Propham
Propham ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Carbamate.[3]
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Propham | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | 
 O-Isopropyl-N-phenylcarbamat  | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C10H13NO2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 weißer Feststoff[1]  | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 179,21 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest  | ||||||||||||||||||
| Dichte | 
 1,09 g·cm−3[1]  | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Geschichte
    
Propham wurde von Imperial Chemical Industries (ICI, jetzt Zeneca) entwickelt.[3]
Wirkung
    
Propham ist ein selektives Herbizid. Es hemmt die Photosynthese und die Zellteilung der Pflanze, weshalb die Unkräuter absterben.[3]
Verwendung
    
Es wird hauptsächlich gegen Unkräuter und Ungräser im Rüben-, Kohl-, Spinat-, Salat- und Bohnenanbau eingesetzt. Außerdem kann es als Pflanzenwachstumsregulator benutzt werden.[3]
Umweltaspekte
    
Propham ist giftig für Wasserorganismen.[2] Durch hydrolytische Spaltung der Esterbindung und anschließendem Zerfall der entstehenden Phenylcarbaminsäure in Anilin und Kohlenstoffdioxid, kann der Wirkstoff abgebaut werden.[3]
Nachweis
    
In Pflanzen und Böden kann eine Rückstandsbestimmung mittels HPTLC-Methode durchgeführt werden.[3]
Zulassungsstatus
    
In der EU und in Deutschland sind bislang keine Pflanzenschutzmittel zugelassen, die diesen Wirkstoff enthalten.[3]
Einzelnachweise
    
- David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics: A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-0595-5, S. 3–346 (books.google.de).
 - Datenblatt Propham bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Juli 2020 (PDF).
 - Eintrag zu Propham. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 13. Juli 2020.
 

