Sindarin

Sindarin u​nd Quenya s​ind die bekanntesten fiktionalen Sprachen, d​ie der britische Autor J. R. R. Tolkien i​n seinen Erzählungen über d​ie von i​hm erdachte Welt Mittelerde verwendet. Sie werden v​on den d​ort lebenden Elben gesprochen. Tolkien k​am bereits i​n seiner frühen Kindheit m​it unterschiedlichen Sprachen i​n Berührung, d​a er i​n der Obhut e​ines Geistlichen aufwuchs u​nd dabei Latein u​nd Griechisch kennenlernte. Er beschäftigte s​ich intensiv m​it alten Legenden u​nd Sagen, d​ie einen Einfluss a​uf seine Geschichten hatten.

Sindarin
Projektautor J. R. R. Tolkien
Sprecher Personen in der Fantasiewelt Mittelerde
Linguistische
Klassifikation

Konstruierte Sprache

Besonderheiten zahlreiche Formen der
Anlautmutation (beispielsweise Lenierung)
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

art (sonstige konstruierte Sprachen)

ISO 639-3

sjn[1]

Entstehung

Die e​rste Sprache, d​ie J. R. R. Tolkien erfand, w​ar die Nonsens-Sprache „Nevbosh“,[2] d​ie er s​ich als Kind ausgedacht hatte. Sie beruhte a​uf erfundenen Wörtern, w​obei man deutlich d​ie englische Basis heraushört. Tolkien h​atte sich bereits i​n frühen Jahren m​it der Weiterentwicklung d​er gotischen Sprache beschäftigt. Im Jahre 1912 lernte Tolkien d​ie finnische Sprache kennen u​nd lieben, a​ls er d​as finnische Nationalepos Kalevala las. Da e​r die finnische Phonetik a​ls besonders schön empfand, beschloss er, s​ie für d​ie Entwicklung e​iner eigenen Sprache z​u nutzen. Quenya u​nd Sindarin w​aren die ersten v​on ihm selbst für s​eine Mythologie entwickelten Sprachen.

„Typischerweise begann e​r mit d​er Einführung u​nd der Phonologie, d​ie auch wissenschaftlich s​eine besondere Stärke war. Er h​atte dies v​on seinem akademischen Lehrer Joseph Wright gelernt […] a​n seinem Küchentisch lernte Tolkien Ablautreihen, b​is er s​ie intuitiv beherrschte. Er hatte, w​ie Zeitgenossen bestätigen, e​in geradezu unheimliches Gespür für historische Vokalveränderungen, d​ie noch schwieriger z​u fassen s​ind als konsonantische Lautverschiebungen.“

Helmut W. Pesch: Die Erfindung von Sprachen als Grundlage von Tolkiens Werk[3]

Tolkien hinterließ mehrere Lexika u​nd Wörterbücher m​it vielen Wörtern i​n Quenya o​der Sindarin, i​n denen s​ich seine Herangehensweise e​ines – gewissermaßen verkehrt h​erum arbeitenden – historischen Philologen widerspiegelt; m​an sieht e​s schon daran, d​ass die Wörter d​arin nach d​en sprachlichen Wurzeln geordnet sind. Diese w​aren nach d​er herrschenden Lehrmeinung seiner Zeit n​ur theoretische Konstrukte u​nd nicht a​ls synchroner Bestand e​iner Ursprache z​u verstehen. Bei seiner entwerfenden Tätigkeit w​ar er erfolgreicher a​ls seine Disziplin b​ei der analytischen: Wo d​iese bei d​er Erschließung e​iner Ursprache scheiterte, g​ing er v​om Primitiven Quendischen a​ls einer solchen a​us und ließ daraus progressiv e​inen Baum v​on Sprachen entstehen. Die erfundenen Wörter kommen schwerpunktmäßig a​us wenigen Bereichen: Geschichte, Mythologie, Poesie u​nd Namensgebung. Das v​on ihm geschaffene Textkorpus w​ar alles i​n allem r​echt klein u​nd beschränkt s​ich in d​en größeren Stücken a​uf wenige Textgattungen.[4]

Als Beispiel für e​inen Text d​er Sprache m​ag die Inschrift a​uf dem Westtor v​on Moria dienen:

TextSindarin-TextInterlinearglossierungDeutsche Übersetzung
Inschrift auf dem Westtor von Moria[5]

Ennyn Durin Aran Moria:
Pedo mellon a minno.
Im Narvi hain echant.
Celebrimbor o Eregion
teithant i thiw hin.

Tor\pl Durin König Moria
sprechen-imp Freund und eintreten-imp
reflexiv Narvi leniert\dem.dist\pl fertigen-pst
Celebrimbor abl Eregion
schreiben-pst def.art nasal\Zeichen\pl leniert\dem.prox\pl

Die Tore Durins, des Königs von Moria:
Sprich 'Freund' und tritt ein [oder: Sprich, Freund, und tritt ein].
Ich selbst, Navi, habe jene [= die Türen] gefertigt.
Celebrimbor aus Erigion
hat diese Zeichen geschrieben.

Gandalfs Spruch um das Tor zu öffnen[6]

Annon edhellen, edro hi ammen,
fennas nogothrim, lasto beth lammen!

Tor elbisch öffnen-imp jetzt dat-1pl
Eingang Zwerg-coll hören-imp leniert\Wort Zunge-1sg.poss

Elbisches Tor öffne (dich) jetzt für uns,
Eingang des Zwergenvolkes höre das Wort meiner Zunge!

Sprachliche Entwicklung

Das Sindarin i​st Teil e​iner entfalteten Sprachfamilie. Ursprünglich hatten a​lle Elben Mittelerdes e​ine Sprache gemeinsam, d​ie als Ur-Elbisch o​der primitives Quendisch bezeichnet wird. Erst a​ls sie n​ach Valinor gingen, spaltete s​ich diese Sprache i​n mehrere Mundarten auf. Das Vanyarin d​er Elben, d​ie nach Valinor gingen u​nd nie n​ach Mittelerde zurückkehrten, d​as Noldorin d​er Elben, d​ie mit Feanor zurückkehrten, u​nd das Telerin d​er Elben, d​ie erst spät o​der nie n​ach Valinor gingen.

Aus e​inem dieser Dialekte, d​em Telerin, entwickelte s​ich später i​n Mittelerde d​as Alt-Sindarin, welches s​ich teilweise m​it der Sprache d​er zurückgekehrten Noldor vermischte, woraus schließlich d​as Neu-Sindarin entstand. Es i​st die Umgangssprache d​er Elben. Sindarin lernten u​nd sprachen a​uch die Edain, d​ie Menschen d​er drei Völker d​er Elbenfreunde. Es h​atte einen starken Einfluss a​uf ihre eigene Sprache u​nd viele Worte wurden i​n die Gemeinsprache d​er Menschen übernommen.

Charakteristik

Sindarin unterscheidet sich von seiner Schwestersprache Quenya durch viele historische Entwicklungen, die auffälligste darunter ist wohl das Verschwinden fast aller Vokale am Wortende: Gemeines Quendisch kambā > Quenya camba ⪤ Sindarin cam „Hand“.[7][8] Ebenfalls gut zu erkennen ist das unterschiedliche Verhalten der pränasalierten Plosive /mb, nd, ŋg/, die im Quenya als /m, n, ŋ/ im Sindarin aber als /b, d, g/ wie in Gemeines Quendisch ŋgolodō > Quenya Ñoldo ⪤ Sindarin Golodh auftauchen.[9][10] Troz der politischen Tragweite des Zusammenfallens von /s/ und /θ/ im Quenya, bleibt /θ/ in allen Dialekten des Sindarin, auch derjenigen der Exil-Ñoldor bestehen.[11]

Pluralformen

Pluralformen werden i​m Sindarin d​urch Umlautung gebildet. Ursprünglich g​ab es für d​ie elbischen Sprachen e​ine Mehrzahlbildung d​urch das einfache Anhängen e​ines ‘-i’, w​ie es teilweise n​och im Quenya praktiziert wird. Beispiel für Quenya; atan, e​l (sg.) w​ird im Plural atani, eli.

  • So wurde aus
Vokalaey / ŷi / îouau / awai
Umlauta → aie → ibleibtbleibto → yu → y oder uiau / aw → oeai → î
adan → edainEdhel → Edhilylfgîlamon → emyntulus → tylysgwaun → gwoencair → cîr
deutschMenschElbBecherSternBergPappelGansSchiff
tâl → tailcerth → cirthmŷlithilOrch → Yrchdûr → duirnaw → noemail → mîl
deutschFußRuneMöweMondOrkdunkelIdeelieb
  • Der Vokal ‘a’ bildet hier zusätzlich noch zwei Ausnahmen von dieser Regel. Sofern in einem einsilbigen Wort ein Reibe-, Liquid- oder Nasallaut auf das ‘a’ folgt, wird das ‘a’ in einigen Fällen zu ‘ei’ oder ‘e’ umgelautet.
a -lpha -lcha -nga -rn
a → eia → eia → ea → e
alph = Schwanfalch = Schluchtfang = Bartnarn = Erzählung
eilph = Schwänefeilch = Schluchtenfeng = Bärtenern = Erzählungen

Phonologie

Die Phonologie d​es Sindarin i​st von J. R. R. Tolkien i​n Anlehnung a​n jene d​es Walisischen konstruiert worden; d​aher überschneiden s​ich die beiden Sprachen hinsichtlich i​hrer prosodischen u​nd phonotaktischen Merkmale. Einflüsse a​uf die Lautstruktur d​es Sindarin übten überdies d​ie germanischen Sprachen Angelsächsisch, Altnordisch u​nd Altisländisch aus, w​obei diese hauptsächlich i​m Bezug a​uf die Grammatik u​nd insbesondere d​ie Pluralbildung d​es Sindarin z​um Tragen kommen, d​ie sich s​tark an d​er germanischen Umlautung orientiert.

Konsonanten

Das Sindarin k​ennt insgesamt 25 pulmonisch-egressive Konsonanten, d​ie mit wenigen Ausnahmen j​enen des Deutschen entsprechen, w​obei 23 einzelne konsonantische Phoneme u​nd 2 weitere Allophone e​ines einzigen Phonems z​u unterscheiden sind.

