Chagnon
Chagnon ist eine französische Gemeinde mit 496 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und ist Teil des Kantons Sorbiers (bis 2015: Kanton La Grand-Croix).
| Chagnon | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Saint-Étienne | |
| Kanton | Sorbiers | |
| Gemeindeverband | Saint-Étienne Métropole | |
| Koordinaten | 45° 32′ N, 4° 33′ O | |
| Höhe | 300–518 m | |
| Fläche | 2,49 km² | |
| Einwohner | 496 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 199 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42800 | |
| INSEE-Code | 42036 | |
| Website | http://www.chagnon42.fr/ | |
![]() Blick auf Chagnon | ||
Geografie
Chagnon liegt etwa 16 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Saint-Étienne am Fluss Durèze. Umgeben wird Chagnon von den Nachbargemeinden Saint-Romain-en-Jarez im Norden, Genilac im Osten, Lorette im Süden und Südosten, Cellieu im Südwesten sowie Valfleury im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 252 | 253 | 231 | 285 | 313 | 411 | 506 | 490 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir von Chagnon
- Kirche Saint-Cyr et Sainte-Julitte
- mittelalterlichen Brücke aus dem 11. Jahrhundert
- traditioneller Backofen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


