Rennrodel-Europameisterschaften 2014
Die 45. Rennrodel-Europameisterschaften wurden am 25. und 26. Januar 2014 im Rahmen des 9. Weltcuprennens der Saison 2013/2014 auf der Rennrodelbahn in Sigulda, Lettland ausgetragen. In Abwesenheit der deutschen Spitzenathleten, die für die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi auf einen Start verzichtet hatten, aber die Weltcupsaison bis dahin dominiert hatten, gewannen die Sportler aus Russland und Italien jeweils zwei Titel.
Rennrodel-Europameisterschaften 2014 | ||
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
---|---|---|
Einsitzer | ![]() |
![]() |
Doppelsitzer | ![]() |
|
Teamstaffel | ![]() | |
Einsitzer Frauen
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 42,176 / 41,979 | 1:24,155 |
2 | ![]() | 42,159 / 42,166 | +0,170 |
3 | ![]() | 42,333 / 42,111 | +0,289 |
4 | ![]() | 42,312 / 42,138 | +0,295 |
5 | ![]() | 42,313 / 42,179 | +0,337 |
6 | ![]() | 42,415 / 42,417 | +0,454 |
7 | ![]() | 42,423 / 42,145 | +0,457 |
8 | ![]() | 42,424 / 42,213 | +0,482 |
9 | ![]() | 42,479 / 42,173 | +0,497 |
10 | ![]() | 42,522 / 42,211 | +0,578 |
dnf | ![]() |
Datum: 25. Januar
17 Starterinnen. Natalja Chorjowa gewann ihren ersten Europameistertitel.
Einsitzer Männer
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 47,969 / 47,944 | 1:35,913 |
2 | ![]() | 47,988 / 48,031 | +0,106 |
3 | ![]() | 48,073 / 48,153 | +0,313 |
4 | ![]() | 48,220 / 48,143 | +0,450 |
5 | ![]() | 48,312 / 48,170 | +0,569 |
6 | ![]() | 48,348 / 48,195 | +0,630 |
7 | ![]() | 48,448 / 48,149 | +0,684 |
8 | ![]() | 48,361 / 48,246 | +0,694 |
9 | ![]() | 48,485 / 48,179 | +0,751 |
10 | ![]() | 48,525 / 48,173 | +0,785 |
Datum: 26. Januar
29 Starter. Armin Zöggeler gewann seinen vierten Europameistertitel.
Doppelsitzer Männer
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() ![]() | 41,696 / 41,692 | 1:23,388 |
2 | ![]() ![]() | 41,697 / 41,737 | +0,046 |
3 | ![]() ![]() | 41,775 / 41,692 | +0,079 |
4 | ![]() ![]() | 41,890 / 41,725 | +0,227 |
5 | ![]() ![]() | 41,857 / 41,785 | +0,254 |
6 | ![]() ![]() | 41,808 / 41,886 | +0,306 |
7 | ![]() ![]() | 41,812 / 42,079 | +0,503 |
8 | ![]() ![]() | 42,500 / 41,824 | +0,936 |
9 | ![]() ![]() | 42,245 / 42,259 | +1,116 |
10 | ![]() ![]() | 42,284 / 42,282 | +1,178 |
Datum: 25. Januar
17 Doppel am Start. Oberstolz / Gruber gewannen ihren zweiten Europameistertitel.
Staffel
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 43,397 / 44,820 / 45,268 | 2:13,485 |
2 | ![]() | 43,753 / 44,886 / 45,196 | +0,350 |
3 | ![]() | 43,924 / 44,832 / 45,091 | +0,362 |
4 | ![]() | 43,801 / 45,146 / 45,166 | +0,628 |
5 | ![]()
| 45,035 / 44,909 / 45,761 | +2,210 |
6 | ![]() | 44,960 / 45,063 / 45,891 | +2,429 |
7 | ![]()
| 45,319 / 45,680 / 46,965 | +4,479 |
- | ![]()
| DSQ | |
- | ![]()
| DSQ |
Datum: 26. Januar
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 0 | 4 |
2 | ![]() | 2 | 0 | 2 | 4 |
3 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
4 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |