Rallye Breslau

Die Rallye Breslau ist eine internationale lizenzfreie Rallye-Raid-Rennserie, die jährlich und bisher grenzübergreifend in Deutschland, Polen, Bulgarien und Rumänien stattfindet. Sie gilt seit einigen Jahren als die "europäische Rallye Dakar".[1][2]

Rallye Breslau
2021
Fahrzeugtyp Enduro Motorrad
Quad
Side-by-Side
Geländewagen
Allrad-LKW
Land oder Region International
Aktueller Name Rallye Breslau
Bisherige Namen München – Breslau
Berlin – Breslau
Dresden – Breslau
Erste Saison 1995
Offizielle Website rallye-breslau.com

Geschichte

Die Rallye Breslau startete erstmals 1995 von München aus mit 35 PKW, 20 Motorrädern und 5 LKW. 1999 verlegte man den Startort der mittlerweile teilnehmenden 65 PKW, 50 Motorräder und 15 LKW, sowie diversen Begleitfahrzeugen nach Berlin. Aufgrund eines Verkehrschaos am Alexanderplatz wurden die Veranstalter gebeten, den Start der Rallye zu verlegen. Die Wahl fiel auf ein Braunkohlegebiet in der Nähe von Senftenberg, wo die Rallye ab 2001 in Richtung Polen gestartet wurde.

Im Jahr 2005 waren 106 PKW, 65 Motorräder und 38 LKW am Start. 2006 wurde das letzte Mal von Senftenberg bzw. Cottbus aus gestartet, da das Braunkohletagebaugebiet geflutet und renaturiert wurde. Im folgenden Jahr wurde der Start der Rallye nach Dresden verlegt. Jutta Kleinschmidt und Walter Röhrl übernahmen mehrmals den Showstart über die Rampe. Seit 2008 findet die gleichnamige Offroad-Messe ebenfalls in Dresden statt. Auf dieser Messe wurde die erste Etappe der Rallye gefahren. 2010 strahlte kabel eins eine Dokumentation über die Rallye aus, bei der sie die teilnehmenden Ludolf-Brüder begleiteten.

Ab 2011 startet die Rallye zweigleisig: Die Breslau Poland, die bis dahin noch nie nach Breslau geführt hat, startete zum ersten Mal in der Stadt und endete in Dresden. Die Breslau Balkan startete zunächst in den rumänischen Karpaten und führte über Bulgarien zurück nach Rumänien; seit 2012 findet sie nur noch in Bulgarien statt. 2012 verdoppelte sich die Zahl der Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. 2013 nahmen Fahrer aus mittlerweile elf Nationen teil und die Anzahl der Fahrzeuge verdoppelte sich nochmals im Vergleich zu 2012.

Zum 20. Jubiläum startete 2013 der Prolog und die erste Etappe der Rallye auf der Motocross-Strecke am Lausitzring um eine Woche später im polnischen Żagań zu enden.

Als einmalige Nachfolgeveranstaltung der Baja Deutschland im Format einer Wochenendveranstaltung galt die 2018 durchgeführte Breslau 500.[3][4]

Zur 25. Ausgabe der Rallye Breslau Poland gingen am 1. Juli 2019 über 1369 km (davon 913 Wertungskilometer) 118 Autos (SSV, PKW und LKW) und 74 Motorräder und Quads in Gwda Wielka an den Start.[5] Der Showstart findet in Miastko statt. Die Rallye endet am 5. Juli 2019 auf dem Poligon in Drawsko Pomorskie. (Truppenübungsplatz Centrum Szkolenia Wojsk Lądowych Drawsko)[6]

Die 2021er Ausgabe fand vom 28. Juni 2021 bis 2. Juli 2021 statt und war, mit 406 Teams aus 25 Ländern (58 Motorräder, 50 Quads, 94 Side-by-Sides, 125 PKW, 51 LKW und 28 Begleitfahrzeuge außerhalb der Wertung), die bisher teilnehmerstärkste Ausgabe der Rallye Breslau. Die Rallye wurde damit, noch vor der Rallye Dakar, zur weltweit teilnehmerreichsten Rallye Raid Veranstaltung.[7]

Einzelnachweise

  1. DIE RALLYE BRESLAU 2021 PLATZTE AUS ALLEN NÄHTEN!
  2. Rallye Breslau 2021 bei Yamaha Motors
  3. http://rallye-international.com/Documents/Newsletters/Newsletter-Baja-2018-DE.pdf
  4. https://atv-quad-magazin.com/breslau-500-race-folgt-baja-deutschland/
  5. Live Results Rallye Breslau Poland 2019
  6. Rallye Guide 2019
  7. Rallye Breslau 2021: Bigger than ever.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.