Thailand Premier League 1999

Die Thailand Premier League 1999 bestand aus 12 Mannschaften. Die Liga war zu diesem Zeitpunkt auch als Caltex Premier League bekannt.

Thailand Premier League 1999
MeisterRoyal Thai Air Force
AbsteigerFC Royal Thai Army
Bangkok Bank of Commerce
Mannschaften12
TorschützenkönigThailand Sutee Suksomkit
1998
2000

Am Ende der Saison konnte die FC Royal Thai Air Force Ihren 13. Titel Vereinsgeschichte feiern.

Vereine der Saison

Teilnehmer

Abschlusstabelle der Saison 1999

POSVereinRSUNTGTDiff.Punkte
1Royal Thai Air Force2211654327+1639
2Port Authority2212373116+1539
3BEC Tero Sasana2211653523+1139
4FC Osotspa M-1502210933221+1139
5FC TOT2211562620+638
6FC Thai Farmers Bank228863731+632
7FC Sinthana (M)2293103030030
8FC Bangkok Bank227782221+128
9Bangkok Metropolitan2275102428−426
10FC Krung Thai Bank2251072832−425
11FC Royal Thai Army2274112530−525
12Bangkok Bank of Commerce (N)2202201165−542
  • Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit: 1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore

Entscheidungen

Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
Teilnahme an der Asian Cup Winner's Cup
Abstieg und Relegation in die Thailand Division 1 League

Relegation

Der 11. Platzierte der Saison musste in der Relegation gegen den Zweitplatzierten der Thailand Division 1 League antreten.

Dabei traf die FC Royal Thai Army auf die FC Royal Thai Navy, die durch ein 1:0 in die Thailand Premier League aufstiegen.

Team 1 Ergebnis Team 2
FC Royal Thai Army 0-1 FC Royal Thai Navy

Queen's Cup

Die 27. Auflage des Queen's Cup wurde von der Hanyang-Universität aus Südkorea gewonnen. Es war bereits der 7. Gewinn des Queen's Cup für die Südkoreaner.[1]

Thailand FA Cup

Der FC Bangkok Bank verteidigte erfolgreich den FA Cup gegen den FC Osotspa M-150. Dabei gewann man das Finale mit 2:1 und gewann den Pokal insgesamt zum 4. Male.[2]

Kontinentale Wettbewerbe

Asian Cup Winner's Cup. Dort musste man sich dann aber den Shimizu S-Pulse aus Japan geschlagen geben. Das Spiel, welches in Chiang Mai stattfand, wurde erst im Elfmeterschießen entschieden. Im Spiel um Platz 3 konnte man sich aber gegen Navbakhor Namangan aus Usbekistan durchsetzen.[4]

Auszeichnungen

Name Mannschaft
Trainer des Jahres Thailand Piyapong Piew-on FC Royal Thai Air Force
Spieler des Jahres Thailand Niweat Siriwong FC Sinthana
Torschützenkönig Thailand Sutee Suksomkit FC Thai Farmers Bank

Einzelnachweise

  1. http://rsssf.com/tablest/thai-queen.html Übersicht der Queen's Cup Gewinner
  2. http://rsssf.com/tablest/thaicuphist.html Übersicht der FA Cup Gewinner
  3. http://rsssf.com/tablesa/ascup00.html#cc Ergebnisse auf rsssf.com
  4. http://rsssf.com/tablesa/ascup00.html#cwc Ergebnisse auf rsssf.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.