Lutz Grosser
Lutz Grosser (* 14. März 1961 in Burg) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 14. März 1961 |
| Geburtsort | Burg, DDR |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,94 m |
| Spielposition | Torwart |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| –1978 | |
| 1978–1991 | |
| 1991–2001 | |
| 2001–2003 | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| 71 (?)[1] | |
Grosser begann mit dem Handballsport bei der SG Dynamo Brandenburg-West, die ihn 1978 zum SC Dynamo Berlin delegierte.[2] Er war außerdem von 1991 bis 2001 für den TBV Lemgo in der Handball-Bundesliga und anschließend für die HSG Augustdorf/Hövelhof in der 2. Handball-Bundesliga Nord aktiv. Nach der Saison 2002/2003 beendete er seine Profikarriere.[3] Grosser bestritt 269 Bundesligaspiele.[4]
Mit Lemgo wurde Grosser 1997 Deutscher Meister und gewann 1995 und 1997 den DHB-Pokal sowie 1996 den Europapokal der Pokalsieger.
Im Aufgebot der Männer-Handballnationalmannschaft der DDR spielte Lutz Grosser bei der Weltmeisterschaft 1990, wo er mit seiner Mannschaft Achter wurde.[5] Bereits 1984 wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[6]
Im Jahr 1996 bescheinigte ihm das Handball-Magazin „internationale Klasse“.[7]
Er arbeitete nach seiner Spielerkarriere als Geschäftsstellenleiter der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt und als Schiedsrichterbetreuer beim TBV Lemgo.
Weblinks
- Lutz Grosser in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TBV Lemgo Saison 2000/2001, abgerufen am 21. September 2019
- www.sv63.de (Memento vom 30. September 2008 im Internet Archive)
- www.hsgaugustdorf-hoevelhof.de
- archiv.thw-handball.de
- Statistik auf www.dhb.de
- Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4
- archiv.thw-handball.de: Nachrichten im Monat 07/96, abgerufen am 21. September 2019