Sebastian Brendel

Sebastian Brendel (* 12. März 1988 in Schwedt/Oder, Bezirk Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Kanute und dreifacher Olympiasieger.

Sebastian Brendel

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 12. März 1988
Geburtsort Schwedt/Oder, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe 192 cm
Gewicht 92 kg
Beruf Bundespolizist
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Canadier (C1)
Verein KC Potsdam
Trainer Ralph Welke
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 3 × 0 × 1 ×
Europaspiele Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 10 × 5 × 3 ×
EM-Medaillen 12 × 5 × 3 ×
 Olympische Spiele
Gold 2012 London Canadier-Einer 1000 m
Gold 2016 Rio de Janeiro Canadier-Einer 1000 m
Gold 2016 Rio de Janeiro Canadier-Zweier 1000 m
Bronze 2020 Tokio Canadier-Zweier 1000 m
 Europaspiele
Gold 2015 Baku Canadier-Einer 1000 m
Weltmeisterschaften
Gold 2013 Duisburg Canadier-Einer 5000 m
Gold 2014 Moskau Canadier-Einer 1000 m
Gold 2014 Moskau Canadier-Einer 5000 m
Gold 2015 Mailand Canadier-Einer 1000 m
Gold 2015 Mailand Canadier-Einer 5000 m
Gold 2017 Racice Canadier-Einer 1000 m
Gold 2017 Racice Canadier-Einer 5000 m
Gold 2017 Racice Canadier-Vierer 1000 m
Gold 2018 Montemor-o-Velho Canadier-Einer 1000 m
Gold 2018 Montemor-o-Velho Canadier-Einer 5000 m
Silber 2007 Duisburg Canadier-Vierer 400 m
Silber 2013 Duisburg Canadier-Einer Staffel 200 m
Silber 2013 Duisburg Canadier-Einer 1000 m
Silber 2014 Moskau Canadier-Einer 500 m
Silber 2018 Montemor-o-Velho Canadier-Einer 500 m
Bronze 2009 Halifax Canadier-Einer 1000 m
Bronze 2010 Posen Canadier-Einer 1000 m
Bronze 2011 Szeged Canadier-Einer Staffel 200 m
Europameisterschaften
Gold 2010 Trasona Canadier-Einer 1000 m
Gold 2011 Belgrad Canadier-Einer 1000 m
Gold 2011 Belgrad Canadier-Einer 5000 m
Gold 2012 Zagreb Canadier-Einer 1000 m
Gold 2013 Montemor-o-Velho Canadier-Einer 5000 m
Gold 2014 Brandenburg Canadier-Einer 1000 m
Gold 2014 Brandenburg Canadier-Einer 5000 m
Gold 2015 Racice Canadier-Einer 1000 m
Gold 2015 Racice Canadier-Einer 5000 m
Gold 2016 Moskau Canadier-Einer 1000 m
Gold 2017 Plovdiv Canadier-Einer 1000 m
Gold 2017 Plovdiv Canadier-Einer 5000 m
Gold 2018 Belgrad Canadier-Einer 5000 m
Silber 2008 Mailand Canadier-Einer 500 m
Silber 2009 Brandenburg Canadier-Einer 1000 m
Silber 2009 Brandenburg Canadier-Einer Staffel 200 m
Silber 2014 Brandenburg Canadier-Einer 500 m
Silber 2017 Plovdiv Canadier-Vierer 1000 m
Silber 2018 Belgrad Canadier-Einer 500 m
Silber 2018 Belgrad Canadier-Einer 1000 m
Bronze 2007 Pontreveda Canadier-Vierer 500 m
Bronze 2008 Mailand Canadier-Einer 1000 m
Bronze 2009 Brandenburg Canadier-Einer 500 m
 

Karriere

Brendel betreibt den Kanadiersport seit 1996 in Schwedt, trainiert jedoch seit 2000 beim KC Potsdam. Seit September 2008 ist er Bundespolizist.[1] Seinen sportlichen Durchbruch erreichte er im Jahr 2005, als er im ungarischen Szeged als 17-Jähriger bei den Juniorenweltmeisterschaften Doppelweltmeister im Einer-Canadier wurde. Im Jahr 2007 qualifizierte er sich erstmals für das Nationalteam der Leistungsklasse und wurde bei den Weltmeisterschaften in Duisburg Vizeweltmeister im Vierer-Canadier. 2008 machte er bei den nationalen Sichtungen als Ranglisten-Erster seine Ansprüche auf einen Start bei Olympia deutlich. Bei den Europameisterschaften 2008 in Mailand gewann er Silber und Bronze im Einer-Canadier. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann er die Goldmedaille im Einer-Canadier.[2]

Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Duisburg holte Brendel im Einer-Canadier Gold über 5000 Meter, außerdem wurde er Zweiter über 1000 Meter. Mit der Staffel gewann er ebenfalls die Silbermedaille über 200 Meter. Bei den Weltmeisterschaften in Moskau verteidigte er seinen Titel über 5000 Meter. Auch über 1000 Meter holte er im Einer-Canadier Gold sowie Silber über 500 Meter.[3]

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Brendel erneut die Goldmedaille im Einer-Canadier und verteidigte somit seinen Olympiatitel. Damit ist er nach dem Tschechoslowaken Josef Holeček erst der zweite Kanute dem dies gelingt. Mit Jan Vandrey wurde er zudem Olympiasieger im Zweier-Canadier über 1000 m.

Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio gewann Brendel mit Tim Hecker die Bronzemedaille im Zweier-Canadier.

Privates

Mit seiner Familie mit zwei Kindern, einer Tochter (* 2010) und einem Sohn (* 2013), lebt er in Potsdam.[4][5]

Seit dem 1. September 2008 ist er zudem bei der Bundespolizei als Polizeihauptmeister tätig.[1]

Ehrungen

Commons: Sebastian Brendel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sebastian Brendel. In: bundespolizei.de. Abgerufen am 1. März 2020.
  2. Kanute Brendel holt Gold für Deutschland. In: Spiegel Online. 8. August 2012, abgerufen am 8. August 2012.
  3. Kanuten erleben WM-Debakel - Nur Brendel brilliert. In: Focus 10. August 2014. Abgerufen per 13. November 2014.
  4. Champion des Jahres 2014 – Deutsche Spitzensportler mit ihren Familien In: Presse Portal 2014.
  5. Offizielle Webseite von Sebastian Brendel. In: Sebastian-Brendel.de. Abgerufen am 16. August 2016.
  6. Silbernes Lorbeerblatt 2012
  7. Sebastian Brendel ist Champion des Jahres 2015. Abgerufen am 1. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.