Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein)
Vierzehnheiligen ist ein Stadtteil von Bad Staffelstein, Oberfranken.
![](../I/Vierzehnheiligen_BadStaffelstein.JPG.webp)
Luftaufnahme Vierzehnheiligen
In Vierzehnheiligen befinden sich neben der Wallfahrtskirche ein Franziskanerkloster, zwei Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg (Diözesanhaus und Haus Frankenthal mit Wallfahrergaststätte Goldener Hirsch)[1], der Gasthof Goldener Stern und die Alte Klosterbrauerei, jetzt Brauerei Trunk. Außerdem haben dort eine Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung und eine Berufsfachschule für Kinderpflege mit Wohnheim ihren Sitz. Ende 2014 hatte der Ort 108 Einwohner.[2] Auf der anderen Seite des Maintales liegt gegenüber von Vierzehnheiligen das Kloster Banz. Durch Vierzehnheiligen verläuft der Fränkische Marienweg.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Frankenthal. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 202 (Digitalisat).
- Pleikard Joseph Stumpf: Frankenthal oder Vierzehnheiligen. In: Bayern: ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches; für das bayerische Volk. Zweiter Theil. München 1853, S. 607–608 (Digitalisat).
Weblinks
Commons: Vierzehnheiligen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Vierzehnheiligen (Oberfranken) – Reiseführer
Einzelnachweise
- siehe Homepage der Bildungshäuser in Vierzehnheiligen
- VGN GmbH (Hrsg.): Nahverkehrsplan, Vorbereitung der Angebotsanalyse, Tischvorlage. 2. September 2015, S. 12 (Tischvorlage (Memento vom 22. Oktober 2016 im Internet Archive)).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.