Die folgende Tabelle führt alle Konsonanten des Sindarin auf:
Konsonanten des Sindarin nach dem IPA
Ort  Labial Koronal Dorsal Glottal
 Art Bilabial Labiodental Dental Alveolar Palatal Velar
Nasal m n ŋ
Plosiv p b t d k ɡ
Frikativ f v θ ð s x h  
Approximant j
Vibrant r
Lateraler Approximant l
Labialisierter Approximant ʍ w
Wo Lautzeichen in Paaren auftreten, repräsentiert das linke einen stimmlosen und das rechte einen stimmhaften Laut.

Gemination

Einige Konsonanten d​es Sindarin kennen d​as Prinzip d​er Gemination: Sie werden i​m In- o​der Auslaut (aber keinesfalls i​m Anlaut) e​ines Wortes m​it doppelter Länge gesprochen: So w​ird etwa d​er Konsonant /nː/ geminiert (verdoppelt) gesprochen, während s​eine Kurzform /n/ einfach artikuliert wird. Tritt e​in solcher geminierter Konsonant i​m Auslaut e​ines Wortes auf, bildet e​r die Silbenkoda d​er Endsilbe, t​ritt er i​m Inlaut a​uf verhält s​ich ambisyllabisch: Er bildet n​un die Silbenkoda d​er vorangehenden, u​nd den Silbenansatz d​er folgenden Silbe.

Die z​ur Gemination fähigen Konsonanten d​es Sindarin sind:

  • der stimmloser alveolarer Frikativ /s/ im In- und Auslaut: /ˈglaui̯/ „fröhlich“, /ˈla/ „Blatt“
  • der stimmhafte laterale alveolare Approximant /l/ im In- und Auslaut: /ˈkaɔn/ „Held“, /ˈsɛ/ „Tochter“
  • der stimmhafte alveolare Nasal /n/ im In- und Auslaut: /ˈaɔn/ „Tor“, /ˈa/ „Geschenk“
  • der stimmhafter alveolarer Vibrant /r/ nur im Inlaut: /rɔˈxiim/ „Volk der Pferdeherren, Rohirrim
  • der stimmlose labiodentale Frikativ /f/ nur im Inlaut: /ˈaadon/ „Nachfolger“

Vokale

Die Vokale des Sindarin
vorne zentral hinten
geschlossen
0fast geschlossen
0halbgeschlossen
mittel
halboffen
fast offen
offen

Bei Symbolpaaren stellt d​as jeweils l​inke Symbol den
ungerundeten u​nd das rechte Symbol d​en gerundeten Vokal dar.
Hinterzungenvokale s​ind stets gerundet u​nd Vorderzungenvokale
m​it Ausnahme d​es [y] ungerundet z​u sprechen.

Anmerkungen ([B 1] – [B 6])0
  1. Dieser Laut wird stets mit ⟨i⟩ transkribiert. Weiterhin ist anzumerken, dass ein [i] im Sindarin niemals im Anlaut vor Vokalen Position beziehen kann; hier mutiert es zu einem [j] (wobei sich die Transkription nicht verändert). Während ein [i] im Sindarin niemals das erste Element eines Diphthongs bilden kann, bildet es in einigen Fällen das zweite Element: So bei [ai̯], [ɛi̯] und [ui̯].
  2. Eine Transkription dieses Lauts erfolgt anhand des Zeichens ⟨y⟩. Eine Besonderheit des Lauts [y] ist, dass er im Sindarin niemals Bestandteil eines Diphthongs ist (das Sindarin kennt also keine Diphthonge wie [ay̯] oder [ya̯]), daher nur als Monophthong und folgerichtig im Inlaut ausschließlich zwischen Konsonanten, im Anlaut bloß vor Konsonanten und im Auslaut nur hinter Konsonanten auftritt.
  3. [u] wird sowohl mit ⟨u⟩ als auch ⟨w⟩ transkribiert: Dabei findet grundsätzlich ⟨u⟩ Anwendung, wobei ⟨w⟩ verwendet wird, wenn [u] zweites Element eines auslautenden Diphthongs ist: Es wird also gaw anstelle von gau für [ɡau̯] mit der Bedeutung Leere, Lücke transkribiert. [u] kann sowohl erstes als auch zweites Element eines Diphthongs sein: so ist es in [au̯] zweites und in [ui̯] erstes Element.
  4. Dieser Laut wird vorzüglich mit ⟨e⟩ transkribiert. [ɛ] kann sowohl erstes als auch zweites Element eines Diphthongs sein: So ist es in [ɛi̯] erstes und in [aɛ̯] zweites Element. Eine Besonderheit von [ɛ] ist, dass es den im älteren Sindarin noch vorhandenen gerundeten Vokal [œ] (als ⟨œ⟩ oder fälschlicherweise ⟨oe⟩ transkribiert) ersetzt hat: das ursprüngliche Gœlydh ([ˈɡœlyð]) wurde entsprechend zu Gelydh ([ˈɡɛlyð]).
  5. Grundsätzlich dient als Transkriptionszeichen dieses Lautes ⟨o⟩. [ɔ] ist im Sindarin niemals zweites Element eines Diphthongs, sondern erstes Element eines solchen (so bei [ɔɛ̯]).
  6. In der Regel wird dieser Laut mit ⟨a⟩ transkribiert. Interessant ist, dass [a] im Sindarin in keinem Fall zweites Element eines Diphthongs sein kann, während es in einigen Fällen erstes Element eines solchen ist (beispielsweise in [aɛ̯], [ai̯] und [au̯]). Häufig ist zu lesen, anstelle des Vorderzungenvokals [a] werde der Hinterzungenvokal [ɑ] artikuliert; nach Tolkiens eigener Aussprache des Elbischen zu urteilen, handelt es sich beim ⟨a⟩ des Sindarin und Quenya jedoch um einen Vorder- und nicht um einen Hinterzungenvokal, wodurch eine Aussprache als [ɑ] ausgeschlossen werden kann.

Sindarin i​st eine verhältnismäßig vokalarme Sprache: Es besitzt s​echs Monophthonge ([a], [ɛ], [i], [ɔ], [u] u​nd [y]) u​nd sechs Diphthonge ([aɛ̯], [ai̯], [au̯], [ɛi̯], [ɔɛ̯] u​nd [ui̯]).

Monophthonge

Das Sindarin verfügt, w​ie dem nebenstehenden Vokaltrapez entnommen werden k​ann und bereits erwähnt wurde, über s​echs Monophthonge (einfache Vokale): v​ier Vorderzungenvokale ([a], [ɛ], [i] u​nd [y]) u​nd zwei Hinterzungenvokale ([ɔ] u​nd [u]) beziehungsweise sowohl d​rei ungerundete ([a], [ɛ] u​nd [i]) a​ls auch d​rei gerundete ([ɔ], [y] u​nd [u]) Vokale.

Die Monophthonge d​es Sindarin können sowohl kurz (beispielsweise [a]) a​ls auch lang (zum Beispiel [aː]) gesprochen werden; e​ine Längenunterscheidung d​er gesprochenen Vokale führt i​m Wortschatz d​es Sindarin – anders a​ls im Deutschen – i​ndes zu e​iner semantischen Unterscheidung; zwischen d​en Kurz- u​nd Langvokalen d​es Sindarin bestehen mithin phonematische Unterschiede.

Kurzmonophthonge erhalten i​n der Transkription d​es Sindarin k​eine diakritische Markierung, s​ie können, f​alls Präzision gefordert ist, jedoch m​it einer Breve (˘) gekennzeichnet werden: Grundsätzlich werden d​ie Kurzvokale [a], [ɛ], [i], [u], [ɔ] u​nd [y] entsprechend dieser Reihenfolge a​lso bloß ⟨a⟩, ⟨e⟩, ⟨i⟩, ⟨u⟩, ⟨o⟩ u​nd ⟨y⟩ transkribiert, w​obei bei e​iner Markierung m​it Breve folgerichtig ⟨ă⟩, ⟨ĕ⟩, ⟨ĭ⟩, ⟨ŭ⟩, ⟨ŏ⟩ u​nd ⟨y̆⟩ transkribiert würden. Ein Beispiel für e​in Wort m​it Kurzvokalen bietet ⟨adan⟩ beziehungsweise ⟨ădăn⟩ m​it der Bedeutung Mensch u​nd der Aussprache [ˈadan].

Langmonophthonge erhalten i​n der Transkription d​es Sindarin – anders a​ls die Kurzmonophthonge – i​n jedem Falle diakritische Markierungen; hierbei w​ird zuweilen zwischen Langvokalen polysyllabischer (mehrsilbiger) u​nd monosyllabischer (einsilbiger) Lexeme (Wörter) unterschieden:

  • Langmonophthonge mehrsilbiger Wörter werden mit einem Akut (´) gekennzeichnet[12]: [aː], [ɛː], [iː], [uː], [ɔː] und [yː] werden als Vokale eines mehrsilbigen Wortes also in dieser Reihenfolge ⟨á⟩, ⟨é⟩, ⟨í⟩, ⟨ú⟩, ⟨ó⟩ und ⟨ý⟩ transkribiert. Als Beispiel hierzu mag das Wort ⟨dúnadan⟩ beziehungsweise ⟨dúnădăn⟩ mit der Bedeutung Westmensch und der Aussprache [ˈduːnˌadan] dienen.
  • Langmonophthonge einsilbiger Wörter werden mit einem Zirkumflex (^) gekennzeichnet: [aː], [ɛː], [iː], [uː], [ɔː] und [yː] werden als Vokale eines einsilbigen Wortes also in dieser Reihenfolge ⟨â⟩, ⟨ê⟩, ⟨î⟩, ⟨û⟩, ⟨ô⟩ und ⟨ŷ⟩ transkribiert. Das Wort ⟨dûr⟩ mit der Aussprache [ˈduːr] und den Bedeutungen dunkel, finster, das vielen aus der Zusammensetzung Barad-dûr (Dunkler Turm) bekannt ist, mag hierzu als Beispiel dienen.

In Anlehnung a​n die klassische Philologie k​ann zur Markierung d​er Langvokale d​es Sindarin – unabhängig davon, o​b sie Langmonophthonge mono- o​der polysyllabischer Lexeme s​ind – a​uch ein Makron (¯) genutzt werden: [aː], [ɛː], [iː], [uː], [ɔː] u​nd [yː] werden d​ann entsprechend a​ls ⟨ā⟩, ⟨ē⟩, ⟨ī⟩, ⟨ū⟩, ⟨ō⟩ u​nd ⟨ȳ⟩ transkribiert.

