Saint-Genest-Malifaux
Saint-Genest-Malifaux ist eine französische Gemeinde mit 2.918 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Étienne im Kanton Le Pilat. Die Einwohner werden Genesien(ne)s genannt.
| Saint-Genest-Malifaux | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Saint-Étienne | |
| Kanton | Le Pilat | |
| Gemeindeverband | Monts du Pilat | |
| Koordinaten | 45° 20′ N, 4° 25′ O | |
| Höhe | 680–1292 m | |
| Fläche | 47,02 km² | |
| Einwohner | 2.918 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42660 | |
| INSEE-Code | 42224 | |
| Website | http://www.st-genest-malifaux.fr/ | |
![]() Rathaus von Saint-Genest-Malifaux | ||
Geografie
Saint-Genest-Malifaux liegt etwa acht Kilometer südsüdöstlich von Saint-Étienne in der historischen Landschaft Forez. Hier entspringen die Flüsse Semène und Ondaine. Umgeben wird Saint-Genest-Malifaux von den Nachbargemeinden Planfoy im Norden, Tarentaise im Nordosten, La Versanne im Südosten, Saint-Régis-du-Coin im Südosten, Marlhes im Süden und Südwesten, Jonzieux im Südwesten, Saint-Romain-les-Atheux im Westen und Nordwesten sowie La Ricamarie im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führen die früheren Route nationale 82 und 501.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1769 | 1749 | 1759 | 2199 | 2384 | 2691 | 2879 | 2861 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
![]() Blick auf Saint-Genest-Malifaux |
![]() Schloss Pérusel |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Perusel
- Staustufe Les Plats
- Mühle Le Sapt
.svg.png.webp)



