RTL International

RTL International war ein deutschsprachiger Bezahlfernsehsender der RTL Group und zielte auf deutschsprachige Zuschauer in Israel, dem südlichen Afrika, Australien, Georgien, Kanada und den USA ab. Es wurden ausgewählte Programme der deutschen Fernsehsender der RTL Group gezeigt.[1] RTL International ersetzte im südlichen Afrika und Israel das bisherige Angebot von RTL Television und sendete zudem erstmals in Australien, Georgien, Kanada und den USA. RTL International sendete auch in HD-Qualität.

RTL International
Senderlogo
Fernsehsender (Privatrechtlich)
Programmtyp Pay-TV (Ausland)
Empfang DVB-S2
Bildauflösung 576i (16:9 SDTV)
Betrieb 18. Januar 2016 bis 31. Mai 2017
Eigentümer RTL Group
Geschäftsführer Andre Prahl
Liste von Fernsehsendern
Website

Im Februar 2017 gab die RTL Group bekannt, dass der Sendebetrieb zum 31. Mai 2017 wieder eingestellt wird. Grund dafür waren die niedrigen Abonnentenzahlen.[2]

Pay-TV-Anbieter

Unter anderem folgende Pay-TV-Anbieter hatten mit Stand November 2016 RTL International im Angebot.[3]

Einzelnachweise

  1. RTL International to launch on January 18. Broadband TV News, 4. Januar 2016.
  2. Timo Niemeier: RTL International wird bald schon wieder eingestellt. In: dwdl.de. 15. Februar 2017. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  3. RTL International ist auf folgenden Plattformen abonnierbar. RTL International, 2016. (Memento des Originals vom 1. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rtl-international.de Abgerufen am 10. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.