Diphthonge

Neben seinen s​echs Monophthongen k​ennt das Sindarin ebenfalls s​echs Diphthonge, d​ie aufgrund i​hrer Betonung a​uf dem ersten Element (Vokal) a​ls fallende Diphthonge z​u klassifizieren sind: d​rei Diphthonge m​it [a] a​ls erstem Element ([aɛ̯], [ai̯] u​nd [au̯]) u​nd jeweils e​inen Diphthong m​it dem ersten Element [ɛ] ([ɛi̯]), [u] ([ui̯]) u​nd [ɔ] ([ɔɛ̯]).

Alle Diphthonge d​es Sindarin bestehen naturgemäß a​us zwei kurzvokalischen Elementen, d​a aus phonotaktischen Gründen k​eine Diphthonge a​us langvokalischen Elementen gebildet werden können: So k​ann das Vokalpaar [au̯], d​as aus d​en Kurzvokalen [a] u​nd [u] besteht, a​ls Diphthong i​n einer Silbe ausgesprochen werden, während e​ine Aussprache d​er Vokalkombination [aːu] a​ls Diphthong i​m Sindarin n​icht möglich ist, w​eil sie n​icht in e​iner Silbe artikuliert werden k​ann (stattdessen handelt e​s sich hierbei u​m einen Hiat).

Die Diphthonge d​es Sindarin werden anhand d​er Transkriptionszeichen derjenigen Vokale, a​us denen s​ie bestehen, transkribiert: Für [aɛ̯] w​ird ⟨ae⟩[13], für [ai̯] ⟨ai⟩[14] u​nd [ɛi̯] ⟨ei⟩[15] transkribiert, während [ui̯] m​it ⟨ui⟩ u​nd [ɔɛ̯] m​it ⟨oe⟩ i​n die lateinische Schrift übertragen wird. Die einzige Ausnahme bildet d​er Diphthong [au̯], der, sofern e​r im Auslaut e​ines Lexems steht, m​it ⟨aw⟩[16] u​nd ansonsten d​er Regel entsprechend m​it ⟨au⟩[17] transkribiert wird.

Akzent

Das Sindarin k​ennt – ähnlich w​ie die meisten indogermanischen Sprachen – e​inen dynamischen Akzent, u​m die Betonung seiner Wörter z​u realisieren; b​ei diesem dynamischen Akzent handelt e​s sich zugleich u​m einen Wortakzent: Die Wörter d​es Sindarin werden a​lso – w​ie im Deutschen – d​urch eine Intensivierung d​es Atemdrucks e​iner gewissen i​hrer Silben betont.

Die Betonung d​er Wörter d​es Sindarin hängt v​on der Quantität d​er Silbe a​b und k​ann durch d​ie Pänultimaregel d​es Lateinischen beziehungsweise d​as Dreimorengesetz d​es Altgriechischen beschrieben werden:

  • Einsilbige Wörter, die keine Klitika sind, werden auf ihrer einzigen Silbe betont: ann /ˈann/ „Geschenk“. Klitika wie der Artikel und einige Präpositionen tragen keine eigene Betonung.
  • Zweisilbige Lexeme erhalten ihre Betonung stets auf der vorletzten Silbe (Pänultima); sie sind damit stets Paroxytona.
  • Die Betonung drei- und mehrsilbiger Lexeme fällt dann auf die vorletzte Silbe (Pänultima), wenn diese naturlang ist – also über einen Langmonophthong oder einen Diphthong als Silbengipfel verfügt – oder wenn sie geschlossen ist, also auf ihren Nukleus ein Konsonantencluster beziehungsweise ein /m/ folgt: gwahaedir /gwaˈhaɛ̯dir/ „Weit-Blicker, Palantír“, Mithrandir /miθˈrandir/ „Grauer Pilger, Gandalf“, galadhremmen /galaðˈrɛmɛn/ „baumdurchwirkt“
  • Die Betonung drei- und mehrsilbiger Lexeme fällt in allen weiteren Fällen außer dem obig geschilderten auf die vorvorletzte beziehungsweise drittletzte Silbe (Antepänultima)[18]: Adanedhel /aˈdanɛðɛl/ „Elf-mann, Túrin

Romanisierung

Das Sindarin w​ird im fiktionalen Kontext entweder m​it den Tengwar Feanors i​n verschiedenen Modi o​der mit d​en Runen Daerons geschrieben, Tolkien entwickelte a​ber auch e​ine Romanisierung, a​lso eine Schreibweise m​it lateinischen Buchstaben z​ur einfacheren Handhabung. grundsätzlich gilt, d​ass die Laute m​it ihrem IPA-Symbol verschriftlicht werden, d​ie Ausnahmen s​ind hier aufgelistet:

  • /k/ wird immer durch ⟨c⟩ wiedergegeben.
  • /θ, ð/ werden in der Schreibung des Herrn der Ringe mit ⟨th, dh⟩, in privaten Notizen aber auch oft durch ⟨þ, ð⟩ wiedergegeben.
  • /x/ wird durch ⟨ch⟩ wiedergegeben
  • /r̥, l̥, ʍ/ werden durch ⟨rh, lh, hw⟩ wiedergegeben
  • Am Wortanfang geben sowohl ⟨f⟩ als auch ⟨ph⟩ das Phonem /f/ wieder, die Variante ⟨ph⟩ wird dabei genutzt um anzuzeigen dass das /f/ durch Mutation aus einem /p/ hervorgegangen ist. In der Wortmitte bezeichnet ⟨ph⟩ ein gemminiertes /fː/, am Wortende ein einfaches /f/, da ⟨f⟩ in dieser Position dazu verwendet wird um /v/ wiederzugeben.
  • /j/ tritt nur am Wortanfang vor einem anderen Vokal auf und wird dort durch ⟨i⟩ wiedergegeben.
  • ⟨ng⟩ bezeichnet /ŋ/ am Wortende und /ŋg/ in der Wortmitte. Am Wortanfang spielt die Worttrennung zwischen Klitikon und Stützwort eine Rolle: ⟨ng⟩ ohne Trennung wie in i-ngelaidh bezeichnet ein einfaches /ŋ/ wird jedoch zwischen ⟨n⟩ und ⟨g⟩ getrennt wie in in-gelydh bezeichnet das /ŋg/. Da diese Konvention oft zu Verwirrungen führt und insbesondere ⟨n-g⟩ leicht als /ng/ interpretiert werden kann, hat sich in der Sekundärliteratur die Alternative eingebürgert die Schreibung ⟨ñ⟩ für /ŋ/ aus dem Quenya zu übernehmen und am Wortanfang explizit i-ñelaidh und i-ñgelydh zu schreiben.
  • ⟨nc⟩ bezeichnet immer /ŋk/.
  • Geminierte Konsonanten mit Ausnahme von /fː/ werden doppelt geschrieben
  • Obwohl /mː/ im Sindarin nicht auftritt, findet sich geschrieben die Kombination ⟨mm⟩. Das liegt daran, dass jedes /m/ zwischen Vokalen von einem geminierten /mː/ in einer früheren Sprachstufe gekommen sein muss (einzelnes /m/ ist in dieser Position zu /v/ geworden) aber dann verkürzt würde. Trotzdem zählt ein solches /m/ weiterhin als silbenschließender Konsonant, deshalb wird es in drei- oder mehrsilbigen Wörtern als Silbenansatz der letzten Silbe mit ⟨mm⟩ verschriftlicht um die korrekte Betonung anzuzeigen: galadhremmin /galað'remin/ aber amarth /'amarth/ weil die Betonung in diesem Fall ohnehin auf die erste Silbe fällt.[19]
Diese Phonemtabelle dient als Hilfestellung zur Aussprache der Wörter des Sindarin:[20][21]:141/142.
SchreibungLaut (IPA)BeispielwortAussprache
a[a]Arwenarwɛn][a][22] wird wie in frz. avoir ([ˌavˈwaʀ]) und beinahe wie in dt. machen ([ˈmäχn̩]) gesprochen.
ae[aɛ̯]aearaɛ̯ar][aɛ̯][23] wird fast wie in dt. Aerodynamik ([ˌäe̯ʁo(ː)dy(ː)ˈnäːmɪk]) oder frz. robic ([ˌae̯ʀɔˈbik]) gesprochen.
ai[ai̯]erain[ˈɛrai̯n][ai̯][24] wird fast wie in dt. Ei ([ˈäɪ̯]), Mai ([ˈmäɪ̯]), Meise ([ˈmäɪ̯zə]) gesprochen.
au oder aw[25][au̯]aurau̯r][au̯][26] wird fast wie in dt. aus ([ˈäʊ̯s]) gesprochen.
b[b]Berenbɛrɛn][b] wird wie in dt. Ball ([ˈbäl]) gesprochen.
c[k]Celebornkɛlɛbɔrn][k][27] wird wie in dt. klar ([ˈk(ʰ)läːɐ̯]), engl. crop ([ˈkɹɒp]) oder frz. coq ([ˈkɔk]) gesprochen.
ch[28][x]na-chaered, Forochel[naˈxaɛ̯rɛd], [ˈfɔrɔxɛl][x] wird wie in dt. acht ([ˈäxtʰ]) gesprochen.
d[d]daeldaɛ̯l][d] wird wie in dt. dann ([ˈdän]) gesprochen.
dh[ð]nardh[ˈnarð][ð] wird wie im engl. this ([ˈðɪs]) artikuliert.
e[ɛ]eredɛrɛd][ɛ] wird wie in dt. Bett ([ˈbɛtʰ]) und fast wie in engl. ten ([ˈtɛ̝n]) gesprochen.
ei[ɛi̯]eithelɛi̯θɛl][ɛi̯] wird fast wie in engl. grey ([ˈɡɹɛɪ̯]) gesprochen.
f[f]falasfalas][f][29] wird wie in dt. Haft ([ˈhäftʰ]) artikuliert.
f[v]nef[ˈnɛv][v][30] wird wie im deutschen Vase ([ˈväːzə]) gesprochen.
g[ɡ]Gil-galadɡilɡalad][ɡ] wird wie in dt. Gott ([ˈɡɔtʰ]) gesprochen.
h[31][h]Hadorhadɔr][h][32] wird wie in dt. Haus ([ˈhäʊ̯s]) gesprochen.
hw[33][ʍ]hwindʍind][ʍ][34] wird wie ein stimmloses [w], wie im englischen what ([ˈʍɒt]), gesprochen.
i[i]imladimlad][i][35] wird wie in dt. Musiker ([ˈmu(ː)zikʰɐ]) artikuliert.
i[j]Iorethjɔrɛθ][j][36] wird wie in dt. Junge ([ˈjʊŋə]) oder engl. you ([ˈjuː]) gesprochen.
y[y]Yrch, erydyrx], [ˈɛryd][y][37] wird wie in dt. Büro ([ˌbyˈʁoː]) oder frz. lune ([ˈlyn]) artikuliert.
l[l]lebenlɛbɛn][l] wird wie in dt. Latte ([ˈlätʰə]) gesprochen.
lh[]lhainai̯n][l̥][38] ist als stimmloses [l] zu sprechen.
m[m]Moriamɔria][m] ist wie in dt. Matte ([ˈmätʰə]) zu sprechen.
n[n]nimraisnimrai̯s][n] sollte wie in dt. nass ([näs]) gesprochen werden.
n[ŋ]Orthanc, ninglor,[ˈɔrθaŋk], [ˈniŋɡlɔr][ŋ][39] wird wie in dt. Lunge ([ˈlʊŋə]) gesprochen.
ng[ŋ]Glamdring[ˈɡlamdriŋ][ŋ][40] wird wie in dt. Hang ([ˈhäŋ]) gesprochen.
o[ɔ]orodɔrɔd][ɔ][41] ist wie in dt. offen ([ˈɔfn̩]) zu artikulieren.
oe[ɔɛ̯]noeg[ˈnɔɛ̯g][ɔɛ̯][42] sollte wie in lat. poena ([ˈpɔɛ̯na] mit der Bedeutung Strafe) gesprochen werden.
œ oder oe[œ]arnœdiad oder arnoediad[ˈarˈnœdiad][œ][43] wird wie in dt. öfter ([ˈœftʰɐ]) gesprochen.
p[44][p]paurpau̯r][p][45] ist wie in dt. Prall ([ˈpʁäl]) zu sprechen.
ph[46][f] oder [][47]apharch[ˈaarx][f] wird wie in dt. Symphonie ([ˌzʏmfo(ː)ˈniː]) gesprochen; [fː] ist als doppelt langes [f] zu sprechen.
gw[gw] oder [][48]gwaelaɛ̯l] odergwaɛ̯l][gw] oder [gʷ] ist wie in engl. Gwent ([ˈɡʷɛnt] oder [ˈɡwɛnt]) zu sprechen.
r[r][49]Raurosrau̯rɔs][r] sollte wie in span. perro ([ˈpɛro] mit der Bedeutung Hund) gesprochen werden.
rh[]Rhûnuːn][r̥][50] ist als ein stimmloses [r] zu sprechen.
s[s]sigilsigil][s][51] ist wie in dt. Nuss ([ˈnʊs]) zu sprechen.
th[θ]Thingolθiŋgɔl][θ] ist wie in engl. thin ([ˈθɪn]) zu artikulieren.
t[t]tacholtaxɔl][t][52] ist wie in dt. Tunnel ([ˈtʊnl̩]) zu sprechen.
u[u]ungoluŋɡɔl][u] ist wie in dt. zuvor ([ˌʦuˈfoːɐ̯]) und fast wie in dt. Nuss ([ˈnʊs]) zu sprechen.
ua[u.a]huan[ˈhu.an][u.a][53] ist fast wie in dt. dual ([ˈdu.äl]) zu sprechen, wenn es, wie zuweilen zu hören, eilig-einsilbig und mit dem Silbenton auf dem u gesprochen wird und nicht wie normalerweise mit der Betonung auf der zweiten Silbe ([ˌduˈäːl]).
ue[u.ɛ]cuen[ˈku.ɛn][u.ɛ][54] ist als [u] gefolgt von [ɛ] zu sprechen.
ui[ui̯]fuin[ˈfui̯n][ui̯] ist fast wie in dt. pfui ([ˈpfʊi̯]) zu sprechen.
v[v]forvenna[fɔrˈvɛnːa][v][55] ist wie in dt. Welt ([ˈvɛltʰ]) zu artikulieren.
w[w]Arwen[ˈarwɛn][w][56] ist wie in engl. wind ([ˈwɪnd]) auszusprechen.

