Saint-Juéry (Aveyron)
Saint-Juéry (okzitanisch Sant Jòri) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 293 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Saint-Juéry gehört zum Arrondissement Millau und zum Kanton Causses-Rougiers (bis 2015 Saint-Sernin-sur-Rance). Die Einwohner werden Saint-Juéryens genannt.
| Saint-Juéry Sant Jòri | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Millau | |
| Kanton | Causses-Rougiers | |
| Gemeindeverband | Saint Affricain, Roquefort, Sept Vallons | |
| Koordinaten | 43° 55′ N, 2° 42′ O | |
| Höhe | 289–637 m | |
| Fläche | 29,04 km² | |
| Einwohner | 293 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12550 | |
| INSEE-Code | 12233 | |
| Website | http://www.saintjuery.net/ | |
![]() Ortsteil Farret der Gemeinde Saint-Juéry | ||
Lage
Saint-Juéry liegt etwa 50 Kilometer östlich von Albi im Südwesten der historischen Provinz Rouergue. Im Nordosten des Gemeindegebietes verläuft das Flüsschen Gos. Umgeben wird Saint-Juéry von den Nachbargemeinden Saint-Izaire im Norden, Calmels-et-le-Viala im Nordosten, Vabres-l’Abbaye im Osten, Rebourguil im Süden und Südosten, Combret im Süden, La Serre im Südwesten, Martrin im Westen sowie Montclar im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 452 | 396 | 356 | 322 | 290 | 257 | 231 | 272 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Michel aus dem 14. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Georges
- Schloss Saint-Juéry aus dem 16. Jahrhundert
Alte (vorn) und neue Kirche Saint-Georges
Kirche Saint-Michel

