Quantum-Klasse

Die Quantum-Klasse (früher Project Sunshine) ist eine aus bisher fünf bestellten Einheiten bestehende Baureihe von Post-Panamax-Kreuzfahrtschiffen der amerikanischen Reederei Royal Caribbean International. Die Schiffe werden auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Sie waren bis zur Fertigstellung der AIDAnova im Jahr 2018 die größten in Deutschland gebauten Schiffe.

Quantum-Klasse
Quantum of the Seas, das Typschiff der Klasse
Quantum of the Seas, das Typschiff der Klasse
Schiffsdaten
Schiffsart Kreuzfahrtschiff
Entwurf Meyer Werft
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Bauzeitraum 2013 bis 2021
Stapellauf des Typschiffes 13. August 2014
Indienststellung 1. November 2014
Gebaute Einheiten 5
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
348 m (Lüa)
Breite 41,8 m
Tiefgang max. 8,5 m
Vermessung ~ 168.000 BRZ BRZ
 
Besatzung 1550
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
Höchst-
geschwindigkeit
22 kn (41 km/h)
Energie-
versorgung
4 × Wärtsilä-Dieselmotor
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
67.200 kW (91.367 PS)
Propeller 2 × Propellergondel
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4900

Geschichte

Am 11. Februar 2011[1] bestellte die Reederei Royal Caribbean unter dem Projektnamen Sunshine das erste Schiff der Klasse mit Ablieferung im Herbst 2014, eine Option über ein Schwesterschiff mit Ablieferung im Frühjahr 2015 wurde ebenfalls vereinbart.[2] Am 29. Februar 2012 wurde dieser Auftrag in eine Festbestellung umgewandelt.[3] Beide Schiffe wurden im Oktober 2014, beziehungsweise April 2015 abgeliefert

Im Mai 2013 wurde die Bestellung eines drittes Schiffes mit Ablieferung Mitte 2016 bekanntgegeben, darüber hinaus wurde eine Option über ein viertes Schiff vereinbart.[4] Es trägt den Namen Ovation of the Seas. Das dritte Schiff der Klasse, die Ovation of the Seas, wurde im April 2016 abgeliefert.

Im Jahr 2015 wurde die Option über ein viertes Schiff in eine Festbestellung umgewandelt, die Ablieferung wurde für Frühjahr 2019 vereinbart.[5] Es wurde am 11. April 2019 an der Bremerhavener Columbuskaje an den Auftraggeber abgeliefert.[6]

Im Herbst 2015 wurde ein fünftes Schiff der Klasse, die Odyssey of the Seas, mit Ablieferung im Herbst 2020 bestellt.[7] Im Zuge der Corona-Pandemie wurde die Ablieferung auf 2021 verschoben.[8] Der Bau begann am 2. Februar 2019.[9] Die Kiellegung erfolgte am 3. Mai 2019 auf der Neptun Werft,[10][11] wo ein 140 Meter langes Maschinenraummodul gebaut wurde und im August/September 2019 schwimmend zur Meyer Werft überführt wurde.[12][13] Im Zuge der Baustrategie der Meyer Werft wurde am 15. November 2019 ein 140 Meter langer Megablock ausgedockt und nach dem Ausdocken der Iona im Februar 2020 wieder eingedockt. Das Schiff verließ am 28. November 2020 das Baudock der Meyer Werft.[14] Die Überführung nach Eemshaven fand am 27./28. Februar 2021 statt,[15][16][17] ehe die Odyssey of the Seas am 31. März 2021 in Bremerhaven abgeliefert wurde.[18] Am 4. Juni 2021 erreichte das Schiff Port Canaveral in Florida. Ein eine Woche später durchgeführter COVID-19-Test zeigte, dass sechs Mannschaftsmitglieder sich angesteckt hatten. Die 1.400 Crew-Mitglieder wurden unter Quarantäne gestellt. Der für den 3. Juli 2021 geplante Beginn der Jungfernfahrt wurde auf den 31. Juli 2021 verschoben.[19]