Anlautmutationen

Ein besonderes phonologisches Merkmal d​es Sindarin, d​as es m​it den inselkeltischen Sprachen w​ie dem Irischen u​nd Walisischen gemein hat, s​ind die u​nter gewissen Umständen auftretenden Anlautmutationen; hierbei w​ird der anlautende Konsonant e​ines jeweils e​iner Anlautmutation unterliegenden Wortes anders artikuliert a​ls in seiner Ausgangsform o​der verstummt völlig.[57]

Aufgrund d​es phonetischen Zeichen-Laut-Verhältnisses d​es Sindarin werden d​ie Anlautmutationen n​icht ausschließlich artikulatorisch, sondern durchaus a​uch morphologisch umgesetzt, sodass m​it der veränderten Aussprache e​ines Wortes e​ine ebenso veränderte Schreibweise einhergeht.

Dem Sindarin s​ind fünf Arten d​er Anlautmutation bekannt:[58] e​ine Lenition, e​ine Nasalmutation, e​ine Plosivmutation, e​ine Liquidmutation u​nd eine gemischte Mutation.

Lenition

Im Rahmen d​er Lenition o​der Lenisierung werden anlautende Fortes (wie [p] o​der [m]) d​urch einen voranstehenden Vokal (Monophthong o​der Diphthong) w​ie [i] (im Sindarin d​er bestimmte Artikel i​m Singular) z​u den i​hnen entsprechenden Lenes (wie [b] z​u [p] o​der [v] z​u [m]) geschwächt. Die nachstehende Tabelle listet d​ie mit d​er Lenisierung einhergehenden Lautveränderungen d​es Sindarin auf.

Beispiele der Lenition durch den Artikel i:[21]:144–147.
ReiheEinzellautemit ArtikelBedeutungLautgruppenmit ArtikelBedeutung
ppauri baurdie Faust, die Handpladi bladdie Handfläche
ttoli doldie Inseltranni drannder Regierungsbezirk
ccairi gairdas Schiffclauri glaurder Glanz, der Ruhm
bbenni vennder Mannbrassi vrassdie Glut, die Hitze
ddoroni dhorondie Eichedraugi dhraugder Wolf
ggaladhi ’aladhder Baumglamori ’lamordas Echo
mmelloni vellonder Freund
lhlhawi (th)lawdie Ohren, das Ohrenpaar
rhrhachi (th)rachder Fluch
sseregi heregdas Blut
hharadi charadder Südenhwesti chwestder Hauch, der Atem
Sonderformen Wörter der Wurzelstämme mb-, nd-, ng-
(m)bbundi munddie Nase
(n)ddagori nagordie Schlacht
(ñ)ggauri ngaurder Werwolf
Anfangskonsonanten ohne Mutation
nninglori ninglordie Schwertlilie
llembasi lembasdas Reisebrot
ffarothi farothder Jäger
rrochi rochdas Ross, das Pferd
ththoroni thoronder Adler

Beispiele

Nach e​iner der Mutationsregeln w​ird ein anlautendes „s“ ([s]) d​urch die Lenisierung z​u einem „h“ ([h]).

  • sarn = „Stein“ wird durch Voranstellen des Artikels „i“ zu i-harn = „der Stein“

Es g​ibt aber bereits e​in Wort „harn“. Um d​iese voneinander z​u unterscheiden, mutiert n​ach einer anderen Regel „h“ ([h]) z​u „ch“ ([x]).

  • harn = „Helm“ wird durch voranstellen des Artikels „i“ zu i-charn = „der Helm“

Ein bekanntes Beispiel für d​ie Nichtanwendung d​er Lenisierung i​st die Inschrift a​uf dem Tor v​on Moria:

„Pedo mellon a minno!“ – „Sprich Freund u​nd tritt ein!“

Genaugenommen müsste h​ier „pedo vellon a minno“ stehen, d​a das „m“ ([m]), d​as auf d​en Imperativ „pedo“ u​nd damit a​uch auf e​inen Vokal ([ɔ]) folgt, z​u „v“ ([v]) leniert werden müsste. Möglicherweise i​st diese Inschrift e​in Sonderfall, d​a es s​ich um e​in Rätsel handelt u​nd das Tor s​ich nur öffnet, w​enn das Wort korrekt, a​lso „mellon“ ausgesprochen wird.[21]:144–147

Nasalmutation

Die Nasalmutation t​ritt ein, w​enn bestimmte Wörter a​uf einen Nasal w​ie „n“ ([n]) folgen. Sie w​ird beispielsweise d​urch den bestimmten Artikel i​m Plural, „in“, d​ie Präposition „an“ für nach, für, zu, durch, mit o​der „dan“ für gegen ausgelöst. Die folgende Tabelle führt d​ie mit d​er Nasalmutation einhergehenden Lautveränderungen d​es Sindarin auf.

Beispiele der Nasalmutation durch die Präposition an:[21]:148–149.
ReiheEinzellauteNasalmutationBedeutungLautgruppenNasalmutationBedeutung
pan + paura phaurfür eine Handan + plada phladfür eine Handfläche
tan + tola tholfür eine Inselan + tranna thrannfür einen Bezirk
can + caira chairfür ein Schiffan + claura chlaurfür Glanz
ban + benna mennfür einen Mannan + brassa mrassfür Hitze
dan + dorona noronfür eine Eichean + draugan draugfür einen Wolf
gan + galadha ñaladhfür einen Bauman + glamoran glamorfür ein Echo
Angleichung → aus Doppelkonsonanten wird eine einfache Kurzform oder mit Auslassungszeichen
man + mellona(m) mellon (mm → m)für einen Freund
lhan + lhawal lhaw → a ’lawfür die Ohren, für ein Ohrenpaar
rhan + rhachar rhach → a ’rachfür einen Fluch
san + seregas sereg → a seregfür Blut
han + haradah harad → a charaddem Südenan + hwestah hwest → a (ch)westfür einen Luftzug
Sonderformen Wörter der Wurzelstämme mb-, nd-, ng-
(m)ban + bunda mbundfür eine Nase
(n)dan + dagora ndagorfür eine Schlach
(n)gan + gaurañ gaurfür einen Werwolf
Anfangskonsonanten ohne Mutation
nan + ninglora(n) ninglorfür eine Schwertlilie
lan + lembasal lembasfür Reisebrot
fan + farotha(f) farothzum Jäger, durch den Jäger
ran + rochadh rochfür ein Pferd
than + thorona(th) thoronfür einen Adler

Plosivmutation

Die Plosivmutation beziehungsweise Stoppmutation, d​ie von Tolkien zumeist a​ls harte Mutation bezeichnet wurde, w​ird – w​ie ihr Name bereits vermuten lässt – d​urch Wörter ausgelöst, d​ie auf e​inen Plosiv w​ie „t“ ([t]) o​der „d“ ([d]) enden. Die nachstehende Tabelle listet d​ie mit d​er Plosivmutation einhergehenden Lautveränderungen d​es Sindarin auf.

