Salvarani

Salvarani war ein italienisches Radsportteam, das von 1963 bis 1972 bestand. Die größten Erfolge des Teams waren die drei Siege beim Giro d’Italia (1965, 1967, 1969), der Sieg bei der Tour de France 1965 und der Vuelta a Espana 1968.

Salvarani
Teamdaten
Nationalität Italien Italien
Erste Saison 1963
Letzte Saison 1972
Disziplin Straße
Radhersteller Magni (1963–1966)
Bianchi (1967–1968)
Chiorda (1969–1972)
Personal
Team-Manager Luciano Pezzi (1963–1970)
Arnaldo Pambianco (1969–1970)
Vittorio Adorni (1971–1972)
Namensgeschichte
Jahre Name
1963–1972 Salvarani
Rudi Altig im Teamtrikot 1969 auf einer Briefmarke aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

Geschichte

Das Team wurde 1963 unter der Leitung von Luciano Pezzi aus Teilen des ehemaligen Teams Ghigi gegründet.[1] Insgesamt konnten 23 Etappensiege beim Giro d’Italia, 12 Etappensiege bei der Tour de France und 6 Etappensiege bei der Vuelta a España erzielt werden. Sehr gute Ergebnisse wurden auch bei Eintagesrennen wie z. B. der Coppa Bernocchi oder bei der Coppa Sabatini und bei den Monumenten des Radsports erzielt und bis auf Lüttich–Bastogne–Lüttich konnte das Team jedes davon einmal gewinnen. Nach der Saison 1972 löste sich das Team auf. Teile des Teams gingen zum neuem Team Bianchi–Campagnolo.

Das Team wurde vom gleichnamigen italienischen Küchenmöbelhersteller gesponsert.[2]

Erfolge (Auszug)

1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1 Der Etappensieg von Felice Gimondi auf der 19. Etappe beim Giro d’Italia von Udine nach Tre Cime di Lavaredo wurde nachträglich annulliert.

Monumente-des-Radsports-Platzierungen

Monument1963196419651966196719681969197019711972
Mailand–Sanremo132222414523
Flandern-Rundfahrt1321222817
Paris–Roubaix4171191445832
Lüttich–Bastogne–Lüttich443217575
Lombardei-Rundfahrt321312711243

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour1963196419651966196719681969197019711972
 Vuelta a EspañaVuelta271
 Giro d’ItaliaGiro5415131278
 Tour de FranceTour10148122

Bekannte Fahrer

Commons: Salvarani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Salvarani (1963). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 4. Januar 2022 (französisch).
  2. Salvarani e il ciclismo. In: salvaranistory.it. Abgerufen am 4. Januar 2022 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.