UoSAT 5

UoSAT 5 (auch UoSAT-OSCAR 22) ist ein britischer Amateurfunksatellit.

UoSAT 5
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Betreiber: AMSAT-UK
COSPAR-ID: 1991-050B
Missionsdaten
Start: 17. Juli 1991
Startplatz: CSG ELA-2
Trägerrakete: Ariane-40 V-44
Bahndaten
Umlaufzeit: 99,9 min[1]
Bahnneigung: 98,7°
Apogäumshöhe:  769 km
Perigäumshöhe:  757 km

Er wurde an der University of Surrey gebaut und am 17. Juli 1991 als Sekundärnutzlast zusammen mit dem Erdbeobachtungssatelliten ERS-1 mit einer Ariane-40-Rakete am Raumfahrtzentrum Guayana (Rampe ELA-2) in einen Low Earth Orbit gestartet.

Der Satellit wird für Packet Radio verwendet.

Literatur

  • Martin Nicholas Sweeting: UoSAT microsatellite missions. In: Electronics & Communication Engineering Journal, Juni 1992, vol. 4, no. 3, Seiten 141–150. doi:10.1049/ecej:19920024

Einzelnachweise

  1. Bahndaten nach OSCAR 22 (UoSAT 5). N2YO, 3. Januar 2019, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.