Polgárdi
Polgárdi ist eine ungarische Stadt im Kreis Székesfehérvár (ab 2015) im Komitat Fejér. Sie hat knapp 7000 Einwohner (Stand 2011).
Polgárdi | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | ||||
Region: | Mitteltransdanubien | ||||
Komitat: | Fejér | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Székesfehérvár | ||||
Kreis seit 1.1.2013: | Székesfehérvár | ||||
Koordinaten: | 47° 3′ N, 18° 18′ O | ||||
Höhe: | 144 m | ||||
Fläche: | 72,16 km² | ||||
Einwohner: | 6.967 (1. Jan. 2011) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 22 | ||||
Postleitzahl: | 8154 | ||||
KSH-kód: | 17525 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
Gemeindeart: | Stadt | ||||
Bürgermeister: | László Nyikos[1] (Fidesz-KDNP-SZPE) | ||||
Postanschrift: | Batthyány utca 132 8154 Polgárdi | ||||
Website: | |||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geographische Lage
Polgárdi liegt auf einer Höhe von etwa 144 Metern etwa zwölf Kilometer nordöstlich des Balaton. Etwa 30 Kilometer südöstlich liegt der Ort Sárbogárd. Etwa 17 Kilometer nordöstlich von Polgárdi liegt die Stadt Székesfehérvár (deutsch: Stuhlweißenburg).

Luftaufnahme von Polgárdi
Geschichte
Polgárdi wurde 1277 erstmals urkundlich erwähnt.
Städtepartnerschaften
Sehenswürdigkeiten
- Reformierte Kirche, erbaut 1807–1811 (Spätbarock)
- Römisch-katholische Kirche Szent István király, erbaut 1853
Verkehr
Südlich von Polgárdi verläuft die Autobahn M7. Außerdem ist die Stadt angebunden an die Eisenbahnstrecke von Székesfehérvár nach Tapolca.
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Polgárdi (Fejér megye). Nemzeti Választási Iroda, abgerufen am 11. Juli 2020 (ungarisch).
Weblinks
Commons: Polgárdi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Polgárdi in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.