Teraina

Teraina oder Washington Island, in neuerer Schreibung auch Teeraina, ist ein polynesisches, zum Staat Kiribati gehörendes Atoll. Es ist Teil der im zentralen Pazifischen Ozean gelegenen Inselkette der Line Islands. In der Vergangenheit wurde Teraina neben Washington Island auch New York oder Prospect genannt.

Teraina
NASA-Foto von Teraina
NASA-Foto von Teraina
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Line Islands
Geographische Lage  41′ 0″ N, 160° 22′ 40″ W
Teraina (Kiribati)
Länge 6,8 km
Breite 2,5 km
Fläche 14,2 km²
Höchste Erhebung 5 m
Einwohner 1712 (2015[1])
121 Einw./km²
Hauptort Tangkore
Ein Maneaba, typisches Versammlungshaus einer Sippe
Ein Maneaba, typisches Versammlungshaus einer Sippe
Historische Karte

Geographie

Satellitenkarte mit Dörfern

Das Atoll liegt 523 km nördlich des Äquators, 141 km nordwestlich von Tabuaeran (Fanning Island) und 223 km südöstlich von Palmyra. Es handelt sich um ein sogenanntes gehobenes Atoll, bei welchem die Lagune zum Binnensee, hier speziell zu einem Süßwassersee, geworden ist, dem Washington Lake. Die 279 Hektar Seefläche gelten damit als Teil der Inselfläche. Teraina ist etwa 7 km lang und bis zu 3 km breit und weist dabei eine Fläche von 14,2 km² auf. Die sandige Insel ist fast vollständig von einem Korallenriff umgeben, das Anlanden mit Booten ist nur an der Westspitze in der Nähe des Hauptortes möglich und gilt als schwierig.

Auf der Insel leben etwa 1700 Einwohner (Stand 2015), deren Haupteinkommensquelle die Produktion von Kopra ist. Sie verteilen sich auf neun Siedlungen.

Die einzelnen Siedlungen gegen den Uhrzeigersinn von Nordosten aus: f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

DorfBevölkerung (Volkszählung)Koordinaten
2005[2]2010[3]2015[1]
Abaiang91146 145 4,6886° N, 160,3637° W
Kauamwemwe106198 244 4,69° N, 160,3701° W
Uteute72141 104 4,6938° N, 160,3783° W
Kaaitara (Tekaitara)34- 514,6968° N, 160,3859° W
Tangkore (Hauptort)203410 413 4,6976° N, 160,4031° W
Matanibike19191 -4,6907° N, 160,4091° W
Arabata190353 342 4,6855° N, 160,4056° W
Mwakeitari92177 213 4,6734° N, 160,3841° W
Onauea176174 200 4,6704° N, 160,3769° W
Teraina gesamt1.1551.690 1712 4,6833° N, 160,3778° W

Geschichte

Das Atoll wurde am 12. Juni 1798 vom US-amerikanischen Forscher Edmund Fanning (1769–1841) gesichtet, der sie nach dem ersten Präsidenten der USA, George Washington, benannte. Unter Berufung auf den 1856 verabschiedeten Guano Islands Act wurde Washington Island zwar von den Vereinigten Staaten beansprucht, jedoch nicht in Besitz genommen. Im Jahre 1889 wurde die tropische Insel vom Britischen Empire annektiert und der Kolonie Gilbert- und Elliceinseln zugeordnet. Seit 1979 gehört sie zum Inselstaat Kiribati und wird offiziell Teraina genannt.

Literatur

Commons: Teraina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population and No of Households by Island: 2010, 2015. Population and Housing Census, 2015. Abgerufen am 16. Mai 2018.
  2. Volkszählung 2005 (englisch)
  3. Report on the Kiribati 2010 Census of Population and Housing. Vol 1: Basic Information and Tables. Part B: Personal (Population) Tables. Table 3: Population by Village, Sex and Age Group - 2010. S. 49. (Memento des Originals vom 7. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mfed.gov.ki Abgerufen am 12. November 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.