Rennrodel-Europameisterschaften 2014

Die 45. Rennrodel-Europameisterschaften wurden am 25. und 26. Januar 2014 im Rahmen des 9. Weltcuprennens der Saison 2013/2014 auf der Rennrodelbahn in Sigulda, Lettland ausgetragen. In Abwesenheit der deutschen Spitzenathleten, die für die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi auf einen Start verzichtet hatten, aber die Weltcupsaison bis dahin dominiert hatten, gewannen die Sportler aus Russland und Italien jeweils zwei Titel.

Rennrodel-Europameisterschaften 2014

Männer Frauen
Sieger
Einsitzer Italien Armin Zöggeler Russland Natalja Chorjowa
Doppelsitzer Italien Oberstolz/Gruber
Teamstaffel Russland Russland

Einsitzer Frauen

PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01 Russland Natalja Chorjowa42,176 / 41,9791:24,155
02 Russland Tatjana Iwanowa42,159 / 42,1661:+0,170
03 Deutschland Dajana Eitberger42,333 / 42,1111:+0,289
04 Russland Jekaterina Baturina42,312 / 42,1381:+0,295
05 Russland Alexandra Rodionowa42,313 / 42,1791:+0,337
06 Deutschland Natalie Burkhardt42,415 / 42,4171:+0,454
07 Lettland Elīza Tīruma42,423 / 42,1451:+0,457
08 Italien Sandra Gasparini42,424 / 42,2131:+0,482
09 Schweiz Martina Kocher42,479 / 42,1731:+0,497
10 Osterreich Miriam Kastlunger42,522 / 42,2111:+0,578
dnf Ukraine Olena Schchumowa

Datum: 25. Januar
17 Starterinnen. Natalja Chorjowa gewann ihren ersten Europameistertitel.

Einsitzer Männer

PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01 Italien Armin Zöggeler47,969 / 47,9441:35,913
02 Deutschland Johannes Ludwig47,988 / 48,0311: +0,106
03 Italien Dominik Fischnaller48,073 / 48,1531: +0,313
04 Lettland Mārtiņš Rubenis48,220 / 48,1431: +0,450
05 Russland Semjon Pawlitschenko48,312 / 48,1701: +0,569
06 Russland Alexandr Peretjagin48,348 / 48,1951: +0,630
07 Slowakei Jozef Ninis48,448 / 48,1491: +0,684
08 Norwegen Thor Haug Nørbech48,361 / 48,2461: +0,694
09 Osterreich Wolfgang Kindl48,485 / 48,1791: +0,751
10 Osterreich Manuel Pfister48,525 / 48,1731: +0,785

Datum: 26. Januar
29 Starter. Armin Zöggeler gewann seinen vierten Europameistertitel.

Doppelsitzer Männer

PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01 Italien Christian Oberstolz
Italien Patrick Gruber
41,696 / 41,6921:23,388
02 Russland Wladislaw Juschakow
Russland Wladimir Machnutin
41,697 / 41,7371: +0,046
03 Osterreich Andreas Linger
Osterreich Wolfgang Linger
41,775 / 41,6921: +0,079
04 Osterreich Peter Penz
Osterreich Georg Fischler
41,890 / 41,7251: +0,227
05 Lettland Andris Šics
Lettland Juris Šics
41,857 / 41,7851: +0,254
06 Russland Alexander Denissjew
Russland Wladislaw Antonow
41,808 / 41,8861: +0,306
07 Italien Ludwig Rieder
Italien Patrick Rastner
41,812 / 42,0791: +0,503
08 Lettland Oskars Gudramovičs
Lettland Pēteris Kalniņš
42,500 / 41,8241: +0,936
09 Tschechien Lukáš Brož
Tschechien Antonín Brož
42,245 / 42,2591: +1,116
10 Deutschland Robin Geueke
Deutschland David Gamm
42,284 / 42,2821: +1,178

Datum: 25. Januar
17 Doppel am Start. Oberstolz / Gruber gewannen ihren zweiten Europameistertitel.

Staffel

PlatzSportlerLaufzeitenZeit
01 Russland Russland
Natalja Chorjowa
Albert Demtschenko
Wladislaw Juschakow
Wladimir Machnutin
43,397 / 44,820 / 45,2682:13,485
02 Lettland Lettland
Elīza Tīruma
Mārtiņš Rubenis
Andris Šics
Juris Šics
43,753 / 44,886 / 45,1961: +0,350
03 Italien Italien
Sandra Gasparini
Armin Zöggeler
Christian Oberstolz
Patrick Gruber
43,924 / 44,832 / 45,0911: +0,362
04 Osterreich Österreich
Miriam Kastlunger
Wolfgang Kindl
Andreas Linger
Wolfgang Linger
43,801 / 45,146 / 45,1661: +0,628
05 Slowakei Slowakei
Viera Gbúrová
Jozef Ninis
Marian Zemanik
Jozef Petrulak
45,035 / 44,909 / 45,7611: +2,210
06 Deutschland Deutschland
Dajana Eitberger
Johannes Ludwig
Robin Geueke
David Gamm
44,960 / 45,063 / 45,8911: +2,429
07 Ukraine Ukraine
Olena Schchumowa
Andrij Kis
Oleksandr Obolonchyk
Roman Zakharkiv
45,319 / 45,680 / 46,9651: +4,479
- Tschechien Tschechien
Vendula Kotenova
Ondřej Hyman
Lukáš Brož
Antonín Brož
1: DSQ
- Polen Polen
Ewa Kuls
Maciej Kurowski
Arthur Gedzius
Jakub Kowalewski
1: DSQ

Datum: 26. Januar

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland2204
2 Italien Italien2024
3 Deutschland Deutschland0112
4 Lettland Lettland0101
5 Osterreich Österreich0011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.