Olympische Sommerspiele 1952/Kanu – Zweier-Kajak 1000 m (Männer)

Die Wettkämpfe im Zweier-Kajak über 1000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1952 wurde am 28. Juli im Soutustadion in Helsinki ausgetragen.

SportartKanu
DisziplinZweier-Kajak 1000 m
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortSoutustadion
Wettkampfphase28. Juli 1952
Siegerzeit3:51,1 min
Medaillengewinner
Finnland Kurt Wires / Yrjö Hietanen (FIN)
Schweden Lars Glassér / Ingemar Hedberg (SWE)
Osterreich Max Raub / Herbert Wiedermann (AUT)
1948 1956
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1952
C-1 1000 m Männer
C-1 10.000 m Männer
C-2 1000 m Männer
C-2 10.000 m Männer
K-1 500 m Frauen
K-1 1000 m Männer
K-1 10.000 m Männer
K-2 1000 m Männer
K-2 10.000 m Männer

Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Nationen und Booten wurde der Wettbewerb in drei Vorläufe und das Finale unterteilt. Die drei erstplatzierten Boote erreichten jeweils den Endlauf. Im Finale setzte sich nach Auswertung des Zielfotos die Finnen Kurt Wires und Yrjö Hietanen vor den zeitgleichen Schweden Lars Glassér und Ingemar Hedberg durch. Dritte wurden die Österreicher Max Raub und Herbert Wiedermann.

Ergebnisse

Vorlauf 1

Rang Athlet Nation Zeit
1 Lars Glassér
Ingemar Hedberg
Schweden Schweden 3:51,7 min
2 Kurt Wires
Yrjö Hietanen
Finnland Finnland 3:53,0 min
3 Egon Dyg
Andreas Lind
Danemark Dänemark 3:53,3 min
4 Anatoli Troschenkow
Igor Kusnezow
Sowjetunion 1923 Sowjetunion 3:54,0 min
5 Jan Matocha
Ota Kroutil
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:56,3 min
6 Eligio Valentino
Pio Vennettilli
Italien Italien 4:03,8 min
7 Frank Prout
Roland Prout
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 4:07,6 min

Vorlauf 2

Rang Athlet Nation Zeit
1 Max Raub
Herbert Wiedermann
Osterreich Österreich 3:55,2 min
2 Gustav Schmidt
Helmut Noller
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3:55,7 min
3 Ivar Mathisen
Knut Østby
Norwegen Norwegen 3:58,2 min
4 Heinrich Heß
Kurt Zimmer
Saarland 1947 Saarland 4:01,4 min
5 Anton Kuster
Hans Straub
Schweiz Schweiz 4:14,9 min
6 Johnny Lucas
Léon Roth
Luxemburg Luxemburg 4:21,6 min

Vorlauf 3

Rang Athlet Nation Zeit
1 Cees Koch
Jan Klingers
Niederlande Niederlande 3:54,3 min
2 István Granek
János Kulcsár
Ungarn 1949 Ungarn 3:54,5 min
3 Maurice Graffen
Marcel Renaud
Frankreich 1946 Frankreich 3:54,8 min
4 Frans Van den Berghen
Albert Van de Vliet
Belgien Belgien 3:59,2 min
5 Thomas Horton
John Eiseman
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 4:02,9 min
6 Robert Cordner
George Ward
Kanada 1921 Kanada 4:27,5 min

Finale

Rang Athlet Nation Zeit
1 Kurt Wires
Yrjö Hietanen
Finnland Finnland 4:07,3 min
2 Lars Glassér
Ingemar Hedberg
Schweden Schweden 4:07,5 min
3 Max Raub
Herbert Wiedermann
Osterreich Österreich 4:08,7 min
4 Gustav Schmidt
Helmut Noller
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 4:09,1 min
5 Ivar Mathisen
Knut Østby
Norwegen Norwegen 4:09,8 min
6 Maurice Graffen
Marcel Renaud
Frankreich 1946 Frankreich 4:15,8 min
7 István Granek
János Kulcsár
Ungarn 1949 Ungarn 4:56,8 min
8 Cees Koch
Jan Klingers
Niederlande Niederlande 4:56,8 min
7 Egon Dyg
Andreas Lind
Danemark Dänemark 4:56,8 min
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.