Olympische Sommerspiele 1932/Wasserball

Bei den X. Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles fand ein Wasserball-Turnier statt. Austragungsort war das Los Angeles Swimming Stadium.

Olympische Ringe
Wasserball

Medaillengewinner

Platz Land Spieler
1 Ungarn 1918 HUN István Barta, György Bródy, Sándor Ivády, Olivér Halassy, Márton Homonnai, Alajos Keserű, Ferenc Keserű, János Németh, Miklós Sárkány, József Vértesy
2 Deutsches Reich GER Emil Benecke, Otto Cordes, Hans Eckstein, Fritz Gunst, Erich Rademacher, Joachim „Aki“ Rademacher, Hans Schulze, Heiko Schwartz
3 Vereinigte Staaten 48 USA Austin Clapp, Philip Daubenspeck, Charles Finn, Charles McCallister, Wallace O’Connor, Calvert Strong, Herbert Wildman

Turnier

Die fünf teilnehmenden Teams spielten in einem Rundenturnier je einmal gegen alle anderen Teams. Die Brasilianer fielen im Spiel gegen die Deutschen durch eine überharte Spielweise negativ auf. Sie fühlten sich durch den ungarischen Schiedsrichter benachteiligt und attackierten ihn nach Spielende. Um ihn zu schützen, musste die Polizei einschreiten. Daraufhin disqualifizierte die FINA die Brasilianer und erklärte ihre Spiele für ungültig (unten mit * markiert).

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Ungarn 1918 Ungarn30030:2+ 286
2.Deutsches Reich Deutsches Reich11116:10+ 63
3.Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11114:11+ 33
4.Japan Japan0030:37- 370
5.Brasilien 1889 Brasiliendisqualifiziert
Deutsches ReichUngarn2:6 (0:2)
USABrasilien6:1 (2:0)*
JapanUSA0:10 (0:3)
BrasilienDeutsches Reich3:7 (1:4)*
UngarnJapan17:0 (10:0)
Deutsches ReichUSA4:4 (3:2)
UngarnUSA7:0 (4:0)
JapanBrasiliennicht ausgetragen*
Deutsches ReichJapan17:0 (10:0)
UngarnBrasiliennicht ausgetragen*

Quelle

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6, S. 736–737.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.