Olympische Sommerspiele 1968/Schießen
Bei den XIX. Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt fanden sieben Wettkämpfe im Sportschießen statt. Austragungsort war der Schießstand Vicente Suárez im Campo Militar 1. Auf dem Programm stand mit dem Skeet eine zusätzliche Tontauben-Disziplin. Erstmals überhaupt traten Frauen gemeinsam mit Männern zu olympischen Schießwettbewerben an.
| Schießen bei den XIX. Olympischen Sommerspielen | |
|---|---|
![]() | |
| Information | |
| Austragungsort | |
| Wettkampfstätte | Schießstand Vicente Suárez, Campo Militar 1 |
| Nationen | 62 |
| Athleten | 351 (3 Frauen, 348 Männer) |
| Datum | 18.–23. Oktober 1968 |
| Entscheidungen | 7 |
| ← Tokio 1964 | |
Bilanz
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 1 | 2 | 5 | |
| 2 | 1 | 2 | – | 3 | |
| 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 4 | 1 | – | – | 1 | |
| 1 | – | – | 1 | ||
| 1 | – | – | 1 | ||
| 7 | – | 1 | – | 1 | |
| – | 1 | – | 1 | ||
| – | 1 | – | 1 | ||
| 10 | – | – | 2 | 2 | |
| 10 | – | – | 1 | 1 | |
| – | – | 1 | 1 |
Medaillengewinner
| Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Freies Gewehr Dreistellungskampf 300 m | |||
| Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m | |||
| Kleinkaliber liegend 50 m | |||
| Freie Pistole 50 m | |||
| Schnellfeuerpistole 25 m | |||
| Skeet | |||
| Trap |
Ergebnisse
Freies Gewehr Dreistellungskampf 300 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Gary Anderson | 1157 (OR) | |
| 2 | Walentin Kornew | 1151 | |
| 3 | Kurt Müller | 1148 | |
| 4 | Schota Kweliaschwili | 1142 | |
| 5 | Erwin Vogt | 1140 | |
| 6 | Hartmut Somme | 1140 | |
| 7 | John Foster | 1140 | |
| 8 | Petre Șandor | 1138 | |
| 23 | Uto Wunderlich | 1107 |
Datum: 23. Oktober 1968
30 Teilnehmer aus 16 Ländern
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Bernd Klingner | 1157 | |
| 2 | John Writer | 1156 | |
| 3 | Witali Parchimowitsch | 1154 | |
| 4 | John Foster | 1153 | |
| 5 | José González | 1152 | |
| 6 | Gerald Ouellette | 1151 | |
| 7 | Peter Kohnke | 1151 | |
| 8 | Kurt Müller | 1151 | |
| 14 | Guido Loacker | 1146 | |
| 17 | Uto Wunderlich | 1145 | |
| 26 | Hartmut Sommer | 1138 | |
| 30 | Peter Ruch | 1135 | |
| 32 | Wolfram Waibel sr. | 1133 |
Datum: 21. Oktober 1964
62 Teilnehmer aus 35 Ländern
Kleinkaliber liegend 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Jan Kůrka | 598 (WR) | |
| 2 | László Hammerl | 598 (WR) | |
| 3 | Ian Ballinger | 597 | |
| 4 | Nicolae Rotaru | 597 | |
| 5 | John Palin | 596 | |
| 6 | Jean-Luc Loret | 596 | |
| 7 | Bjørn Bakken | 595 | |
| 8 | Gary Anderson | 595 | |
| 13 | Karl Wenk | 594 | |
| 23 | Hansruedi Schafroth | 593 | |
| 33 | Klaus Zähringer | 591 | |
| 35 | Friedrich Schattleitner | 590 | |
| 54 | Hartmut Sommer | 587 | |
| 58 | Hans Sinniger | 586 |
Datum: 19. Oktober 1964
86 Teilnehmer aus 46 Ländern
Freie Pistole 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Grigori Kossych | 562 (OR) | |
| 2 | Heinz Mertel | 562 (OR) | |
| 3 | Harald Vollmar | 560 | |
| 4 | Arnold Vitarbo | 559 | |
| 5 | Paweł Małek | 556 | |
| 6 | Helmut Artelt | 555 | |
| 7 | Nelson Oñate | 555 | |
| 8 | Neagu Bratu | 554 | |
| 12 | Ernst Stoll | 550 | |
| 18 | Hubert Garschall | 547 | |
| 23 | Albert Späni | 546 | |
| 30 | Nico Klein | 543 | |
| 65 | Kurt Meyer | 506 |
Datum: 18. Oktober 1968
69 Teilnehmer aus 42 Ländern
Schnellfeuerpistole 25 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Józef Zapędzki | 593 (OR) | |
| 2 | Marcel Roșca | 591 | |
| 3 | Renart Suleimanow | 591 | |
| 4 | Christian Düring | 591 | |
| 5 | Erich Masurat | 590 | |
| 6 | Gerhard Dommrich | 589 | |
| 7 | Lubomír Nácovský | 588 | |
| 8 | Giovanni Liverzani | 588 | |
| 9 | Hans Standl | 587 | |
| 30 | Hubert Garschall | 579 | |
| 40 | Kurt Klingler | 575 | |
| 42 | Josef Ziltener | 572 |
Datum: 22. und 23. Oktober 1968
56 Teilnehmer aus 34 Ländern
Skeet
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgeni Petrow | 198 (OR) | |
| 2 | Romano Garagnani | 198 (OR) | |
| 3 | Konrad Wirnhier | 198 (OR) | |
| 4 | Juri Zuranow | 196 | |
| 5 | Pedro Gianella | 194 | |
| 6 | Nicolas Atalah | 194 | |
| 7 | Jorge Jottar | 194 | |
| 8 | Panagiotis Xanthakos | 194 | |
| 21 | Karl Meyer zu Hölsen | 189 | |
| 32 | Paul Vittet | 186 |
Datum: 21. und 22. Oktober 1968
52 Teilnehmer aus 30 Ländern
Trap
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | John Braithwaite | 198 | |
| 2 | Thomas Garrigus | 196 | |
| 3 | Kurt Czekalla | 196 | |
| 4 | Pāvels Seničevs | 196 | |
| 5 | Pierre Candelo | 195 | |
| 6 | Adam Smelczyński | 195 | |
| 7 | Alexander Alipow | 195 | |
| 8 | John Primrose | 194 | |
| 23 | Rudolf Hager | 190 | |
| 29 | Werner Bühse | 189 | |
| 37 | Josef Meixner | 187 | |
| 38 | Erich Gehmann | 187 |
Datum: 18. und 19. Oktober 1968
55 Teilnehmer aus 34 Ländern
Die Silbermedaille wurde nach einem Stechen zwischen Thomas Garrigus, Kurt Czekalla und Pāvels Seničevs vergeben.
Weblinks
- Schießen bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizielle Ergebnisse der Sommerspiele 1968 (PDF, 11,0 MB)
