Orferode
Orferode ist ein Stadtteil der Stadt Bad Sooden-Allendorf im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.
Orferode Stadt Bad Sooden-Allendorf | |
---|---|
Höhe: | 305 m ü. NHN |
Fläche: | 3,72 km²[1] |
Einwohner: | 294 (31. Dez. 2016)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 79 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 37242 |
Vorwahl: | 05652 |
Geographie
Orferode liegt am Fuß des Hohen Meißners an der hessischen Grenze zu Thüringen und Niedersachsen. Der Dohlsbach entspringt in Orferode aus der Karstquelle „Joggelibrunnen“ und nimmt von dort aus seinen kurzen Lauf zur Werra.[3]
Geschichte
Orferode wurde erstmals 1195 mit dem Namen Arnolffrodt als ein Hof (curtis) im Besitz des Klosters Germerode erwähnt. Über Arnolferode (1336) und Orfferoda (1681) kam es schließlich zu der heutigen Bezeichnung Orferode.[1][3]Die heutige Kirche wurde 1823–25 gebaut.
Persönlichkeiten
- Friedrich Wilhelm Karl Jacob (Baumeister und Schüler von Conrad Wilhelm Hase und Georg Gottlob Ungewitter)
Orferode als Stadtteil
Am 31. Dezember 1971 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Stadt Bad Sooden-Allendorf eingegliedert.[4]
Im Landesentscheid Unser Dorf soll schöner werden errang Orferode in der Gruppe B im September 2000 den dritten Platz. Lokale Sehenswürdigkeiten sind der Joggelibrunnen, welcher nach der Erzählung des Gefängnispfarrers Wilhelm Speck Der Joggeli benannt wurde, und der Meißnerblick.[3]
Einwohnerentwicklung
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1575/85: | 45 Hausgesesse |
• 1681: | 63 Hausgesesse |
• 1747: | 75 Hausgesesse mit 94 Feuerstellen |
• 1764: | 92 Häuser |
• 1961: | 369 evangelische (= 91,34 %), 30 katholische (= 7,43 %) Einwohner |
Orferode: Einwohnerzahlen von 1781 bis 1970 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1781 | 429 | |||
1834 | 567 | |||
1840 | 576 | |||
1846 | 559 | |||
1852 | 536 | |||
1858 | 505 | |||
1864 | 517 | |||
1871 | 400 | |||
1875 | 387 | |||
1885 | 373 | |||
1895 | 427 | |||
1905 | 439 | |||
1910 | 420 | |||
1925 | 410 | |||
1939 | 372 | |||
1946 | 561 | |||
1950 | 537 | |||
1956 | 459 | |||
1961 | 404 | |||
1967 | 395 | |||
1970 | 390 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [1] |
Einzelnachweise
- Orferode, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Haushaltsplan 2017. (PDF; 7,71 MB) Stadt Bad Sooden-Allendorf, archiviert vom Original; abgerufen am 21. Juni 2018.
- Vorort – Orferode (Memento vom 31. Januar 2011 im Internet Archive). Verein für Heimatkunde e.V. Bad Sooden-Allendorf/Orferode, abgerufen: 27. September 2009
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 410.
Weblinks
- Homepage des Ortes
- Die Ortsteile im Internetauftritt der Stadt Bad Sooden-Allendorf.
- Orferode, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Literatur über Orferode In: Hessische Bibliographie[1]
- Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!