Technik

Auf den Schiffen der Quantum-Klasse wurde erstmals bei Kreuzfahrtschiffen ein Air Lubrication System verbaut. Es stößt Luftblasen aus dem Schiffsrumpf aus, wodurch die Reibung zwischen Wasseroberfläche und Schiffsrumpf verringert und damit der Kraftstoffverbrauch um etwa 4 bis 7 Prozent gesenkt wird.[20][21]

Übersicht der Schiffe

Name Baunr. IMO-Nr. Tonnage Ablieferung Anmerkungen,
Status/Verbleib
Quantum of the Seas S. 697 9549463 168.666 BRZ Oktober 2014 Typschiff, in Dienst
Anthem of the Seas S. 698 9656101 168.666 BRZ April 2015 in Dienst
Ovation of the Seas S. 699 9697753 168.666 BRZ April 2016 in Dienst
Spectrum of the Seas S. 700 9778856 169.379 BRZ April 2019 in Dienst
Odyssey of the Seas S. 713 9795737 167.704 BRZ 31. März 2021[22]
Commons: Quantum-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M/S Quantum of the Seas. Abgerufen am 31. Januar 2015.
  2. Meyer Werft erhält Zuschlag für neue Schiffe der Marke RCI. In: meyerwerft.de. 14. Februar 2011, abgerufen am 30. Januar 2016.
  3. M/S Anthem of the Seas. In: faktaomfartyg.se. Abgerufen am 31. Januar 2016.
  4. Royal Caribbean unterzeichnet Vertrag für ein drittes Schiff der Quantum-Klasse. In: meyerwerft.de. 30. Mai 2013, abgerufen am 6. März 2021.
  5. Royal Caribbean und Meyer Werft vereinbaren viertes Schiff der Quantum-Klasse. In: meyerwerft.de. 8. Mai 2015, abgerufen am 6. März 2021.
  6. Meyer Werft liefert Spectrum of the Seas ab. 11. April 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  7. Royal Caribbean bestellt fünftes Schiff der Quantum-Klasse. In: meyerwerft.de. 3. November 2015, abgerufen am 5. November 2015.
  8. Odyssey of the Seas Cruise Ship Debut Pushed Back To April 2021. In: meyerwerft.de. 30. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020 (englisch).
  9. Der Stahlbau für ein weiteres Schiff beginnt. 12. Februar 2019, abgerufen am 3. April 2021.
  10. Kiellegung der Odyssey of the Seas auf der NEPTUN WERFT. 3. März 2019, abgerufen am 3. April 2021.
  11. DNV GL: Odyssey of the Seas. Abgerufen am 3. April 2021.
  12. Neues Kreuzfahrtschiff Odyssey of the Seas entsteht in Papenburg. 2. September 2019, abgerufen am 3. April 2021.
  13. Neptun Werft liefert weitere Feru ab. 3. September 2019, abgerufen am 3. April 2021.
  14. Meyer Werft holt "Odyssey of the Seas" aus dem Baudock. 28. November 2020, abgerufen am 3. April 2021.
  15. Odyssey of the Seas legt in Eemshaven an. 28. Februar 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  16. Odyssey of the Seas startet zur Emsüberführung. 26. Februar 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  17. Neues Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft hat Eemshaven erreicht. In: NDR.de. 28. Februar 2021, abgerufen am 6. März 2021.
  18. MEYER WERFT LIEFERT ODYSSEY OF THE SEAS AB. 31. März 2021, abgerufen am 31. März 2021.
  19. Bill Chappell, Royal Caribbean's Launch Of Its New Megaship Just Got Sidelined By COVID Cases, National Public Radio vom 16. Juni 2021. (englisch)
  20. Meyer statt Mitsubishi: Erstes Kreuzfahrt AIR LUBRICATION SYSTEM kommt aus Papenburg & nicht aus Nagasaki. 25. August 2014, abgerufen am 10. Mai 2015.
  21. Meyer Werft: Anthem of the Seas. In: meyerwerft.de. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  22. MEYER WERFT LIEFERT ODYSSEY OF THE SEAS AB. 31. März 2021, abgerufen am 31. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.