Olympische Sommerspiele 1952/Kanu

Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki wurden insgesamt neun Kanuwettbewerbe ausgetragen, davon acht für Männer und einer für Frauen.

Kanu bei den
XV. Olympischen Spielen
Information
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfstätte Soutustadion
Nationen 21
Athleten 159 (146 Männer, 13 Frauen)
Datum 27. – 28. Juli 1952
Entscheidungen 9
London 1948
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1952
C-1 1000 m Männer
C-1 10.000 m Männer
C-2 1000 m Männer
C-2 10.000 m Männer
K-1 500 m Frauen
K-1 1000 m Männer
K-1 10.000 m Männer
K-2 1000 m Männer
K-2 10.000 m Männer

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1 Finnland Finnland 4 1 1 6
2 Schweden Schweden 1 3 4
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 1 3
4 Frankreich Frankreich 1 1 2
5 Danemark Dänemark 1 1
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1 1
7 Ungarn 1949 Ungarn 2 1 3
8 Osterreich Österreich 1 1 2
9 Kanada 1921 Kanada 1 1
10 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 3
11 Sowjetunion 1923 Sowjetunion 1 1

Medaillengewinner

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer-Kajak 1000 mSchweden Gert FredrikssonFinnland Thorvald StrömbergFrankreich Louis Gantois
Einer-Kajak 10.000 mFinnland Thorvald StrömbergSchweden Gert FredrikssonDeutschland Bundesrepublik Michel Scheuer
Zweier-Kajak 1000 mFinnland Finnland
Kurt Wires
Yrjö Hietanen
Schweden Schweden
Lars Glassér
Ingemar Hedberg
Osterreich Österreich
Maximilian Raub
Herbert Wiedermann
Zweier-Kajak 10.000 mFinnland Finnland
Kurt Wires
Yrjö Hietanen
Schweden Schweden
Gunnar Åkerlund
Hans Wetterström
Ungarn 1949 Ungarn
Ferenc Varga
József Gurovits
Einer-Canadier 1000 mTschechoslowakei Josef HolečekUngarn 1949 János PartiFinnland Olavi Ojanperä
Einer-Canadier 10.000 mVereinigte Staaten 48 Frank HavensUngarn 1949 Gábor NovákTschechoslowakei Alfréd Jindra
Zweier-Canadier 1000 mDanemark Dänemark
Peder Rasch
Finn Haunstoft
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jan Brzák-Felix
Bohumil Kudrna
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Egon Drews
Wilfried Soltau
Zweier-Canadier 10.000 mFrankreich Frankreich
Georges Turlier
Jean Laudet
Kanada 1921 Kanada
Kenneth Lane
Donald Hawgood
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Egon Drews
Wilfried Soltau
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer-Kajak 500 mFinnland Sylvi SaimoOsterreich Gertrude LiebhartSowjetunion 1923 Nina Sawina

Ergebnisse

Einer-Kajak 1000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweden SWE Gert Fredriksson 4:07,9
2 Finnland FIN Thorvald Strömberg 4:09,7
3 Frankreich FRA Louis Gantois 4:20,1
4 Niederlande NED Wim van der Kroft 4:20,8
5 Deutschland Bundesrepublik GER Meinrad Miltenberger 4:21,6
6 Tschechoslowakei TCH Lubomír Vambera 4:24,0
7 Belgien BEL Hendrik Verbrugghe 4:25,0
8 Sowjetunion 1923 URS Lew Nikitin 4:26,2

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich Herbert Schreiner (11.)
Schweiz Hansruedi Engler (18.)
Luxemburg Roland Licker (20.)

Einer-Kajak 10.000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Finnland FIN Thorvald Strömberg 47:22,8
2 Schweden SWE Gert Fredriksson 47:34,1
3 Deutschland Bundesrepublik GER Michel Scheuer 47:54,5
4 Danemark DEN Ejvind Hansen 47:58,8
5 Norwegen NOR Hans Martin Gulbrandsen 48:12,9
6 Tschechoslowakei TCH Miloš Pech 48:25,8
7 Sowjetunion 1923 URS Iwan Sotnykow 48:36,8
8 Niederlande NED Jochem Bobeldijk 49:36,2

Weitere Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich Alfred Schmidtberger (9.)
Schweiz Raymond Kamber (16.)
Luxemburg Léon Roth (17.)

Zweier-Kajak 1000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Finnland FIN Kurt Wires
Yrjö Hietanen
3:51,1
2 Schweden SWE Lars Glassér
Ingemar Hedberg
3:51,1
3 Osterreich AUT Max Raub
Herbert Wiedermann
3:51,4
4 Deutschland Bundesrepublik GER Gustav Schmidt
Helmut Noller
3:51,8
5 Norwegen NOR Ivar Mathisen
Knut Østby
3:54,7
6 Frankreich FRA Maurice Graffen
Marcel Renaud
3:55,1
7 Ungarn 1949 HUN István Granek
János Kulcsár
3:55,1
8 Niederlande NED Cornelis Koch
Jan Klingers
3:55,8

Weitere Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Saarland 1947 Heinrich Heß & Kurt Zimmer (13.)
Schweiz Anton Kuster & Hans Straub (17.)
Luxemburg Johnny Lucas & Léon Roth (18.)

