Rad-Weltcup der Frauen 2006

Der Rad-Weltcup der Frauen 2006 war die 9. Austragung des Rad-Weltcups der Frauen, einer seit der Saison 1998 vom Weltradsportverband UCI ausgetragenen Serie der wichtigsten Eintagesrennen im Straßenradsport der Frauen.

Neun von elf Rennen aus dem Vorjahr wurden in den Rennkalender übernommen, drei weitere kamen hinzu, so dass die Serie aus insgesamt zwölf Rennen bestand – so viele wie nie zuvor.

Die Fahrerinnenwertung gewann zum zweiten Mal nach 2003 die Britin Nicole Cooke.

Rennen

RennenSiegerinTeam
Australien Geelong TourDeutschland Ina-Yoko TeutenbergDeutschland T-Mobile
Neuseeland New Zealand World CupNeuseeland Sarah UlmerNeuseeland New Zealand
Belgien Flandern-RundfahrtNiederlande Mirjam MelchersNiederlande Buitenpoort-Flexpoint
Belgien La Flèche WalloneVereinigtes Konigreich Nicole CookeSchweiz Univega Pro Cycling
Schweiz Berner Rundfahrt Sulfija SabirowaSchweiz Bigla Cycling
Spanien GP Castilla y LeonVereinigtes Konigreich Nicole CookeSchweiz Univega Pro Cycling
Kanada Coupe du Monde Cycliste Féminine de MontréalDeutschland Judith ArndtDeutschland T-Mobile
Schweden Open de Suède VårgårdaSchweden Susanne LjungskogNiederlande Buitenpoort-Flexpoint
Danemark The Ladies Golden HourMannschaftszeitfahrenSchweiz Univega Pro Cycling
Frankreich Grand Prix de PlouaySchweiz Nicole BrändliSchweiz Bigla Cycling Team
Niederlande Lowland International Rotterdam TourDeutschland Ina-Yoko TeutenbergDeutschland T-Mobile
Deutschland Rund um die Nürnberger AltstadtDeutschland Regina SchleicherDeutschland Equipe Nürnberger

Endstand

Fahrerinnen

Fahrerin Team
1 Vereinigtes Konigreich Nicole Cooke Schweiz Univega Pro Cycling
2 Deutschland Ina-Yoko Teutenberg Vereinigte Staaten T-Mobile
3 Schweiz Annette Beutler Niederlande Buitenpoort-Flexpoint Team
4 Deutschland Judith Arndt Vereinigte Staaten T-Mobile
5 Schweden Susanne Ljungskog Niederlande Buitenpoort-Flexpoint Team
6 Australien Oenone Wood Deutschland Equipe Nürnberger
7 Deutschland Regina Schleicher Deutschland Equipe Nürnberger
8 Deutschland Trixi Worrack Deutschland Equipe Nürnberger
9 Italien Giorgia Bronzini Italien A.S. Team F.R.W
10 Kasachstan Sulfija Sabirowa Schweiz Bigla Cycling Team

Teams

Team
1 Schweiz Univega Pro Cycling
2 Deutschland T-Mobile
3 Niederlande Buitenpoort-Flexpoint Team
4 Deutschland Equipe Nürnberger
5 Schweiz Bigla Cycling Team
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.