Schleuse Wanne-Eickel

Die Schleuse Wanne-Eickel gehört – vom Rhein her – zur vierten der fünf Kanalstufen des Rhein-Herne-Kanals in Herne.

Die neue südliche Schleuse Wanne-Eickel, vom Unterwasser aus, mit dem Leitstand
Karte des Kanals mit Häfen, Schleusen u. v. a. m.

Die Schleusengruppe, bestehend aus Nord- und Südschleuse, liegt bei Kanalkilometer 31,20 und überbrückt eine Fallhöhe von 8,40 m. Die Nordschleuse ist seit 2003 außer Betrieb.

Zur Kanalstufe gehört auch ein Pumpwerk zur Wasserhaltung im Rhein-Herne-Kanal.

Geschichte

Beide Schleusen wurden mit dem Bau des Kanals zwischen 1906 und 1914 errichtet und besaßen eine nutzbare Länge von 165 m und eine Breite von 10 m. In den Schleusenkammern fanden so jeweils zwei der damals vorherrschenden Schiffstypen, die 80 m lang, 9,5 m breit waren und 2,5 m Tiefgang hatten, Platz.

Die Südschleuse wurde im Jahre 1994 neu errichtet und hat eine nutzbare Länge von 190 m und eine Breite von 12 m, sie ist damit auf die Bedürfnisse der heutigen Binnenschifffahrt ausgerichtet. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen in den Jahren 1965 und 1983 war die Nordschleuse anfangs noch in einem guten baubedingten Zustand, weshalb ein Neubau aus Kostengründen zunächst zurückgestellt wurde. Somit ist die Nordkammer bis heute in ihrer ursprünglichen Größe mit einer Länge von 163 m und einer Breite von 10 m erhalten und konnte während der folgenden Jahre im Falle einer Sperrung der Südkammer als Ersatzschleuse genutzt werden.

2003 musste die Nordschleuse jedoch aufgrund schwerwiegender Schäden dauerhaft gesperrt werden. Da die Nordschleuse zudem für Schiffe der Europaschiffsklasse II zu klein ist, ist ein Neubau nach Vorbild der Südkammer geplant. Voraussichtlicher Baubeginn ist 2016, die Inbetriebnahme ist für 2020 vorgesehen.[1][2]

Die Schleusengruppe Wanne-Eickel ist Teil zweier Themenrouten der Route der Industriekultur: Erzbahn-Emscherbruch und Kanäle und Schifffahrt.

Galerie

Literatur

  • DIN 4054, Verkehrswasserbau, Begriffe, September 1977
Commons: Schleuse Wanne-Eickel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Schleuse Wanne-Eickel. Route-Industriekultur, abgerufen am 21. Mai 2014.
  2. Bau der neuen Nordschleuse Wanne-Eickel am Rhein-Herne-Kanal. Wasserstraßen-Neubauamt Datteln, Juni 2012, abgerufen am 21. Mai 2014.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.