SG Cortina

Die Sportivi Ghiaccio Cortina sind ein italienischer Eishockeyverein aus Cortina d’Ampezzo, der in der Alps Hockey League spielt.

Sportivi Ghiaccio Cortina
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte GS Dolomiti Cortina (1924–1929)
HC Cortina (1929–1935)
Sportivi Ghiaccio Cortina (seit 1935)
Standort Cortina d’Ampezzo, Italien
Vereinsfarben blau, weiß
Liga Alps Hockey League
Spielstätte Olympisches Eisstadion Cortina
Kapazität ca. 2.700 Plätze
Geschäftsführer Italien Sandro Moser
Cheftrainer Italien Giorgio De Bettin
Kapitän ItalienSchweiz Michael Zanatta
AlpsHL 2018/19 Platz 10, Play-off-Viertelfinale

Geschichte

Spieler des HC Milano und des HC Cortina (1929)

1924 wurde der Verein als Gruppo Sportivo Dolomiti Cortina gegründet, später in Club Sportivo Dolomiti, 1929 in Cortina Hockey Club und 1935 unter Druck des faschistischen Regimes in Sportivi Ghiaccio Cortina umbenannt.

In der Spielzeit 1998/99 spielte die Mannschaft in Ermangelung einer geeigneten Eishalle mit Überdachung in Mailand, der Vereinssitz blieb aber in Cortina. In der Saison 1999/2000 setzte der Verein vom Spielbetrieb aus, ehe dieser im Jahr 2000 in der zweitklassigen Serie B wieder aufgenommen wurde. Zwischen 2002 und 2003 wurde das Olympische Eisstadion Cortina überdacht und umgebaut; seither fasst die als Nuovo Stadio Olimpico bekannte Spielstätte 2.700 Zuschauer. Aufgrund der Überdachung konnte die SG Cortina ab 2003 wieder an der Serie A teilnehmen und gewann 2007 die Meisterschaft.

Mit 16 Meistertiteln ist der Club der zweiterfolgreichste Verein in der Geschichte der Serie A, zudem gewann der SG Cortina bisher dreimal die Coppa Italia, den italienischen Pokalwettbewerb.

Mannschaft

Kader der Saison 2019/20

Tor Abwehr Sturm
1ItalienMarco De Filippo02.08.1990
11ItalienMartino Valle Da Rin31.12.1989
2Vereinigte StaatenNick Bruneteau18.02.1992
19ItalienMassimo Cordiano03.05.1995
26KanadaNick Trecapelli29.09.1991
ItalienSchweizLuca Zanatta15.05.1991
58ItalienSchweizMichael Zanatta (C)31.05.1989
76ItalienFrancesco Adami11.11.1985
15KanadaMathieu Ayotte17.04.1996
24ItalienDeutschlandLuca Barnabò24.02.1996
KanadaRemy Giftopoulos13.01.1993
KanadaKevin King14.01.1990
21ItalienRiccardo Lacedelli03.05.1995
88ItalienAndrea Moser04.12.1988
5ItalienMarco Sanna18.12.1997

Stand: 29. August 2019[2]

Trainer- und Betreuerstab der Saison 2019/20

NameNationFunktion
Giorgio De BettinItalienCheftrainer

Trainer

Zeit Trainer
1974/75Slowakei Anton Hauckvic
1979–1981Kanada Ron Ivany
1996–1998 Ivano Zanatta
2003–2005Schweden Rolf Nilsson
2006/07Kanada Richmond Gosselin, Kanada Doug McKay, Rolf Nilsson
2007/08Tschechien Miroslav Fryčer
2009–2011Kanada Doug McKay
2011/12Italien Stefan Mair
2012–2014Kanada Clayton Beddoes
2014/15 Christopher Oly Hicks
2015/16 John Parco
2016–2018 Drew Omicioli
seit 2018Italien Giorgio De Bettin

Bekannte ehemalige Spieler

  • John Vecchiarelli
  • Robert Nordberg
  • Stefan Hellkvist
  • Peter Ekelund
  • Johan Hult
  • Johan Boman
  • Jan Hammar
  • Mathias Ahxnér
  • Mikael Pettersson

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Meisterjahre: 1932, 1957, 1959, 1961, 1962, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 1974, 1975, 2007
  2. . In: eliteprospects.com, 29. August 2019. Abgerufen am 29. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.