Grandeur of the Seas

Die Grandeur of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean International. Das ab 1995 bei Kværner Masa-Yards in Helsinki gebaute Schiff gehört zur Vision-Klasse.

Grandeur of the Seas
Schiffsdaten
Flagge Liberia Liberia (1996–2003)
Bahamas Bahamas (seit 2003)
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Vision-Klasse
Rufzeichen C6SE3
Heimathafen Monrovia (1996–2003)
Nassau (seit 2003)
Eigner RCL Cruises Limited
Reederei Royal Caribbean International
Bauwerft Kvaerner Masa-Yards, Helsinki
Baunummer NB[1] 492
Bestellung 14. Februar 1994[2]
Kiellegung 6. Juni 1995[2]
Taufe 13. Dezember 1996
Stapellauf 1. März 1996[2]
Übernahme 20. November 1996[2]
Indienststellung 14. Dezember 1996
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
279,0[2] m (Lüa)
236,95[2] m (Lpp)
Breite 36,0[2] m
Tiefgang max. 7,818[2] m
Vermessung 73.817 BRZ / 44.122 NRZ[2]
 
Besatzung 760
Maschinenanlage
Propeller 2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.000 tdw
Zugelassene Passagierzahl 2.446
Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9102978

Geschichte

Das am 14. Februar 1994 bestellte Schiff wurde 1995/1996 unter der Baunummer 492 gebaut. Die Kiellegung fand am 6. Juni 1995, der Stapellauf am 1. März 1996 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 20. November 1996.

2019 wurde angekündigt, das Schiff solle im Jahr 2021 zu Pullmantur Cruises wechseln.[3] Nach der Insolvenz von Pullmantur Cruises im Jahr 2020 wurden die Pläne jedoch wieder aufgegeben.[4]

Zwischenfälle

Am 20. April 2005 wurde in Costa Maya, Mexiko, ein 13 Meter langes Loch in den Rumpf gerissen. Das Loch befand sich circa 1,5 Meter über der Wasserlinie. Die 7-tägige Kreuzfahrt wurde auf fünf Tage verkürzt. Das Schiff wurde zwei Tage in Costa Maya repariert. Die Reederei bot den Passagieren an, sie zurückzufliegen oder für den Rest der Kreuzfahrt an Bord zu bleiben.

Am 27. Mai 2013 brach auf Deck 3 des Schiffes vor der Küste der Bahamas ein Feuer aus.[5] Nach drei Stunden war das Feuer gelöscht. Es gab nur Schäden am Heck auf den Decks 3, 4 und 5. Das Schiff konnte aus eigener Kraft die Reise zu den Bahamas fortsetzen und die Passagiere wurden zurück nach Freeport, Bahamas, geflogen.

Technische Daten

Der Antrieb des Schiffes erfolgt dieselelektrisch. Für die Stromversorgung stehen vier B&W-Dieselmotoren (12V48/60) zur Verfügung. Ferner wurden zwei Notgeneratoren verbaut. Die beiden Festpropeller werden von Elektromotoren angetrieben.

Commons: Grandeur of the Seas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Publikationen. Abgerufen am 28. Februar 2018.
  2. DNV GL: Grandeur of the Seas. Abgerufen am 5. April 2017.
  3. Grandeur of the Seas to leave Royal Caribbean fleet. 26. Oktober 2020, abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
  4. Royal Caribbean will keep Grandeur of the Seas in the fleet. 26. August 2020, abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
  5. Kreuzfahrtschiff fängt in der Karibik Feuer, Stern, 28. Mai 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.