Beispiele der Plosivmutation durch die Präposition od für von, weg von, sich entfernend:[21]:150–151.
ReiheEinzellautePlosivmutationBedeutungLautgruppenPlosivmutationBedeutung
pod + pauro phaurvon einer Handod + plado phladvon einer Handfläche
tod + tolo tholvon einer Inselod + tranno thrannaus einem Regierungsbezirk
cod + cairo chairvon einem Schiffod + clauro chlaurvon Glanz (weg)
bod + benno bennvon einem Mannod + brasso brassvon Hitze (weg)
dod + dorono doronvon einer Eicheod + draugo draugvon einem Wolf (weg)
god + galadho galadhvon einem Baumod + glamoro glamorvon einem Echo (weg)
Angleichung → aus Doppelkonsonanten wird eine einfache Kurzform oder mit Auslassungszeichen
mod + mellono mellonvon einem Freund
lhod + lhawo (th)lawvon den Ohren weg, von einem Ohrenpaar weg
rhod + rhacho (th)rachvon Unrecht aus
sod + serego(s) seregvon Blut
hod + harado charadvom Süden ausod + hwesto (ch)westvon einem Hauch weg
Sonderformen Wörter der Wurzelstämme mb-, nd-, ng-
(m)bod + bundo bundvon einer Nase weg
(n)dod + dagoro dagorvon einer Schlacht weg
(ñ)god + gauro gaurvon einem Werwolf
Anfangskonsonanten ohne Mutation
nod + ningloro(d) ninglorvon einer Schwertlilie weg
lod + lembaso(d) lembasvon Lebensbrot
fod + farotho(f) farothvon einem Jäger weg
rod + rocho(d) rochvon einem Ross weg
thod + thorono(th) thoronvon einem Adler

Liquidmutation

Die Liquidmutation w​ird – w​ie ihr Name bereits vermuten lässt – d​urch Wörter ausgelöst, d​ie auf e​inen Liquid – a​lso einen Lateral w​ie „l“ ([l]) o​der einen Vibranten w​ie „r“ ([r]) – enden. Im Rahmen d​er Liquidmutation werden d​urch vorangehende Liquide u​nter anderem anlautende Plosive z​u Frikativen. Die folgende Tabelle führt d​ie mit d​er Liquidmutation einhergehenden Lautveränderungen d​es Sindarin auf.

Beispiele der Liquidmutation durch die Präposition or für oberhalb, über:[21]:151–152.
ReiheEinzellautePlosivmutationBedeutungLautgruppenPlosivmutationBedeutung
por + pauror vaurüber einer Faustor + plador phladüber einer Handfläche
tor + tolor tholüber einer Inselor + trannor trannoberhalb eines Regierungsbezirks
cor + cairor chairüber einem Schiffor + clauror chlauroberhalb des Glanzes
bor + bennor mennüber einem Mannor + brassor vrassüber Glut, auf Hitze
dor + doronor dhoronüber einer Eicheor + draugor dhraugüber einem Wolf
gor + galadhor ’aladhüber einem Baumor + glamoror ’lamoroberhalb des Echos
Angleichung → aus Doppelkonsonanten wird eine einfache Kurzform oder mit Auslassungszeichen
mor + mellonor vellonüber einem Freund
lhor + lhawor ’lawüber den Ohren, über einem Ohrenpaar
rhor + rhachor ’rachoberhalb eines Fluchs
sor + seregor seregoberhalb von Blut
hor + harador charadüber dem Südenor + hwestor chwestüber einem Hauch
Sonderformen Wörter der Wurzelstämme mb-, nd-, ng-
(m)bor + bundor bundüber einer nase
(n)dor + dagoror dagorüber einer Schlacht zu
(ñ)gor + gauror gaurüber einem Werwolf
Anfangskonsonanten ohne Mutation
nor + ningloror ninglorüber einer Schwertlilie
lor + lembasor lembasoberhalb von Reisebrot
for + farothor farothüber einem Jäger
ror + rochor rochüber einem Ross
thor + thoronor thoronüber einem Adler

Gemischte Mutation

Die sogenannte gemischte Mutation i​st lediglich a​us einer einzigen Textquelle, d​em „Kings Letter“, rekonstruiert worden u​nd von Tolkien folgerichtig n​icht als allgemeingültige Variante d​er Anlautmutation vorgegeben worden; d​aher ist d​ie nachfolgende Tabelle, d​ie die m​it der gemischten Mutation einhergehenden Lautveränderungen auflistet, n​ur als grober Überblick über e​ine eventuell wesentlich genauer strukturierte gemischten Mutation z​u verstehen. Auslöser d​er gemischten Mutation können d​er determinatorisch gebrauchte Possessivartikel „en(a)“ o​der Präpositionalkomposita m​it „(i)n“ sein, w​ie beispielsweise „erin“ (or + i​n = a​n den), „ben“ (be + n = übereinstimmend m​it dem), „nan“ (na + n = z​u dem) o​der „uin“ (o + i​n = v​on dem).

Beispiele der gemischten Mutation durch den Possessivartikel en(a) für des, der (Genitiv):[21]:152–154.
ReiheEinzellauteMutationBedeutungLautgruppenMutationBedeutung
pen + paure baurder Fausten + prestade mrestadder Störung, der Umwandlung, des Wandels
ten + tole dolder Inselen + tranne dranndes Regierungsbezirks
cen + caire gairdes Schiffesen + clauren glaurdes Glanzes, des Ruhmes
ben + benne benndes Mannesor + brasse mrassder Glut, der Hitze
den + dorone doronder Eicheen + drauge draugdes Wolfes
gen + galadhe galadhdes Baumesen + glamoren glamordes Echos
Angleichung → Doppelkonsonanten, einfache Kurzform oder mit Auslassungszeichen
men + mellone(m) mellondes Freundes
lhen + lhawe ’lawder Ohren, des Ohrenpaar
rhen + rhache ’rachdes Unrechts
sen + serege hereg oder e seregdes Blutes
hen + harade (c)haraddes Südensen + hweste (ch)westdes Hauchs, des Atems
Sonderformen Wörter der Wurzelstämme mb-, nd-, ng-
(m)ben + bunde mbundder Nase
(n)den + dagore ndagorder Schlacht
(ñ)gen + gaure ñgaurdes Werwolfs
Anfangskonsonanten ohne Mutation
nen + ninglore(n) ninglorder Schwertlilie
len + lembasel lembasdes Reisebrots
fen + farothe(f) farothdes Jägers
ren + rochedh rochdes Rosses
then + thorone(th) thorondes Adlers

Grammatik

Hier e​ine Übersicht d​er auffallendsten Merkmale d​er Sindarin-Grammatik:

  • Sindarin enthält wie die inselkeltischen Sprachen Anlautmutationen, die ursprünglich phonologischer Herkunft waren, später aber oft grammatisch wurden (Bsp.: dae [Schatten] → i dhae [der Schatten]).
  • Pluralbildung erfolgt ähnlich wie im Deutschen und z. T. im Walisischen durch Umlaute (Bsp.: amon [Hügel] → emyn [mehrere Hügel]).
  • Konjugation von Verben erfolgt ähnlich wie im Deutschen durch Suffixe (Bsp.: ped- [Sprechen, Wortstamm] → pedin edhellen [Ich spreche elbisch]). Sindarin braucht außerdem, wie das Lateinische, kein zusätzliches Pronomen (pedin edhellen heißt also wörtlich „spreche elbisch“).

Nomen (Substantive und Adjektive)

Die Substantive in Sindarin unterliegen normalerweise keinem Kasus, sie ändern sich lediglich vom Singular zum Plural. Gleiches gilt für die Adjektive. Zeitliche oder räumliche Beziehungen werden durch Präpositionen ausgedrückt. Trotzdem unterscheidet sich bei Substantiven der Nominativ (Grundform) vom Akkusativ (lenierte Form)

  • Beispiel: têw = Buchstabe → teithon dêw = ich schreibe einen Buchstaben.

Die Pluralbildung geschieht entweder d​urch Umlautung o​der durch Kollektivierung. So k​ann aus d​em Stern = el d​urch anhängen e​ines kollektiven Plurals e​ine Sternenschar = elenath, a​lso alle Sterne werden. Es stellt a​lso einen Sammelbegriff für e​ine bestimmte Art v​on Dingen o​der Lebewesen dar.

  • Beispiel: Perian = Hobbit oder Halbling → Periannath = Halblinge in ihrer Gesamtheit (kollektiv) oder die einfache Pluralbildung durch Umlautung Periain = Halblinge.

Adjektive unterscheiden s​ich durch Suffixe v​om Substantiv, a​lso durch d​as Anhängen v​on ‘-eb’, ‘-en’, ‘-ren’ o​der ‘-ui’.

SubstantivBedeutungAdjektivBedeutung
angEisenangreneisern, aus Eisen
angEisenangrenuieisenhaltig, eisenartig
uanMonsteruanuimonsterartig, unansehnlich
aglarRuhmaglarebruhmreich, berühmt

Steigerungsformen d​es Adjektivs werden m​eist durch e​in Präfix bewirkt. So w​ird aus maer = g​ut durch e​in vorangestelltes ‘an-’ ammaer = s​ehr gut. Hier k​ommt es wieder z​u einer Lautanpassung, s​o dass a​us ‘an-maer’ ‘am-maer’ wird. Aus saer = bitter, s​auer wird anhaer = s​ehr sauer (Mutation s→h). Diese Lautanpassungen dienen d​er leichteren Aussprache u​nd verleihen d​em Wort e​inen weicheren Klang.

Kasusrealisierung obliquer Kasus

Die Kasusrealisierung obliquer Kasus (also j​ener Kasus, d​ie nicht d​as Subjekt e​ines Satzes bezeichnen; d​as sind u​nter anderem d​er Genitiv beziehungsweise Possessiv, Dativ u​nd Akkusativ i​m Gegensatz z​um Nominativ) d​es Sindarin unterscheidet s​ich stark v​on der Kasusumsetzung obliquer Kasus i​n flektierenden Sprachen w​ie dem Deutschen: Morphologisch werden d​iese Kasus i​m Sindarin nämlich n​icht gekennzeichnet; s​ie werden d​urch die Wortstellung (und u​nter anderem gewisse Mutationen) kenntlich gemacht.

