Olympische Sommerspiele 1968/Basketball
Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt fand ein Wettkampf im Basketball statt. Austragungsort war der 22.370 Zuschauer fassende Palacio de los Deportes.
Basketball bei den Olympischen Sommerspielen 1968 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Mexiko-Stadt |
Wettkampfstätte | Palacio de los Deportes |
Mannschaften | 16 |
Nationen | 16 |
Athleten | 191 (191 ) |
Datum | 13. – 23. Oktober 1968 |
Entscheidungen | 1 |
← Tokio 1964 |
Medaillengewinner
Platz | Land | Athleten |
---|---|---|
1 | USA | Mike Barrett, John Clawson, Don Dee, Calvin Fowler, Spencer Haywood, Bill Hosket, Jim King, Glynn Saulters, Charlie Scott, Mike Silliman, Ken Spain, Joseph White |
2 | YUG | Dragutin Čermak, Krešimir Ćosić, Vladimir Cvetković, Damir Šolman, Ivo Daneu, Radivoje Korać, Trajko Rajković, Zoran Marojević, Dragoslav Ražnatović, Petar Skansi, Nikola Plećaš, Aljoša Žorga |
3 | URS | Wladimir Andrejew, Sergei Below, Wadim Kapranow, Jaak Lipso, Sergei Kowalenko, Anatoli Krikun, Surab Sakandelidse, Juri Selichow, Modestas Paulauskas, Anatolij Polywoda, Priit Tomson, Gennadi Wolnow |
Die Goldmedaille gewannen die Vereinigten Staaten, die von Henry Iba von der Oklahoma State University trainiert wurden. Das entscheidende Spiel gegen Jugoslawien konnten die US-Amerikaner mit 65 zu 50 für sich entscheiden. Die Bronzemedaille ging an die Sowjetunion.
Vorrunde
Gruppe A
Rang | Land | S | G | V | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 7 | 7 | 0 | 599:392 | 14 |
2 | Jugoslawien | 7 | 6 | 1 | 592:511 | 13 |
3 | Italien | 7 | 5 | 2 | 562:539 | 11 |
4 | Spanien | 7 | 4 | 3 | 557:548 | 11 |
5 | Puerto Rico | 7 | 3 | 4 | 493:468 | 10 |
6 | Panama | 7 | 2 | 5 | 572:624 | 10 |
7 | Philippinen | 7 | 1 | 6 | 525:636 | 8 |
8 | Senegal | 7 | 0 | 7 | 383:565 | 7 |
Zwischenrunde
Datum | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|
22.10.1968 | Südkorea | - | Senegal | 76: 59 |
22.10.1968 | Philippinen | - | Marokko | 86: 57 |
22.10.1968 | Bulgarien | - | Panama | 83: 79 |
22.10.1968 | Puerto Rico | - | Kuba | 71: 65 |
22.10.1968 | Polen | - | Italien | 66: 52 |
22.10.1968 | Mexiko | - | Spanien | 73: 72 |
22.10.1968 | Jugoslawien | - | Sowjetunion | 63: 62 |
22.10.1968 | Vereinigte Staaten | - | Brasilien | 75: 63 |
Finalrunde
Spiel um Platz 13
Datum | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|
23.10.1968 | Philippinen | - | Südkorea | 66: 63 |
Spiel um Platz 9
Datum | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|
23.10.1968 | Puerto Rico | - | Bulgarien | 67: 57 |
Spiel um den 3. Platz
Datum | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|
25.10.1968 | Sowjetunion | - | Brasilien | 70: 53 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.