Slowenisches Heer

Das Slowenische Heer bildet die Heereskomponente der slowenischen Streitkräfte.

Slowenisches Heer

Aktiv
Staat Slowenien Slowenien
Unterstellung Slowenische Streitkräfte
Slowenischer Schützenpanzer vom Typ Valuk

Gliederung

Aktive Verbände

An aktiven Verbänden verfügt das slowenische Heer neben dem Einsatzunterstützungskommando (mit den sechs Territorialkommandos in Celje, Kranj, Maribor, Novo mesto, Postojna und Vrhnika, dem 157. Logistikbataillon und den Sanitätsverbänden) über folgende Verbände:[1]

Reserveverbände

Das Reservewesen wird von zwei Brigaden mit je einem Panzerbataillon, zwei Infanteriebataillonen, einem Artilleriebataillon und einem Aufklärungsbataillon wahrgenommen.

Ausrüstung

Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt das slowenische Heer u. a. über 40 M-84-Kampfpanzer, 30 T-55-Kampfpanzer (inaktiv), 8 BRDM-2-Spähpanzer, 42 M-80-Schützenpanzer, 28 BOV-3MD-Mannschaftstransportpanzer, 85 Valuk-Mannschaftstransportpanzer, 18 105-mm-M-2A1-Geschütze, 18 155-mm-TN-90-Geschütze, 12 BOV-3 mit 9K11-Maljutka-Panzerabwehrlenkwaffen und 12 BOV-3 mit 9K114-Schturm-Panzerabwehrlenkwaffen.

Einzelnachweise

  1. Länderinformation des österr. Verteidigungsministeriums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.