Olympische Sommerspiele 1960/Schießen
Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden sechs Wettkämpfe im Sportschießen statt. Austragungsorte waren das Campo di Tiro a volo Lazio (Tontaubenschießen), der Poligono di Cesano (freies Gewehr) und der Poligono di Tiro Umberto I (übrige Disziplinen).
| Schießen bei den Olympischen Spielen 1960 | |
|---|---|
![]() | |
| Information | |
| Austragungsort | |
| Wettkampfstätte | Campo di Tiro a volo Lazio Poligono di Cesano Poligono di Tiro Umberto I |
| Nationen | 59 |
| Athleten | 313 (313 |
| Datum | 3.–10. September 1960 |
| Entscheidungen | 6 |
| ← Melbourne 1956 | |
Bilanz
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 3 | 7 | |
| 2 | 1 | 1 | – | 2 | |
| 3 | 1 | – | 1 | 2 | |
| 4 | 1 | – | – | 1 | |
| 1 | – | – | 1 | ||
| 6 | – | 1 | – | 1 | |
| – | 1 | – | 1 | ||
| – | 1 | – | 1 | ||
| 9 | – | – | 1 | 1 | |
| – | – | 1 | 1 | ||
| Gesamt | 6 | 6 | 6 | 18 | |
Medaillengewinner
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Freies Gewehr Dreistellungskampf 300 m | |||
| Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m | |||
| Kleinkaliber liegend 50 m | |||
| Freie Pistole 50 m | |||
| Schnellfeuerpistole 25 m | |||
| Tontaubenschießen |
Ergebnisse
Freies Gewehr Dreistellungskampf 300 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Hubert Hammerer | 1129 | |
| 2 | Hans Rudolf Spillmann | 1127 | |
| 3 | Wassili Borissow | 1127 | |
| 4 | Vilho Ylönen | 1126 | |
| 5 | Moisei Itkis | 1124 | |
| 6 | Vladimír Stibořík | 1123 | |
| 7 | John Foster | 1121 | |
| 8 | Sándor Krebs | 1118 | |
| 11 | August Hollenstein | 1112 | |
| 12 | Hans-Joachim Mars | 1105 | |
| 16 | Wilhelm Sachsenmaier | 1098 |

Datum: 3. bis 5. September 1960
39 Teilnehmer aus 22 Ländern
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Wiktor Schamburkin | 1149 (WR) | |
| 2 | Marat Nyýazow | 1145 | |
| 3 | Klaus Zähringer | 1139 | |
| 4 | Dušan Houdek | 1139 | |
| 5 | Jerzy Nowicki | 1137 | |
| 6 | Esa Kervinen | 1137 | |
| 7 | Daniel Puckel | 1136 | |
| 8 | János Holup | 1134 | |
| 9 | Josef Fröwis | 1134 | |
| 11 | Hubert Hammerer | 1132 | |
| 17 | Kurt Müller | 1126 | |
| 18 | Bernd Klingner | 1123 | |
| 22 | Hans Schönenberger | 1117 | |
| 66 | Gustav Kaufmann | 507 | |
| 67 | Quido Wolf | 493 | |
| 72 | Victor Kremer | 488 |
Datum: 7. und 8. September 1960
75 Teilnehmer aus 41 Ländern
Die Schützen waren in zwei Qualifikationsgruppen unterteilt. Ins Finale rückten jeweils die besten 27 vor (insgesamt 54).
Kleinkaliber liegend 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Peter Kohnke | 590 | |
| 2 | James Hill | 589 | |
| 3 | Enrico Forcella | 587 | |
| 4 | Wassili Borissow | 586 | |
| 5 | Arthur Skinner | 586 | |
| 6 | Yukio Inokuma | 586 | |
| 7 | Daniel Puckel | 585 | |
| 8 | Martsel Koen | 585 | |
| 19 | Bernd Klingner | 582 | |
| 32 | Hans Rudolf Spillmann | 582 | |
| 42 | Wilhelm Sachsenmaier | 582 | |
| 49 | Hans Schönenberger | 572 | |
| 62 | Josef Fröwis | 378 | |
| 72 | Quido Wolf | 374 | |
| 76 | Gustav Kaufmann | 374 | |
| 78 | Victor Kremer | 364 |

Datum: 9. und 10. September 1960
85 Teilnehmer aus 45 Ländern
Die Schützen waren in zwei Qualifikationsgruppen unterteilt. Ins Finale rückten jeweils die besten 27 vor (insgesamt 54).
Freie Pistole 50 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Alexei Guschtschin | 560 | |
| 2 | Machmud Umarow | 552 | |
| 3 | Yoshihisa Yoshikawa | 552 | |
| 4 | Torsten Ullman | 550 | |
| 5 | Stanisław Romik | 548 | |
| 6 | Albert Späni | 546 | |
| 7 | Vladimír Kudrna | 545 | |
| 8 | Horst Kadner | 544 | |
| 14 | Wolfgang Losack | 538 | |
| 19 | Frédéric Michel | 537 | |
| 51 | François Fug | 502 |

Datum: 5. und 6. September 1960
67 Teilnehmer aus 40 Ländern
Schnellfeuerpistole 25 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | William McMillan | 587 | |
| 2 | Pentti Linnosvuo | 587 | |
| 3 | Alexander Sabelin | 587 | |
| 4 | Hansruedi Schneider | 586 | |
| 5 | Ștefan Petrescu | 585 | |
| 6 | Gavril Maghiar | 583 | |
| 7 | Czesław Zając | 582 | |
| 8 | Jiří Hrneček | 582 | |
| 14 | Heinz Franke | 579 | |
| 20 | Heinrich Gollwitzer | 575 | |
| 37 | Hans Albrecht | 563 |
Datum: 8. und 9. September 1960
57 Teilnehmer aus 35 Ländern
Tontaubenschießen
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Ion Dumitrescu | 191 | |
| 2 | Galliano Rossini | 191 | |
| 3 | Sergei Kalinin | 190 | |
| 4 | James Clark | 188 | |
| 5 | Hans Aasnæs | 185 | |
| 6 | Joe Wheater | 185 | |
| 7 | Adam Smelczyński | 184 | |
| 8 | Claude Foussier | 183 | |
| 10 | Laszlo Szapáry | 182 | |
| 17 | Gerhard Aßmus | 179 | |
| 22 | Heinz Kramer | 177 | |
| 27 | Pierre-André Flückiger | 173 | |
| 28 | Franz Sarnitz | 172 | |
| Marcel Chennaux | – | ||
| Louis von Sonnenberg | – |

Datum: 5. bis 9. September 1960
66 Teilnehmer aus 38 Ländern
Die Schützen traten zunächst in einer Qualifikationsrunde gegeneinder an, die 36 Besten zogen ins Finale ein.
Weblinks
- Schießen bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizielle Ergebnisse der Sommerspiele 1960 (PDF, 11,9 MB)
