Region Heilbronn-Franken

Die Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003: Region Franken, gelegentlich auch als „Region Heilbronn“ bezeichnet) ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg. Zu der Region gehören die Stadt Heilbronn, der Landkreis Heilbronn, der Hohenlohekreis, der Main-Tauber-Kreis und der Landkreis Schwäbisch Hall. Im Mittelalter gehörte die heutige Region Heilbronn-Franken zum Herzogtum Franken und zum Bistum Würzburg. Heute werden dort südfränkische, in den östlichen Teilen ostfränkische Dialekte gesprochen.

Logo Karte
Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk:Stuttgart
Verwaltungssitz:Heilbronn
Fläche:4.764,93 km²
Einwohner:916.130 (31. Dezember 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:192 Einwohner/km²
Regionsgliederung:1 Stadtkreis und
4 Landkreise
Regionalverband
Verbandsvorsitzender:Joachim Scholz
Verbandsdirektor:Klaus Mandel
Adresse des Regionalverbands:Am Wollhaus 17
74072 Heilbronn
Website:www.rvhnf.de
Karte

In diese Region fällt auch das historische Gebiet Hohenlohe, das unter anderem im geografischen Begriff Hohenloher Ebene weiterlebt.

Regionalplanung

Als Träger der Regionalplanung in der Region Franken wurde zum 1. Januar 1973 der Regionalverband Franken als Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Er ist einer von zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg, von denen zwei auch über die Landesgrenzen hinaus zuständig sind. Die Geschäftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Heilbronn. Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Franken konstituierte sich erstmals am 14. November 1973. Durch die Novellierung des Landesplanungsgesetzes wurde der Regionalverband mit Wirkung vom 20. Mai 2003 in Regionalverband Heilbronn-Franken umbenannt.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerzahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze).

Datum Einwohner
31. Dezember 1973717.969
31. Dezember 1975705.063
31. Dezember 1980712.454
31. Dezember 1985718.785
25. Mai 1987 ¹725.463
31. Dezember 1990773.511
Datum Einwohner
31. Dezember 1995846.936
31. Dezember 2000870.799
31. Dezember 2005887.673
31. Dezember 2010881.927
9. Mai 2011 ¹863.128
31. Dezember 2015890.931
Datum Einwohner
31. Dezember 2018909.220

Flächenaufteilung

Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2015.[2]

Raumplanung

Karte der Mittelbereiche in der Region Heilbronn-Franken

In der Region Heilbronn-Franken ist die Stadt Heilbronn als Oberzentrum ausgewiesen. Es existieren die folgenden Mittelbereiche:

Verbandsvorsitzende des Regionalverbands

Verbandsdirektoren des Regionalverbands

  • 1974–1975: Elmar Zepf
  • 1975–1984: Reiner Casse
  • 1984–2008: Ekkehard Hein
  • seit 2008: Klaus Mandel

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.