist eine entzündbare, feuchtigkeitsempfindliche, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit aromatischem Geruch, die sich in Wasser langsam zersetzt.[2]
Verwendung
Titantetrabutanolat wird als Veresterungs-/Alkoholyse-Katalysatoren, Alkyl-/Epoxy-/Siliconharz-Vernetzungsmittel, Ziegler-Katalysatorkomponente, Hochtemperatur-Beschichtungs Zutat und Glas-Oberflächenbehandlungsmittel verwendet.[5] Es wird auch zur Herstellung von nanoskaligem Titandioxid in der Anatasform und ferroelektrischen Bi4Ti3O12-Dünnfilmen eingesetzt.[4]

Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Titantetrabutanolat können mit Luft beim Erhitzen über seinen Flammpunkt (47 °C) explosive Gemische bilden.[2]
Einzelnachweise
- Eintrag zu TITANIUM TETRABUTOXIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 13. November 2021.
- Eintrag zu Titantetrabutanolat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2017. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Titanium(IV) n-butoxide, 99+% bei AlfaAesar, abgerufen am 6. November 2016 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Datenblatt Titanium(IV) butoxide, purum, ≥97.0% (gravimetric) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. November 2016 (PDF).
- Eintrag zu TETRABUTYL TITANATE in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 6. November 2016 (online auf PubChem).



