Straßenbahn Szczekociny

Die Straßenbahn Szczekociny war eine Pferdestraßenbahn in Polen, die von 1915 bis 1935 betrieben wurde. Sie verband Szczekociny mit dem Bahnhof Sędziszów an der Bahnstrecke Warschau–Krakau.

Linia Sędziszów Wąsk.–Szczekociny
Bild
Basisinformationen
Staat Polen
Stadt Szczekociny
Eröffnung 1915
Stilllegung 1935
Betreiber Goldszmid
Infrastruktur
Spurweite 600 mm
Stromsystem keines (Pferdestraßenbahn)
Betrieb
Linienlänge 21 km

Geschichte

Die 21 km lange Strecke mit einer Spurweite von 600 mm wurde während dem Ersten Weltkrieg als Feldbahn von österreichischen Eisenbahntruppen gebaut. Nach dem Krieg ging sie in polnischen Besitz über und wurde der Eisenbahndirektion Radom zugeteilt.[1] Während der 20 Betriebsjahre ereigneten sich drei Überfälle und ein tödlicher Unfall.[2]

Betrieb

Es wurden acht Verbindungen pro Tag angeboten. Die Bahn hatte fünf Wagen. Normalerweise war ein einspänniger geschlossener Wagen mit zwei Abteilen für je sechs Personen im Einsatz. Der Kutscher hatte seinen Platz auf einem durch ein Dach von Regen geschützten Kutschbock. Am Mittwoch, dem Markttag in Szczekociny waren große Wagen im Einsatz, die bis zu 30 Personen fassten und zweispännig gefahren wurden.

Einzelnachweise

  1. Krótka historia konnej kolejki wąskotorowej 209e Sędziszów Wąsk. - Szczekociny 209e. 2. April 2014; (polnisch).
  2. Przejażdżka tramwajem konnym. Urząd Gminy Słupia, abgerufen am 31. Dezember 2019 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.