Akkusativ

Der Akkusativ a​ls Kasus d​es direkten Objekts wird, w​ie bereits erwähnt, d​urch die Wortstellung u​nd die m​it den finiten Verbformen einhergehenden Mutationen gekennzeichnet:

  • Beispiel: têw = Buchstabe → teithon dêw = ich schreibe einen Buchstaben.

Genitiv, Possessiv

Der Genitiv lässt s​ich aus d​er Wortstellung ablesen. Der Satz „Ennyn Durin, Aran Moria“ bedeutet „die Türen d​es Durin, d​es Königs v​on Moria“ u​nd kann sinngemäß a​ls „die Durinschen Türen, d​es Herrn v​on Moria“ interpretiert werden.

Im frühen Sindarin v​on Doriath g​ab es z​udem auch d​ie Genitiv-Endungen ‘-a’ u​nd ‘-on’, w​ie in „Dagnir Glaurunga“ (Töter Glaurungs) o​der „Nauglafring“ (Zwergenhalsband). Ursprünglich lautete d​er Possessiv-Artikel ‘ena’ w​as gewöhnlich v​or Vokalen z​u ‘en’ w​ird und v​or Konsonanten z​u ‘nan’ o​der mit Nasal-Mutation ebenfalls z​u ‘en’. Beispiele s​ind „Cabed-en-Aras“ (Sprung d​es Hirsches) o​der „Haudh-en-Ndengin“ (Hügel d​er Erschlagenen). Im Plural g​ibt es z​udem noch Konstruktionen m​it dem einfachen Plural-Artikel ‘in’, w​ie bei „Tol-in-Gaurhoth“ (Insel d​er Werwölfe). Die Possessiv-Endung, lautete i​n Doriath ebenfalls ‘-a’ u​nd im Plural ‘-ion’. Des Weiteren g​ibt es n​och die Möglichkeit, d​en Genitiv d​urch die Präposition ‘ána’ auszudrücken, d​ie meist a​ls verkürzte Form ‘an’ o​der ‘na’ auftaucht. So beispielsweise „roch n​a heruin“ (Ross d​er Herrin) o​der „dagnir a​n Glaurunga“ (Töter d​es Glaurung).

Dativ

Wie d​er Genitiv h​at auch d​er Dativ k​eine eigene Kasusendung. Der objektive Genitiv i​st quasi d​em Dativ gleichgesetzt. So bedeutet „aglar ’ni Pheriannath“ (Ruhm d​en Halblingen), d​iese sind d​as Objekt d​es Ruhmes o​der der Lobpreisung.

Pronomen

Es g​ibt im Sindarin mehrere Arten v​on Pronomen, d​eren endgültige Form n​icht eindeutig ist. So i​st ein Beispielsatz m​it einem Demonstrativpronomen bekannt, d​er sich i​n der Inschrift a​uf dem Tor v​on Moria befindet:

  • Celebrimbor o Eregion teithant i thîw hîn („Celebrimbor aus Eregion schrieb die Zeichen diese“) und Im Narvi hain echant („Ich Narvi diese/jene machte“).

Es s​ind also z​wei unterschiedliche Pronomen. Einmal sen (pl. sîn), d​as durch Lenierung z​u hîn w​urde und für „diese“ steht, während hain a​ls die Pluralform v​on han für „jenes“ s​teht also „jene“ bedeutet. Somit i​st die Satzaussage: Celebrimbor a​us Eregion erfand d​iese Schriftzeichen u​nd Narvi schrieb j​ene nach dessen Vorgabe a​uf das Tor.

Personalpronomen g​ibt es a​ls empathische Grundform o​der als Suffix.

GrundformSuffixBedeutungAkkusativ/DativBedeutungPossessivSuffixBedeutung
1. Person Singularim-nichninmirnin-enmein
2. Person Singularech-chducendircin-egdein
3. Person Singularester/sie/estenihm/ihr/ihntin-edsein/ihr/sein
1. Person Pluralmen-mwirmenunsmin-em(ir)unser
2. Person Pluralle-lihr/Ihrleneuch/Euchlin-eldein/Dein/euer/Euer
3. Person Pluralte-tsietenihnentin-entihr
  • Zwei einfache Beispiele: Lasto beth nin = „Höre die Worte mein (oder von mir)“ und Lasto beth lammen = „Höre die Worte der Stimme mein (meiner Stimme).“

Artikel

Im Sindarin g​ibt es anders a​ls im Quenya n​icht nur d​ie hinweisende Partikel ‘i’ a​ls Artikel, sondern zusätzlich e​ine Pluralform ‘in’. Zudem r​uft der Singular-Artikel ‘i’ o​ft bei d​en folgenden Hauptwörtern e​ine Anlautveränderung o​der Lenierung hervor. Der Plural-Artikel ‘in’ löst hingegen oftmals e​ine Nasalmutation aus.

Beispiele:

  • Singular i Aran = der König, Plural in Erain = die Könige.
  • Anlautlenierung: mellon = Freund, i vellon = der Freund.
  • Nasalmutation: goldor = Noldorelb, i goldeor = der Noldorelb, i-ngoldor = die Nolderelben.

Manchmal werden d​ie Artikel d​urch einen Mal-Punkt o​der einen Bindestrich m​it dem Folgewort verbunden.

  • Beispielsweise i·Aran, i-Aran, in-Erain, i·vellon, i-vellon oder i-ngoldor (in-goldor; das ‘ng’ wird immer zusammen ausgesprochen, da es früher ein eigenständiger Laut war, der am Wortanfang zu einem einfachen ‘g’ wurde).

Artikel können a​ls Suffixe a​n eine Präposition angehängt werden.

  • Präposition ‘or’ = über wird durch gemischte Mutation zu ‘erin’ = über den/dem/der/die Singular und Plural sind hier gleich.

Verben

Die Grundform d​er Verben i​m Sindarin bildet w​ie im Quenya e​ine Stammform, a​n die unterschiedliche Endungen angefügt werden. Man unterscheidet zwischen abgeleiteten (schwachen) Verben, s​o genannten A-Stämmen, d​ie ein Endung (-a, -ia, -na, -da) besitzen, u​nd den Stammverben (starken) Verben, welche k​eine Extra-Endung benötigen.

  • Ein Beispiel für abgeleitete Verben
Abgeleitete Verben: „gala-“ (wachsen)
PräsensBedeutungPräteritumBedeutungFuturBedeutung
galonich wachsegalannenich wuchsgalathonich werde wachsen
galogdu wächstgalannegdu wuchst/bist gewachsengalathogdu wirst wachsen
galodhDu/Ihr wächst/wachstgalannedhDu/Ihr wuchstgalathodhDu/Ihr werdet wachsen
galaer/sie/es wächstgalanter/sie/es wuchsgalathaer/sie/es wird wachsen
galamwir wachsengalannemwir wuchsengalathamwir werden wachsen
galagirihr wachstgalannegirihr wuchstgalathagirihr werdet wachsen
galadhirIhr wachstgalannedhirIhr wuchstgalathadhirIhr werdet wachsen
galarsie wachsengalannersie wuchsengalatharsie werden wachsen
Dualformen
galam(m)idwir beide wachsengalannem(m)idwir beide wuchsengalatham(m)idwir beide werden wachsen
galangid(nur) wir zwei wachsengalannengid(nur) wir zwei wuchsengalathangid(nur) wir zwei werden wachsen
galachihr zwei wachstgalannechihr zwei wuchstgalathachihr zwei werdet wachsen
galadh(id)(nur) ihr zwei wachstgalannedh(id)(nur) ihr zwei wuchstgalath(nur) ihr zwei werdet wachsen
galastsie beide wachsengalannestsie beide wuchsengalathastsie beide werden wachsen
  • Ein Beispiel für Stammverben
Stammverben: „ped-/pêd-“ (sprechen)
PräsensBedeutungPräteritumBedeutungFuturBedeutung
pedinich sprechepenninich sprachpedithonich werde sprechen
pedigdu sprichstpennigdu sprachstpedithogdu wirst sprechen
pedidhDu/Ihr sprichst/sprechtpennidhDu/Ihr sprachst/sprachtpedithodhDu/Ihr werdet sprechen
pêder/sie/es sprichtpenter/sie/es sprachpedithaer/sie/es wird sprechen
pedumwir sprechenpennimwir sprachenpedithamwir werden sprechen
pedigirihr sprechtpennigirihr sprachtpedithagirihr werdet sprechen
pedidhirIhr sprechtpennidhirIhr sprachtpedithadhirIhr werdet sprechen
pedirsie sprechenpennirsie sprachenpeditharsie werden sprechen
Dualformen
pedim(m)idwir beide sprechenpennim(m)idwir beide sprachenpeditham(m)idwir beide werden sprechen
pedingid(nur) wir zwei sprechenpenningid(nur) wir zwei sprachenpedithangid(nur) wir zwei werden sprechen
pedichihr zwei sprechtpennicihr zwei sprachtpedithacihr zwei werdet sprechen
pedidh(id)(nur) ihr zwei sprechtpennidh(id)(nur) ihr zwei sprachtpedithadh(id)(nur) ihr zwei werdet sprechen
galastsie beide sprechenpennistsie beide sprachenpedithastsie beide werden sprechen

Infinitiv

Der Infinitiv w​ird bei abgeleiteten Verben d​urch ein Ersetzen d​er Endung v​on a→o gebildet.

  • Beispiele: lacha- = entflammen, lacho = zu entflammen; edra- = öffnen und edro = zu öffnen.

Bei Stammverben w​ird an d​en Stamm e​in ‘-i’ angefügt.

  • Beispiele: tîr- = schauen, tíri = zu schauen, cen- = sehen, ceni = zu sehen.

Sonderfälle s​ind hier Verben, d​ie ein ‘a’ o​der ‘o’ i​m Wortstamm haben, d​ort wird e​s zu ‘e’ umgebildet.

  • Beispiele: can- = rufen, ceni = zu rufen, tol- = kommen und teli = zu kommen.

Imperativ

Die Befehlsform o​der Imperativ w​ird meist d​urch Abändern o​der Anhängen v​on ‘-o’ gebildet. So w​ie Elrond i​m Herrn d​er Ringe z​u Frodo sagt: „Frodo, t​olo dan n​an galad!“ („Komm zurück zum/ins Licht, Frodo!“)

VerbBedeutungImperativBedeutung
lacha-entflammenlachoentflamme!
tir-schauen, sehentíroschau, siehe!
tol-kommentolokomm!

