Puma Ocean Racing powered by Berg Propulsion
Puma Ocean Racing powered by Berg Propulsion ist ein amerikanisches Segelregattateam, das beim Volvo Ocean Race 2011–2012 teilnahm.[1] In der Gesamtwertung belegte das Team den dritten Platz und in der Platzierung der In-Port Races den ersten Platz.
Teammitglieder
    
Die segelnde Crew besteht aus folgenden Mitgliedern:[2]
| Name | Nationalität | Funktion | 
|---|---|---|
| Ken Read | Skipper | |
| Arden Oksanen | Medien | |
| Brad Jackson | Wachführer | |
| Casey Smith | Vorschiffsmann | |
| Jono Swain | Wachführer | |
| Kelvin Harrap | Steuermann, Taktiker | |
| Justin Ferris | Steuermann, Trimmer | |
| Michi Müller | Vorschiffsmann | |
| Rome Kirby | Steuermann, Trimmer | |
| Ryan Godfrey | Grinder | |
| Tom Addis | Navigator | |
| Tony Mutter | Wachführer, Aerodynamiker | 
Boot
    
Die Yacht des Teams Mar Mostro gehört gemäß dem Reglement zur VO70-Klasse. Sie wurde von Juan Kouyoumdjian entworfen und auf der Werft von New England Boatworks in Portsmouth, Rhode Island, USA gebaut.[3] Das Team nahm mit diesem Boot probehalber am Transatlantic Race teil und gewann diese Wettfahrt.[4]
Sponsoren
    
Haupt- und Titelsponsor des Teams ist der Sportartikelhersteller Puma. Das Team wird außerdem von Berg Propulsion, einem schwedischen Unternehmen für Schiffsantriebe, unterstützt.[5]
Platzierungen
    
| Start | Etappe | Ort | Zeit | Platzierung | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|
| 29. Oktober 2011 | In-Port Race | Alicante (Spanien)  | 1h 07m 58s | 2 | 5 | 
| 30. Oktober 2011 | Pro-Am Race | Alicante (Spanien) | |||
| 5. November 2011 | Etappe 1 | Alicante – Kapstadt  | DNF | 0 | |
| 9. Dezember 2011 | Pro-Am Race | Kapstadt (Südafrika) | |||
| 10. Dezember 2011 | In-Port Race | Kapstadt (Südafrika) | 0h 53m 47s | 3 | 4 | 
| 11. Dezember 2011 | Etappe 2a | Kapstadt – Malé (Malediven) 1) | 15d 10h 33m 09s | 3 | 16 | 
| Etappe 2b | Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate)1) – Abu Dhabi  | 0d 06h 58m 38s | 4 | 3 | |
| 12. Januar 2012 | Pro-Am Race | Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) | |||
| 13. Januar 2012 | In-Port Race | Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) | 62m 22s | 4 | 3 | 
| 14. Januar 2012 | Etappe 3a | Abu Dhabi – Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate)1) | 0d 06h 31m 01s | 2 | 5 | 
| Etappe 3b | Malé (Malediven)1) – Sanya  | 13d 00h 29m 12s | 4 | 12 | |
| 17. Februar 2012 | Pro-Am Race | Sanya (China) | |||
| 18. Februar 2012 | In-Port Race | Sanya (China) | 0h 59m 18s | 2 | 5 | 
| 19. Februar 2012 | Etappe 4 | Sanya – Auckland  | 20d 03h 57m 50s | 2 | 25 | 
| 16. März 2012 | Pro-Am Race | Auckland (Neuseeland) | |||
| 17. März 2012 | In-Port Race | Auckland (Neuseeland) | 61m 32s | 2 | 5 | 
| 18. März 2012 | Etappe 5 | Auckland – Itajai  | 19d 18h 09m 50s | 1 | 30 | 
| 20. April 2012 | Pro-Am Race | Itajai (Brasilien) | |||
| 21. April 2012 | In-Port Race | Itajai (Brasilien) | 47m 32s | 3 | 4 | 
| 22. April 2012 | Etappe 6 | Itajai – Miami  | 17d 01h 13m 59s | 1 | 30 | 
| 18. Mai 2012 | Pro-Am Race | Miami (USA) | |||
| 19. Mai 2012 | In-Port Race | Miami (USA) | 01h 16m 09s | 3 | 4 | 
| 20. Mai 2012 | Etappe 7 | Miami – Lissabon  | 11d 06h 26m 51s | 3 | 20 | 
| 8. Juni 2012 | Pro-Am Race | Lissabon (Portugal) | |||
| 9. Juni 2012 | In-Port Race | Lissabon (Portugal) | 01h 01m 44s | 2 | 5 | 
| 10. Juni 2012 | Etappe 8 | Lissabon – Lorient  | 05d 00h 43m 04s | 3 | 20 | 
| 29. Juni 2012 | Pro-Am Race | Lorient (Frankreich) | |||
| 30. Juni 2012 | In-Port Race | Lorient (Frankreich) | 0h 56m 36s | 2 | 4 | 
| 1. Juli 2012 | Etappe 9 | Lorient – Galway  | 01d 13h 53m 01s | 3 | 20 | 
| 6. Juli 2012 | Pro-Am Race | Galway (Irland) | |||
| 7. Juli 2012 | In-Port Race | Galway (Irland) | 0h 53m 12s | 1 | 6 | 
| Summe | 3 | 226 | |||
1)statt Abu Dhabi aufgrund der anhaltenden Problematik mit Piraten.[6][7]
Weblinks
    
- Internetpräsenz des Teams
 - Team auf der Website des Volvo Ocean Races. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original
 - Homepage der Bauwerft
 
Einzelnachweise
    
- volvooceanrace.com: Meet the teams. Abgerufen am 31. Juli 2011.
 - volvooceanrace.com: Abu Dhabi Ocean Racing. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 29. September 2011. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
 - yacht.de: Neuer Schlitten für PUMA Ocean Racing. Abgerufen am 30. September 2011.
 - yacht.de: Der angenehme Schock des Sieges. Abgerufen am 30. September 2011.
 - volvooceanrace.com: New sponsor joins Abu Dhabi Ocean Racing. Abgerufen am 30. September 2011.
 - yacht.de: Tabu Dhabi wegen Piraterie? Abgerufen am 30. September 2011.
 - volvooceanrace.com: Piracy threat forces race route change. Archiviert vom Original am 18. September 2012; abgerufen am 30. September 2011.