OSCAR 2
OSCAR 2 war ein US-amerikanischer Amateurfunksatellit. Er wurde als Nachfolger von OSCAR 1 gebaut.
OSCAR 2 | |
---|---|
Typ: | Amateurfunksatellit |
Land: | Vereinigte Staaten |
COSPAR-ID: | 1962-022B[1] |
Missionsdaten | |
Masse: | 10 kg |
Größe: | 15,2 cm × 25,4 cm × 33 cm |
Start: | 2. Juni 1962, 00:43:00 UTC |
Startplatz: | Vandenberg SLC-1W |
Trägerrakete: | Thor/Agena |
Flugdauer: | 22 Tage |
Status: | verglüht am 21. Juni 1962 |
Bahndaten | |
Umlaufzeit: | 90,5 min[1] |
Bahnneigung: | 74,3° |
Apogäumshöhe: | 394 km |
Perigäumshöhe: | 207 km |
Aufbau und Mission
OSCAR 2 hatte weitgehend den Aufbau wie sein Vorgänger OSACR 1. Im Gegensatz zu ihm wurde die Oberfläche anders gestaltet, da sich zeigte, dass OSCAR 1 Probleme mit Überhitzung hatte. Durch eine optimierte Anordnung der Streifen auf der Oberfläche konnte der Temperaturverlauf während der Lebensdauer des Satelliten konstant gehalten werden.[2]
Der Satellit wurde am 2. Juni 1962 als Sekundärnutzlast mit einem Keyhole-Satelliten mit einer Thor-Agena-Rakete von der Vandenberg Air Force Base gestartet. Am 21. Juni 1962 verglühte er beim geplanten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Seine COSPAR-Bezeichnung lautete zuerst 1962-Chi-2[3] und wurde mit der Umstellung im Jahre 1963 in 1962-022B geändert.[4]
Literatur
- William Orr: OSCAR II: A summation. In. QST, April 1963, 53–56, 148, 150.
Weblinks
- OSCAR II bei AMSAT (Memento vom 25. April 2011 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- OSCAR 2 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).
- Andreas Bilsing, DL2LUX: OSCAR-1 Launched 50 Years Ago. arrl.org, abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).
- Oscar in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 16. Juni 2014 (englisch).
- OSCAR 1 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 29. Mai 2014 (englisch).