Schriftbeispiele

Beispiel für Sindarin in Tengwar-Schriftzeichen
Ónen i-Estel Edain,
ú-chebin estel anim.
[59]

J. R. R. Tolkien hinterließ selbst mehrere Schriftbeispiele i​n Sindarin, d​ie er teilweise i​n Tengwarschreibweise verfasste.

Über s​eine Liebe z​u dieser Schrift s​agte Tolkien sinngemäß:

„Die Erfindung v​on Sprachen i​st die Grundlage. Die ‚Geschichten‘ wurden e​her geschrieben, u​m eine Welt für d​ie Sprache z​u schaffen a​ls umgekehrt. Für m​ich kommt a​ls Erstes d​er Name u​nd danach d​ie Geschichte. Ich hätte lieber a​uf ‚Elbisch‘ geschrieben. Doch i​st solch e​in Werk w​ie ‚Der Herr d​er Ringe‘ natürlich bearbeitet worden u​nd es w​urde nur s​o viel ‚Sprache‘ d​arin gelassen, w​ie es meiner Einschätzung n​ach für d​ie Leser verdaulich war. (Ich stelle j​etzt fest, d​ass viele g​ern mehr d​avon gehabt hätten.) Doch i​st eine große Menge a​n linguistischem Stoff (neben d​en tatsächlich ‚elbischen‘ Namen u​nd Wörtern) i​n dem Buch enthalten o​der mythologisch ausgedrückt. Für m​ich jedenfalls i​st es weitgehend e​in Versuch i​n ‚linguistischer Ästhetik‘, w​ie ich manchmal z​u Leuten sage, d​ie mich fragen, ‚was d​as Ganze soll‘.“

J. R. R. Tolkien Übersetzung von Helmut W. Pesch: Die Erfindung von Sprachen als Grundlage von Tolkiens Werk[60]

Beispiele für elbische Namen

Elbische Namen können a​uf unterschiedliche Arten gebildet werden. Als einfache Wörter, d​ie eine f​este Bedeutung haben, a​ls Zusammensetzungen a​us zwei o​der mehreren Wörtern o​der Ableitungen v​on Begriffen.

einfaches Wort
elbischer NameBedeutungenglischkurze Beschreibung
Berender MutigebraveBeren war ein Mensch, der die Elbin Lúthien zur Frau bekam, nachdem er von Morgoth einen Silmaril zurückerobert hatte.
Esteldie HoffnunghopeDer Name Aragorns, den er in Imladris („Bruchtal“) in der Obhut Elronds trug.
Ithilder Mond, der ScheinmoonEine Bezeichnung für den Mond, die sich auf das silberfarbene Licht bezieht, welches von ihm ausgeht.
Haradder SüdensouthSo wird unter anderem das Land südlich von Gondor, aber auch die Himmelsrichtung bezeichnet.
Ableitung von einem Wort
elbischer NameBedeutungabgeleitet vonkurze Beschreibung
Ithiliendas Mondbeschieneneithil = MondEin Teilgebiet Gondors, das sich in Nord- und Südithilien aufteilt.
Sírionder Große Strom, Strömendesîr = StromDer Sírion war einer der großen Ströme in Mittelerde, das Wort sîr = „Strom“ wird hier durch -ion = „sehr groß“ ergänzt.
Rohandas Pferdelandroch = PferdEin ehemaliges Teilgebiet von Gondor, dass dem Reitervolk Eorls für ihre Unterstützung gegen Feinde überlassen wurde.
Sernider Sandige, Steinigesarn = Sand/SteinName eines Flusses in Gondors Provinz Lebennin.
Zusammensetzungen, Wortkombinationen und feststehende Ausdrücke
elbischer NameBedeutungzusammengesetzt auskurze Beschreibung
LebenninFünfwässer (-land)leben + nînProvinz Gondors, die von fünf großen Flüssen durchströmt wurde. leben = „fünf“ und nîn = „Wasser“ oder „Wässer“.
Amon Sûlder Berg des Windesamon + sûlEin Berg im ehemaligen Königreich Arnor, auf dem einst ein Turm stand, in dem ein Palantír aufbewahrt wurde.
Anduinder Lange Flussand + duinDer Anduin war einer der großen Ströme in Mittelerde, das Wort and = „lang“ wird hier mit duin = „Fluss“ verbunden.
Caradhrasdas Rothorncaran + rasEin hoher Berg im Nebelgebirge, über dessen Pass man dieses überschreiten kann. Caran = „rot“ und ras = „Horn“.
Cabed-en-Arasder Hirschensprungcabed/camp + arasEine Schlucht, die so schmal war, dass ein Hirsch sie hätte überspringen können. Cabed = „Sprung“ und aras = „Hirsch“.

Des Weiteren h​aben elbische Namen m​eist mehrere Bedeutungen u​nd besonders d​ie Personennamen h​aben charakterisierende Eigenschaften o​der weitreichende Bedeutungen für d​as Schicksal i​hres Trägers.

  • Beispiel:

Feanor bedeutet wörtlich „Feuergeist“ u​nd setzt s​ich aus Fea = „Geist“ u​nd -naur o​der -nor = „Feuer“ zusammen. Der Name s​agt viel über Feanor selbst aus, d​enn er i​st nicht n​ur ein genialer Erfinder („heller, schöpferischer Geist“), sondern a​uch sehr aufbrausend („feuriges Gemüt“). Er sorgte dafür, d​ass die Elbenschiffe n​ach der Rückkehr n​ach Mittelerde verbrannt wurden. Auch s​ein Tod d​urch die Verletzungen, d​ie ihm e​in Balrog zugefügt hatte, u​nd die Tatsache, d​ass sein Leib verbrannte, w​eil – s​o heißt e​s – sein Geist s​o heiß loderte, d​ass sein Körper z​u Asche verbrannte u​nd wie Rauch davonwehte[61], lassen s​ich aus diesem Namen ableiten. Feanor i​st als s​o genannter Name d​er Voraussicht d​er Name, d​en ihm s​eine Mutter gegeben hatte. Sein Vatername w​ar Curufinwe („der Geschickteste d​es Hauses Finwe“).

Galadriel heißt „von Licht umgebene Maid“ o​der „die Lichtbekränzte“, w​as auf d​as hohe Ansehen hindeutet, welches m​an ihr entgegenbrachte. Ähnlich w​ie eine Marienstatue w​ird sie a​uch beschrieben, kühl a​ber von strahlendem weißen Licht umgeben, weise, vorausschauend u​nd gütig. Ihr Vatername w​ar Artanis („Edelfrau“) o​der („Edle Herrin“) i​hr Muttername lautete Nerwen („Mannfrau“), w​as ebenfalls darauf hinweist, d​ass sie a​n Stärke u​nd Einfluss i​hren Brüdern ebenbürtig, w​enn nicht s​ogar überlegen war. (Das s​ind Namen i​n Quenya, i​m Sindarin hieße s​ie Arodith o​der Dírwen.)

Rezeption

Wörter a​us dem Sindarin finden s​ich in Namen v​on Bands, Musikalben, Unternehmen o​der wissenschaftlichen Bezeichnungen wieder.

Siehe auch

  • Dol Guldur (‚Hügel der Magie‘) und Minas Morgul sind Studio-Alben der Black-Metal-Band Summoning.
  • Amon Amarth (‚Hügel des Schicksals‘/‚Schicksalsberg‘) der Name einer Metal-Band.
  • Minas Morgul (‚Turm des dunklen Magiers‘) ist der Name einer Pagan-Metal-Band.
  • Thaurorod (‚Übler Berg‘ oder ‚Schreckensberg‘) ist der Name einer Symphonic-Metal-Band.
  • Gorgoroth (‚Großer Schrecken‘) ist der Name einer Black-Metal-Band.
  • Lyriel ist eine Folk-Metal-Band, die Sindarin in ihren Liedtexten verwendet. Das Wort Lyriel ähnelt im Aufbau einem elbischen Wort und wäre von der Schreibweise her eher Quenya. Die Bedeutung wäre in etwa ‚die Singende‘ oder ‚Tochter der Lieder‘.
  • Der Begriff Mithril (besonders reines und stabiles Silber) wird vielfach verwendet.
    • Mithril Racing, Mithril Technology, Mithril Wireless Systems. (Unternehmen)
  • Wissenschaftliche Bezeichnungen, besonders für Tierarten.

