SAPPHIRE
SAPPHIRE (Stanford AudioPhonic PHotographic IR Experiment, auch Navy-OSCAR 45) war ein Studentensatellit der Stanford University.[3]
| SAPPHIRE | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Studentensatellit |
| Land: | |
| Betreiber: | Stanford University, United States Naval Academy |
| COSPAR-ID: | 2001-043D |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 20 kg[1] |
| Start: | 30. September 2001, 02:40 UTC |
| Startplatz: | Kodiak Launch Complex LP-1 |
| Trägerrakete: | Athena-1 |
| Status: | außer Betrieb seit Anfang 2005 |
| Bahndaten[2] | |
| Umlaufzeit: | 100,7 min |
| Bahnneigung: | 67,1° |
| Apogäumshöhe: | 803 km |
| Perigäumshöhe: | 795 km |
Der Satellit wurde am 30. September 2001 zusammen mit Starshine 3, PICOSat und PCSat auf einer Athena-1-Rakete im Kodiak Launch Complex in Alaska gestartet.
Sein Zweck war die Ausbildung von Studenten, der Betrieb eines Infrarot-Sensors, einer Digitalkamera, eines Sprachsynthesizers und ab 2002 der Betrieb eines APRS-Digipeaters.[1][4] Weiterhin diente er zur Ausbildung von Midshipmen der United States Naval Academy im Bereich der Satellitenkontrolle.[5]
Die Mission des Satelliten endete Anfang 2005.[1]
SAPPHIRE (ganz links) und die anderen Nutzlasten der Kodiak-Star-Mission bei den Startvorbereitungen
SAPPHIRE (Vordergrund) und die anderen Nutzlasten der Kodiak-Star-Mission bei den Startvorbereitungen
Start der Athena-1 mit SAPPHIRE
Weblinks
Commons: SAPPHIRE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- eoPortal Directory: SAPPHIRE (Stanford AudioPhonic Photographic IR Experiment)
- Bahndaten nach SAPPHIRE. n2yo, abgerufen am 25. Februar 2014 (englisch).
- Sapphire student satellite to launch in August
- ASTARS: APRS Satellite Tracking and Reporting System
- United States Naval Academy: Sapphire is in Orbit! (Memento vom 6. März 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
