Ringwall Stiglerfelsen

Der Ringwall Stiglerfelsen liegt 1050 m nordnordöstlich von Hörmannsdorf, heute ein Ortsteil der oberpfälzischen Stadt Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz von Bayern. Der Ringwall liegt auf dem sog. Mayersberg.

Ringwall Stiglerfelsen
Stieglerfelsen auf dem Mayersberg bei Hörmannsdorf (2013)

Stieglerfelsen auf dem Mayersberg bei Hörmannsdorf (2013)

Staat Deutschland (DE)
Ort Hörmannsdorf (Parsberg)
Entstehungszeit Vor- und frühgeschichtliches Bauwerk
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Wall erhalten
Geographische Lage 49° 13′ N, 11° 45′ O
Ringwall Stiglerfelsen (Bayern)

Beschreibung

Auf der buckeligen Bergkuppe des Mayersbergs befinden sich Reste eines annähernd rhombischen Steinwalls, dessen Länge etwa 110 m beträgt. Auf der Westseite ist der Wall deutlich ausgeprägt, im Osten ist er kaum mehr vorhanden; eine Siedlungsfläche fehlt.

Geschichte

1936 wurden vorgeschichtliche Scherben und ein Mahlstein gefunden. Diese Artefakte befinden sich heute im Archäologischen Museum Amberg. Weitere Lesefunde bestehen in metallzeitlicher Keramik, die im Historischen Museum Regensburg aufbewahrt werden.[1]

Literatur

  • Sixtus Lampl: Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985.
  • Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 176.

Einzelnachweise

  1. Thomas Fischer unter mit Wirkung von Erika Riedmeier - Fischer: Archäologische Ausgrabungen und Funde in der Oberpfalz 1983, abgerufen am 26. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.