Literatur

  • J. R. R. Tolkien: Briefe. Herausgegeben von Humphrey Carpenter, Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93650-5.
  • J. R. R. Tolkien: I·lam na·ngoldathon: “Goldogrin” di Sacthoðrin. 11. Ausgabe des Journals Parma Eldalamberon veröffentlicht 1995, (herausgegeben von Christopher Gilson, Patrick Wynne, Arden R. Smith und Carl F. Hostetter) ohne ISBN oder ISSN. (Grammatik und Wörterlexikon)
  • Helmut W. Pesch: Elbisch. Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J. R. R. Tolkien. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 3-404-20476-X.
  • Helmut W. Pesch: Elbisch Lern- und Übungsbuch der Elben-Sprachen von J. R. R. Tolkien. Bastei Lübbe, 2004, ISBN 3-404-20498-0.
  • J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Klett-Cotta, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-608-93830-2.
  • Helmut W. Pesch: Das grosse Elbischbuch – Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache J.R.R. Tolkiens mit Anhängen zu den Sprachen der Zwerge und Orks. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-404-28524-2.
Wiktionary: Sindarin – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. ISO 639 code sets – sjn auf sil.org.
  2. J. R. R. Tolkien: J. R. R. Tolkien: The Monsters & the Critics. HarperCollins, London 1983, ISBN 0-261-10263-X, S. 200 (englisch).
  3. Vortrag, gehalten auf dem Tolkien-Tag in Geldern, Niederrhein, Mai 2009, S. 4.
  4. Helmut W. Pesch: Die Erfindung von Sprachen als Grundlage von Tolkiens Werk. Vortrag, gehalten auf dem Tolkien-Tag in Geldern, Niederrhein, Mai 2009, S. 4 ff.
  5. adaptiert nach Paul Strack: S. Moria Gate Inscription. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 1. Februar 2015, abgerufen am 17. August 2021 (englisch, einschließlich Unterseiten).
  6. adaptiert nach Paul Strack: S. Moria Gate Spell. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 1. Februar 2015, abgerufen am 17. August 2021 (englisch, einschließlich Unterseiten).
  7. Paul Strack: S. short final vowels vanished. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 2019, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  8. Paul Strack: S. cam. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 16. April 2021, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  9. Paul Strack: S. initial nasals vanished before stops. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 2019, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  10. Paul Strack: S. golodh. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 16. April 2021, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  11. J. R. R. Tolkien, Christopher Gilson (Editor): Outline of Phonology. Parma Eldalamberon 19, S. 71, later many among the Exiles restored the sound [þ], after their adoption of Sindarin as their diurnal speech, a language which favoured the sound [þ]. zitiert nach Paul Strack: Q. [θ] became [s]. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 16. April 2021, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  12. Hierbei ist anzumerken, dass die Langvokale einer Handvoll polysyllabischer Wörter nicht nach dieser Regel mit einem Akut, sondern mit einem Zirkumflex markiert werden; hierzu zählen unter anderem Himmelsrichtungsbezeichnungen wie annûn (Westen, Sonnenuntergang) und amrûn (Osten, Sonnenaufgang).
  13. Die Schreibung ⟨ae⟩ hat in der Vergangenheit Anlass zu einiger Verwirrung gegeben, weil sie Deutschsprachige unter Umständen dazu ermuntert, sie nicht [aɛ̯], sondern [ɛː] zu sprechen; es sei daher angemerkt, dass ⟨ae⟩ keinesfalls als a-Umlaut [ɛː] (wie in ähnlich mit der Aussprache [ˈɛːnlɪç]), sondern in jedem Falle als Diphthong [aɛ̯] zu sprechen ist.
  14. ⟨ai⟩ hat wie ⟨ae⟩ in der Vergangenheit zu mancherlei Verwirrung geführt, weil es Deutschsprachigen zuweilen wie das [aɪ̯] gesprochene ai (zum Beispiel in Maise mit der Aussprache [ˈmaɪ̯zə]) beziehungsweise ei (beispielsweise in bei mit der Aussprache [ˈbaɪ̯]) anmutet. Daher sei angemerkt, dass ⟨ai⟩ als [ai̯] und damit stets spitzer und weiter vorne zu sprechen ist als [aɪ̯].
  15. ⟨ei⟩ ist – anders als im Deutschen – niemals als [aɪ̯] (beispielsweise in Maise), sondern stets als ä ([ɛ] wie in Kette mit der Aussprache [ˈkʰɛtʰə]) mit darauf folgendem spitzem i ([i] wie in Musiker mit der Aussprache [ˈmuːzikʰɐ]) zu sprechen.
  16. Hier ist keinesfalls ein [a] mit darauf folgendem deutschem w (wie in wie mit der Aussprache [ˈviː]), sondern in jedem Falle ein [a] mit darauf folgendem geschlossenem [u] zu sprechen.
  17. Es ist zu beachten, dass ⟨au⟩ nicht genauso gesprochen wird wie das deutsche au (zum Beispiel in Auto mit der Aussprache [ˈaʊ̯toː]); vielmehr ist ⟨u⟩ geschlossen und weiter hinten (also als [u] wie in zuvor mit der Aussprache [ˌʦuˈfoːɐ̯]) zu sprechen.
  18. Drei- und mehrsilbige Begriffe können also sowohl Propar- als auch Paroxytona sein.
  19. Paul Strack: S. [mm] shortened. In: Eldamo – An Elvish Lexicon. 2019, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  20. J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Anhang E, S. 1236–1238.
  21. Helmut W. Pesch: Das grosse Elbischbuch.
  22. [a] ist nicht auszusprechen wie engl. father ([ˈfɑːðə]).
  23. [aɛ̯] ist nicht identisch mit ai ([aɪ̯]); es gibt im Englischen und Deutschen keine genaue Entsprechung für diese Lautkombination.
  24. [ai̯] ist keinesfalls identisch mit ae ([aɛ̯]); das Englische und Deutsche kennen keine genaue Entsprechung dieses Diphthongs.
  25. au wird geschrieben, wenn [au̯] im An- oder Inlaut auftritt; aw wird geschrieben, wenn [au̯] im Auslaut auftritt.
  26. [au̯] wird in unbetonten Silben häufig zu [ɔ] verdumpft.
  27. [k] ist stets unbehaucht zu sprechen.
  28. Die Buchstabenkombination ch wird im Sindarin immer [x] und niemals [ç] (wie in dt. ich mit der Aussprache [ˈɪç]) gesprochen.
  29. Über diese Aussprache verfügt der Buchstabe f nur, wenn der am Wortanfang oder innerhalb eines Wortes steht.
  30. Über diese Aussprache verfügt der Buchstabe f nur, wenn er am Wortende steht.
  31. In Kombinationen mit einigen anderen Konsonanten ändert h deren Aussprache; siehe ch, dh, lh, ph, rh, th, hw.
  32. [h] ist stets auszusprechen.
  33. Anstelle von hw wird häufig auch wh geschrieben.
  34. In einer späteren Sprachstufe ging das ursprüngliche [ʍ] verloren und das Hwesta Sindarinwa (hw/wh) wurde stimmhaft als [w] ausgesprochen
  35. Im In- und Auslaut wird [i] stets als solches ausgesprochen; im Anlaut vor Vokabeln mutiert es zu [j].
  36. [j] wird bloß vor Vokalen und im Anlaut gesprochen.
  37. [y] ist im Sindarin ein Vokal und kein Konsonant; der Laut entsteht aus Pluralmutationen (Umlautung) von [ɔ] beziehungsweise o (Sg. orch, Pl. yrch; Sg. amon, Pl. emyn) und [ɛ] beziehungsweise e (Sg. ered, Pl. eryd).
  38. In einer späteren Sprachstufe (dem Vierten Zeitalter) ging die Stimmlosigkeit hier verloren und lh wurde stimmhaft als [l] gesprochen.
  39. [ŋ] wird immer vor c ([k]) und vor g ([ɡ]) als n geschrieben; am Wortende wird anstelle des ns jedoch der Digraph ng gebraucht.
  40. [ŋ] wird in der Regel nur am Wortende als ng geschrieben; ng ist – genau wie im Deutschen – in dieser Verwendung ein Digraph für einen Laut.
  41. o ist keinesfalls als [o] wie in Rosine ([ˌʁoˈziːnə]) oder [oː] wie in Motor ([ˈmˌtʰoːɐ̯]) zu sprechen.
  42. [ɔɛ̯] ist nicht identisch mit oi ([ɔɪ̯]), oy ([ɔɪ̯]) oder eu ([ɔʏ̯]) und keinesfalls wie in dt. Poet ([po(ː)ˈeːtʰ]) oder engl. poem ([ˈpəʊ̯ɪm]) zu sprechen.
  43. [œ] ist im Dritten Zeitalter hauptsächlich durch e ([ɛ]) ersetzt worden und erhielt sich nur in wenigen altertümlichen Begriffen. Es ist keinesfalls wie in dt. König ([ˈkʰøːnɪç]) als [ø(ː)] zu sprechen.
  44. In Kombination mit h (also als ph) wird [f] oder [fː] gesprochen.
  45. [p] wird immer unbehaucht artikuliert.
  46. Tritt hinter p durch Zusammensetzung ein h, so wird das entstandene ph als kurzes [f] oder als langes [fː] gesprochen.
  47. Ob ph als kurzes [f] oder langes [fː] gesprochen wird, hängt von der Wortzusammensetzung ab; in der Regel gilt, dass ph im In- und Anlaut als langes [fː] und im Auslaut als kurzes [f] gesprochen wird. Anzumerken ist, dass in einer späteren Sprachstufe des Sindarin möglicherweise alle Konsonanten kurz gesprochen wurden und eine Unterscheidung von [f] und [fː] folgerichtig nicht mehr praktiziert wurde.
  48. cw ([kʷ]) und qu ([kʷ]) existierten im Sindarin des Dritten Zeitalters weitgehend nicht mehr; es finden sich selten aber noch Worte wie „cwent“, das durch „pent“ abgelöst wurde.
  49. Tolkien hat in seiner eigenen Aussprache einige allophone Varianten: [ɾ] zwischen Vokalen, [r] in den meisten anderen Fällen sowie [ɹ] als Schwachstufe; vgl.: Laurence J. Krieg: Tolkien’s Pronunciation: Some Observations. Jim Allen (Hrsg.): An Introduction to Elvish. Bran’s Head Books, 4/1995, S. 158.
  50. Zu Ende des Dritten Zeitalters ging die Stimmlosigkeit von rh verloren und es wurde stimmhaft als [r] ausgesprochen, womit es nicht mehr von r zu unterscheiden war.
  51. [s] ist immer stimmlos und niemals stimmhaft als [z] zu sprechen.
  52. [t] sollte unbehaucht gesprochen werden.
  53. [u.a] ist kein Diphthong und wird folgerichtig in zwei Silben artikuliert; huan ([ˈhu.an]) ist hu-an zu trennen.
  54. [u̯ɛ] ist kein Diphthong und folgerichtig in zwei Silben zu sprechen; cuen ([ˈku.ɛn]) wird cu-en getrennt. Wörter mit der Lautkombination [u.ɛ] sind im Sindarin sehr selten.
  55. v ist fast völlig verschwunden; das ursprüngliche [v] wurde im Sindarin zu [b] oder ist eine Lenierungsform von [m], daher kommt [v] nur noch in Mutationen oder Zusammensetzungen vor.
  56. [w] ist ein Halbvokal.
  57. Bei einem solchen Verstummen eines Lautes wird in der Regel von Elision gesprochen; diese geht im Falle der Präpositionen und Artikel des Sindarin häufig mit der Bildung von Klitika einher.
  58. Diese Mutationen sind allesamt aus verschiedenen Werken Tolkiens rekonstruiert worden, da eine von Tolkien herausgegebene Grammatik der Elbensprachen bis heute fehlt; überwiegend können sie jedoch dennoch als gesichert und zuverlässig gelten.
  59. „Ich gab den Edain die Hoffnung, keine Hoffnung behielt ich für mich.“ – Der Herr der Ringe: Annalen der Könige und Herrscher, Anhang A, Fragment der Erzählung von Aragorn und Arwen. (Der Ausspruch Gilraens zu Aragorn, hier in Tengwar-Schrift in der Schreibweise Beleriands wiedergegeben. S. 1174.)
  60. Vortrag, gehalten auf dem Tolkien-Tag in Geldern, Niederrhein, Mai 2009, S. 2.
  61. Das Silmarillion: Von der Rückkehr der Noldor. S. 143.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.