Sébastien Thill

Sébastien Thill (* 29. Dezember 1993) ist ein luxemburgischer Fußballspieler. Er steht seit 2012 bei FC Progrès Niederkorn unter Vertrag und ist momentan an den moldauischen Erstligisten Sheriff Tiraspol verliehen.

Sébastien Thill
Personalia
Geburtstag 29. Dezember 1993
Geburtsort Luxemburg
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2009 FC Progrès Niederkorn
2009–2011 CS Petingen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009–2012 CS Petingen 46 0(8)
2012– FC Progrès Niederkorn 195 (44)
2020  FK Tambow (Leihe) 7 0(0)
2021–  Sheriff Tiraspol (Leihe) 17 0(5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015– Luxemburg 14 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. August 2021

2 Stand: 28. August 2021

Karriere

Verein

Thill begann mit dem Fußball in der Jugend von FC Progrès Niederkorn, von wo er weiter zum CS Petingen wechselte. 2009 folgten seine ersten Einsätze in der BGL Ligue. Nach drei Jahren im Seniorenbereich wechselte er 2012 zurück zu seinem Heimatverein Progrès Niederkorn, wo er am 4. Juli 2017 mit seinem Freistoßtor zum 2:0 dazu beitrug, dass sein Verein den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers in der Europa-League-Qualifikation eliminierte. Acht Jahre und über 200 Pflichtspiele später folgte dann im September 2020 die Ausleihe zum russischen Erstligisten FK Tambow. Nur vier Monate später wurde Thill erneut verliehen, dieses Mal bis zum Dezember 2022 an Sheriff Tiraspol. Dort konnte er am Ende seiner ersten Saison die nationale Meisterschaft feiern, in 14 Ligaspielen erzielte er dabei vier Treffer. Anschließend konnte sich der Verein erstmals für die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifizieren und trifft dort auf Inter Mailand, Real Madrid und Schachtar Donezk. Am 28. September 2021 schoss Thill im Gruppenspiel bei Real Madrid den 2:1-Siegtreffer für Sheriff. Er ist damit der erste Luxemburger, der in einem UEFA-Champions-League-Spiel ein Tor erzielte.[1]

Nationalmannschaft

Seine erste Partie für die A-Nationalmannschaft Luxemburgs bestritt er am 5. September 2015, als er im Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2016 gegen Mazedonien (1:0) in der 72. Minute eingewechselt wurde und in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte.

Erfolge

Gerichtsaffäre

Am 20. Dezember 2017 verurteilte das Gericht Thill wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, verursachten Verkehrsunfällen und Unfallflucht zu 36 Monaten Fahrverbot, davon 30 Monate auf Bewährung, und 800 Euro Geldstrafe.[2][3][4]

Familie

Vater Serge Thill war auch luxemburgischer Nationalspieler (14 Einsätze) und absolvierte 221 Partien für diverse Vereine in der Nationaldivision. Seine beiden Brüder Olivier und Vincent spielen zusammen beim ukrainischen Erstligisten Worskla Poltawa und sind ebenfalls Nationalspieler Luxemburgs.

Einzelnachweise

  1. Ein Sheriff als Racheengel, Spiegel Online, 29. September 2021
  2. 42 Monate Fahrverbot für Nationalkicker Thill, L’essentiel, 20. Dezember 2017
  3. Sébastien Thill krut 36 Méint Fuerverbuet, dovu 6 Méint fest, RTL, 21. Dezember 2017 (luxemburgisch)
  4. Fußballnationalspieler Sébastien Thill erhält 36 Monate Fahrverbot, Tageblatt, 20. Dezember 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.