Saint-Langis-lès-Mortagne
| Saint-Langis-lès-Mortagne | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Mortagne-au-Perche | |
| Kanton | Mortagne-au-Perche | |
| Gemeindeverband | Pays de Mortagne-au-Perche | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 0° 32′ O | |
| Höhe | 154–276 m | |
| Fläche | 12,74 km² | |
| Einwohner | 888 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 70 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61400 | |
| INSEE-Code | 61414 | |
![]() Mairie Saint-Langis-lès-Mortagne | ||
Saint-Langis-lès-Mortagne ist eine französische Gemeinde mit 888 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie (bis 2015 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Mortagne-au-Perche und zum 2012 gegründeten Gemeindeverband Pays de Mortagne-au-Perche. Die Bewohner nennen sich Langissois.
Geografie
Saint-Langis-lès-Mortagne liegt in der Landschaft Perche und an der Grenze zum Regionalen Naturpark Perche, 29 Kilometer ostnordöstlich der Départements-Hauptstadt Alençon und etwa 56 Kilometer nordnordöstlich von Le Mans. Begrenzt wird Saint-Langis-lès-Mortagne von den Nachbargemeinden Sainte-Céronne-lès-Mortagne im Norden, Mortagne-au-Perche im Osten, Réveillon im Süden und Südosten, Saint-Denis-sur-Huisne im Süden, Parfondeval im Südwesten sowie Courgeoût im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 534 | 610 | 915 | 828 | 888 | 876 | 904 | 897 | 920 |
| Quellen: Cassini[1] und INSEE[2] | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Langis aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss Le Prulay aus dem 18. Jahrhundert mit der Kapelle Saint-Étienne, seit 1998 Monument historique
.jpg.webp)


