Straßenbahn Bielsko-Biała

Die Straßenbahn Bielsko-Biała war eine elektrische Straßenbahn in der polnischen Stadt Bielsko-Biała, die von 1895 bis 1971 in Betrieb war.

Straßenbahn Bielsko-Biała
Bild
Hauptbahnhof Bielsko-Biała mit Straßenbahn ca. 1905
Basisinformationen
Staat Polen
Stadt Bielsko-Biała
Eröffnung 1895
Stilllegung 1971
Infrastruktur
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Betrieb
Linien 2
Linienlänge 5 km
Höchst­geschwindigkeit 16 km/h
Statistik
Bezugsjahr 1965
Fahrgäste 19 Mio.
Netzplan
Straßenbahnnetz im Jahre 1970

Geschichte

Bereits 1884, nur drei Jahre nach der Eröffnung der ersten elektrischen Straßenbahn in Berlin, wurden Überlegungen zur Einführung eines Straßenbahnbetriebes gemacht, jedoch fehlte ein Kraftwerk für die Energieversorgung der Straßenbahn. Das Kraftwerk wurde 1893 errichtet, die Straßenbahn nahm 1895 den Betrieb auf.

Die erste Straßenbahnlinie war 2,5 km lang und führte vom Bahnhof zum Cygański Las Ziegeunerwald, die zweite, ebenfalls ungefähr 2,5 km lange Strecke wurde erst 1951 eröffnet und führte vom Bahnhof nach Aleksandrowice. Beide Straßenbahnlinien verkehrten nur in Bielsko, Biała erhielt nie eine Straßenbahn.[1]

Die Linie 2 wurde im November 1970 nach weniger als 20 Jahren Betrieb eingestellt. Die Linie 1 folgte am 30. April 1971.[1]

Literatur

  • Jerzy Polak: Bielskie trams. The 10th anniversary of the Bielsko Tram Association (1993–2003). Bielsko-Biała 2004.
Commons: Straßenbahn Bielsko-Biała – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mirosław Łukaszuk: Bielsko-Biała. Żal po tramwajach. Przestały kursować 45 lat temu. In: Wyborcza.pl. 29. April 2016, abgerufen am 30. Dezember 2019 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.