Seubelsdorf

Seubelsdorf ist ein Stadtteil von Lichtenfels mit 1101 Einwohnern (Stand: 8. Februar 2016). Durch den Ort verläuft der Fränkische Marienweg.

Seubelsdorf
Höhe: 275 m ü. NN
Fläche: 3,26 km²
Einwohner: 1101 (8. Feb. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 338 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 96215
Vorwahl: 09571
Ehemalige Gemeindehaus
Ehemalige Gemeindehaus

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von „Sigeboltesdorf“ geht auf das Jahr 1143 zurück. Bis zum Ende des Alten Reiches gehörte der Ort zum Hochstift Bamberg.

Im Jahre 1818 wurde Seubelsdorf mit Grundfeld und Frankental (Vierzehnheiligen) zu einer Gemeinde zusammengefügt. Am 19. September 1851 wurde es eine selbständige Gemeinde. Am 1. Mai 1978 erfolgte die Eingliederung in die Stadt Lichtenfels.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmäler in Lichtenfels (Oberfranken) sind für Seubelsdorf zehn Baudenkmäler ausgewiesen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Commons: Seubelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Seubelsdorf auf der Webseite der Stadt Lichtenfels. Abgerufen am 22. Januar 2017
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 695.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.