Olympische Sommerspiele 1912/Wasserball
Bei den V. Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde ein Wettbewerb im Wasserball ausgetragen.
| Wasserball bei den V. Olympischen Sommerspielen | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Informationen | |||
| Teilnehmer: | 45 Athleten | ||
| Datum: | 7. Juli-16. Juli | ||
| Austragungsort: | |||
| Wettkampfort: | Stockholm | ||
| Entscheidungen: | 1 | ||
| ← London 1908 | Antwerpen 1920 → | ||
| Olympische Sommerspiele 1912 (Medaillenspiegel Wasserball) | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Mannschaft | Total | |||
| 1 | 1 | — | — | 1 | |
| 2 | — | 1 | — | 1 | |
| 3 | — | — | 1 | 1 | |
Männer
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Charles Sydney Smith, George Cornet, George Wilkinson, Charles Bugbee, Arthur Edwin Hill, Paul Radmilovic, Isaac Bentham | |
| 2 | Thorsten Kumfeldt, Harald Julin, Max Gumpel, Robert Andersson, Pontus Hansson, Vilhelm Andersson, Erik Bergqvist | |
| 3 | Albert Durant, Herman Donners, Victor Boin, Herman Meyboom, Joseph Pletincx, Oscar Grégoire, Félicien Courbet, Jean Hoffman, Pierre Nijs |
Hauptturnier
| 1. Runde | 7. Juli | 7:5 n. V. | |
| 8. Juli | 7:2 | ||
| 9. Juli | 5:4 | ||
| 2. Runde | 11. Juli | 6:3 | |
| 3. Runde | 11. Juli | 8:0 |
Die Briten hatten sich damit gegen die beiden anderen Erstrundensieger durchgesetzt und standen als Olympiasieger fest. Um Platz 2 wurde ein weiteres Turnier aller weiteren Mannschaften angesetzt.
Turnier um Platz 2
| 1. Runde | 10. Juli | 6:5 | |
| 11. Juli | 4:1 | ||
| 2. Runde | 14. Juli | 8:1 | |
| 15. Juli | 5:4 | ||
| 3. Runde | 16. Juli | 4:2 |
Mit dem Ergebnis des letzten Spiels wurden Silber und Bronze an Schweden bzw. Belgien vergeben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
