Nokia (Stadt)

Nokia [ˈnɔkiɑ] ist eine Stadt im Westen Finnlands. Sie befindet sich unmittelbar westlich der Stadt Tampere.

Nokian kaupunki
Wappen Karte
Basisdaten
Staat:Finnland Finnland
Landschaft: Pirkanmaa
Verwaltungsgemeinschaft: Tampere
Geographische Lage 61° 28′ N, 23° 30′ O
Fläche: 347,77 km²[1]
davon Landfläche: 288,19 km²
davon Binnengewässerfläche: 59,58 km²
Einwohner: 34.476 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 119,6 Ew./km²
Gemeindenummer: 536
Sprache(n): Finnisch
Website: www.nokiankaupunki.fi

Seit dem 1. Juni 2003 halten in der Stadt nach langer Zeit wieder Züge der finnischen Bahn VR-Yhtymä auf ihrem Weg von Tampere nach Pori.

In Nokia wurde 1865 von dem Ingenieur Fredrik Idestam (1838–1916) das Unternehmen Nokia gegründet.

Politik

Nokia gilt als Arbeiterstadt mit traditionell hohen Ergebnissen für linke Parteien. Bei den Gemeinderatswahlen 2012 gelang es den Sozialdemokraten, die konservative Sammlungspartei wieder als stärkste Partei abzulösen. Das Linksbündnis stellt die drittstärkste Fraktion vor den Basisfinnen und den Grünen. Mit jeweils drei Abgeordneten sind das Zentrum und die Kommunisten vertreten. Mit 5,9 % fuhr die Kommunistische Partei 2012 in Nokia ihr landesweit bestes Ergebnis ein. Ein weiteres Mandat wird von den Christdemokraten gehalten.

Zusammensetzung des Stadtrats (2013–2016)
ParteiWahlergebnis[3]
[%]
Sitze
Sozialdemokraten25,313
Sammlungspartei21,811
Linksbündnis14,908
Basisfinnen12,807
Grüner Bund09,805
Zentrumspartei06,203
Kommunisten05,903
Christdemokraten03,301

Einwohnerzahlen

Nokias Kirche

Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: jeweils am 31. Dezember):

  • 1987 – 24.811
  • 1990 – 26.063
  • 1997 – 26.476
  • 2000 – 26.905
  • 2002 – 27.653
  • 2004 – 28.604
  • 2005 – 29.132
  • 2007 – 30.052
  • 2009 – 30.109
  • 2011 – 32.057

Wirtschaft

Größte Arbeitgeber:[4]
Unternehmen Mitarbeiter
Stadt Nokia 2064
Nokian Renkaat 1175
AGCO Power 0877
Pitkäniemi-Krankenhaus 0630
SCA Hygiene Products 0265
Patria Aviation 0180

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Nokia, Finland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010. (PDF; 199 kB)
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
  3. Finnisches Justizministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2012
  4. Tilastot (Memento des Originals vom 23. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nokiankaupunki.fi
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.