Thailand Premier League 2002/03

Die 2002/03 Thailand Premier League hieß offiziell GSM Thai League und wurde zwischen zehn Mannschaften ausgespielt. Meister wurden die Krung Thai, welche ihren ersten Meistertitel nach 1989 erringen konnten. Der einzige Aufsteiger, das Bangkok Christian College, stieg direkt wieder ab und konnte lediglich zwei Siege für sich verbuchen.

Thailand Premier League 2002/03
MeisterFC Krung Thai Bank
AbsteigerFC TOT
FC Bangkok Christian College
Mannschaften10
TorschützenkönigThailand Sarayut Chaikamdee
2001/02

Vereine der Saison

Teilnehmer

Abschlusstabelle der Saison 2002/03

POSVereinRSUNTGTDiff.Punkte
1FC Krung Thai Bank1810622915+1436
2BEC Tero Sasana1810533111+2035
3Port Authority1810352519+633
4FC Bangkok Bank1861023126+528
5FC Royal Thai Air Force187292629−323
6FC Osotspa M-150185851917+223
7Sinthana1841042123−222
8FC Thailand Tobacco Monopoly185672225−321
9FC TOT182511189−1111
10FC Bangkok Christian College1823131644−289
  • Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit: 1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore

Entscheidungen

Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
Teilnahme an der AFC Champions League
Abstieg in die Thailand Division 1 League

Queens Cup

FC Osotspa M-150 gewann zum zweiten Mal in Folge den Queen’s Cup. Im Finale setzten sie sich mit 1:0 gegen den FC TOT durch.

Kontinentale Wettbewerbe

In der neu geformten AFC Champions League, einer Zusammenlegung aus Asian Champions Cup, Asian Cup Winner's Cup und Asian Super Cup, kam es zu einer Überraschung. Der Meister des Vorjahres, BEC Tero Sasana, marschierte bis ins Finale und musste sich da erst Al Ain aus den Vereinigten Arabischen Emiraten geschlagen geben. Es war das erste Mal nach 1995, dass ein thailändischer Verein das Finale der asiatischen Königsklasse erreichen konnte. Auf dem Weg zum Finale wurden unter anderem die Kashima Antlers aus Japan bezwungen.

Es war auch das erste Mal, dass zwei thailändische Vereine an der Königsklasse teilnahmen. Während das eine Team überraschte, blamierte sich der FC Osotspa M-150. Als letzter der Gruppe ging man mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:20 nach Hause.

BEC Tero Sasana nahm auch an dem neugeformten Wettbewerb, der ASEAN Club Championship, teil, welche in Indonesien ausgetragen wurde. Auch hier kam man bis ins Finale, unterlag dann aber ebenfalls; diesmal gegen den East Bengal FC aus Indien.

Auszeichnungen des Jahres 2002/03

Trainer des Jahres

Spieler des Jahres

Torschützenkönig

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.