Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen

Die Schweizer Unihockeynationalmannschaft der Frauen präsentiert die Schweiz bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey. 2005 holte sich die Schweiz den Weltmeistertitel. 1999, 2003 und 2009 scheiterte das Team jeweils im Finale und wurde Vizemeister.

In der Schweiz sind 6'096 Unihockeyspielerinnen registriert.[1] Schweizer Rekordnationalspielerin ist Simone Berner mit 127 Spielen, dicht gefolgt von Natalie Stadelmann mit 124 Spielen. (Stand: Oktober 2015)[2]

Platzierungen

Weltmeisterschaften

WM Austragungsort(e) Platz
1997 Finnland Mariehamn und Godby 4. Platz
1999 Schweden Borlänge 2. Platz
2001 Lettland Riga 4. Platz
2003 Schweiz Bern, Gümligen und Wünnewil 2. Platz
2005 Singapur Singapur 1. Platz
2007 Danemark Frederikshavn 3. Platz
2009 Schweden Västerås 2. Platz
2011 Schweiz St. Gallen 4. Platz
2013 Tschechien Brünn, Ostrava 3. Platz
2015 Finnland Tampere 3. Platz
2017 Slowakei Bratislava 3. Platz
2019 Schweiz Neuenburg 2. Platz
2021 Schweden Uppsala 3. Platz

Europameisterschaften

EM Austragungsort(e) Platz
1995 Schweiz verschiedene Austragungsorte 4. Platz

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Swiss Floorball Association. International Floorball Federation, abgerufen am 27. Oktober 2015 (englisch).
  2. Damen A-Nationalteam: Ewiges Kader. swiss unihockey, abgerufen am 27. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.