Tamana (Insel)

Tamana ist die kleinste Insel im pazifischen Archipel der Gilbertinseln. Sie gehört zum Inselstaat Kiribati.

Tamana
Karte
Karte
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Gilbertinseln
Geographische Lage  30′ 0″ S, 175° 59′ 0″ O
Tamana (Insel) (Gilbertinseln)
Länge 5 km
Breite 1,1 km
Fläche 4,5 km²
Einwohner 951 (2010)
211 Einw./km²
Hauptort Bakaka

Das 5 km lange, etwa 1 km breite Tamana liegt südsüdöstlich des Onotoa-Atolls und westlich des Arorae-Atolls im Süden der Gilbertinseln. Der Bevölkerungsstand von 2005 betrug 875 Einwohner und ist rückläufig. Zum Hauptort Bakaka gehören das Maneaba (Versammlungshaus), eine Kirche, eine Schule und ein Krankenhaus.[1] Im Parlament Kiribatis, dem Maneaba ni Maungatabu, ist Tamana mit einer Stimme vertreten.

Die Insel ist über den im Norden liegenden Flugplatz Tamana aus der Luft erreichbar.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung von 2010 leben auf Tamana 951 Menschen.

Bevölkerungsstatistik

Siedlungen und Einwohnerzahlen
Zensus 1978[2] 2005 2010[3]
Barebuka 406 164 269
Bakaka 192 271 405
Bakarawa 253 300 277
Gesamt 1349 875 951

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung für die Jahre 1947–2010[4]
Zensus 1947 1963 1968 1973 1978 1985 1990 1995 2000 2005 2010
Gesamt 883 1254 1422 1392 1349 1378 1385 1181 962 875 951
Commons: Tamana Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte Gilbert Islands 1:25000: Tamana (Series X042 (D.O.S. 367P)) Sheet Tamana & Arorae 1979
  2. Report of the 1978 Census of population and housing. Republic of Kiribati 1980, Vol. 1 (Zeitpunkt Unabhängigkeit)
  3. Report on the Kiribati 2010 Census of Population and Housing (Memento des Originals vom 7. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mfed.gov.ki Vol 1: Basic Information and Tables, S. 48. Abgerufen am 12. November 2016 (englisch).
  4. Kiribati: 2005 Census. Vol. 2: Analytical Report. 2007 (Memento des Originals vom 13. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spc.int Final Report, S. 132. Abgerufen am 18. Juni 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.