Zweier-Kajak 10.000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Finnland FIN Kurt Wires
Yrjö Hietanen
44:21,3
2 Schweden SWE Gunnar Åkerlund
Hans Wetterström
44:21,7
3 Ungarn 1949 HUN Ferenc Varga
József Gurovits
44:26,6
4 Osterreich AUT Max Raub
Herbert Wiedermann
44:29,1
5 Norwegen NOR Ivar Mathisen
Knut Østby
45:04,7
6 Deutschland Bundesrepublik GER Karl-Heinz Schäfer
Meinrad Miltenberger
45:15,2
7 Tschechoslowakei TCH Rudolf Klabouch
Bedřich Dvořák
45:39,6
8 Danemark DEN Ingvard Nørregaard
Svend Frømming
45:59,6

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Saarland 1947 Heinrich Heß & Kurt Zimmer (12.)
Schweiz Werner Müller & Werner Bieri (16.)
Luxemburg Eugène Hanck & Roland Licker (18.)

Einer-Canadier 1000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Tschechoslowakei TCH Josef Holeček 4:56,3
2 Ungarn 1949 HUN János Parti 5:03,3
3 Finnland FIN Olavi Ojanperä 5:08,5
4 Vereinigte Staaten 48 USA Frank Havens 5:13,7
5 Schweden SWE Ingemar Andersson 5:15,0
6 Deutschland Bundesrepublik GER Ralf Berckhan 5:22,8
7 Frankreich FRA Jean Molle 5:24,1
8 Sowjetunion 1923 URS Wladimir Kotyrew 5:24,5

Einer-Canadier 10.000 m

Platz Land Sportler Zeit
1 Vereinigte Staaten 48 USA Frank Havens 57:41,1 min
2 Ungarn 1949 HUN Gábor Novák 57:49,2 min
3 Tschechoslowakei TCH Alfréd Jindra 57:53,1 min
4 Schweden SWE Bengt Backlund 59:26,4 min
5 Kanada 1921 CAN Norman Lane 59:45,9 min
6 Finnland FIN Jarl Fagerström 1:00:26,5 h
7 Deutschland Bundesrepublik GER Franz Johannsen 1:01:15,2 h
8 Frankreich FRA Robert Boutigny 1:02:21,7 h

Zweier-Canadier 1000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Danemark DEN Peder Rasch
Finn Haunstoft
4:38,3
2 Tschechoslowakei TCH Jan Brzák-Felix
Bohumil Kudrna
4:42,9
3 Deutschland Bundesrepublik GER Egon Drews
Wilfried Soltau
4:48,3
4 Frankreich FRA Georges Dransart
Armand Loreau
4:48,6
5 Ungarn 1949 HUN István Bodor
József Tuza
4:51,9
6 Osterreich AUT Kurt Liebhart
Engelbert Lulla
4:55,8
7 Vereinigte Staaten 48 USA John Haas
Frank Krick
4:59,0
8 Kanada 1921 CAN Arthur Johnson
Thomas Hodgson
5:01,4

Zweier-Canadier 10.000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Frankreich FRA Georges Turlier
Jean Laudet
54:08,3
2 Kanada 1921 CAN Kenneth Lane
Donald Hawgood
54:09,9
3 Deutschland Bundesrepublik GER Egon Drews
Wilfried Soltau
54:28,1
4 Sowjetunion 1923 URS Walentin Orischtschenko
Nikolai Perewostschikow
54:34,6
5 Vereinigte Staaten 48 USA John Haas
Frank Krick
54:42,5
6 Tschechoslowakei TCH Bohuslav Karlík
Oldřich Lomecký
55:10,9
7 Ungarn 1949 HUN Ernő Söptei
Róbert Söptei
55:35,3
8 Schweden SWE Rune Blomqvist
Harry Lindbäck
55:41,3

Einer-Kajak 500 m

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Finnland FIN Sylvi Saimo 2:18,4
2 Osterreich AUT Gertrude Liebhart 2:18,8
3 Sowjetunion 1923 URS Nina Sawina 2:21,6
4 Niederlande NED Lida van der Anker-Doedens 2:22,3
5 Danemark DEN Bodil Svendsen 2:22,7
6 Ungarn 1949 HUN Cecilia Hartmann 2:23,0
7 Niederlande NED Marta Kroutilová 2:23,8
8 Deutschland Bundesrepublik GER Josefa Köster 2:25,9

Weitere Teilnehmerinnen aus dem deutschsprachigen Raum:

Saarland 1947 Therese Zenz (9.)
Schweiz Elisa Sidler (VL.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.