Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine

Der Bosnisch-herzegowinische Fußballverband (bosnisch Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine, kurz NFSBIH) ist der Fußballverband von Bosnien und Herzegowina. Der Fußballverband wurde 1992 gegründet und 1996 erstmals Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA. Bis 1992 gehörte der Fußballverband zum Jugoslawischen Fußballverband.

Nogometni/Fudbalski

Savez Bosne i Hercegovine

Gründung1992
FIFA-Beitritt1996
UEFA-Beitritt1998
PräsidentVico Zeljković
GeneralsekretärAdnan Džemidžić
NationalmannschaftenHerren
Nationalmannschaft,
U-21, U-19, U-17
Frauen
Nationalmannschaft
Homepage www.nfsbih.ba

Euro 2008

Der bosnisch-herzegowinische Fußballverband bewarb sich gemeinsam mit dem Kroatischen Fußballverband um die Ausrichtung der Euro 2008. Sie wurde aber an Österreich und die Schweiz vergeben.

Die bosnisch-herzegowinische Premijer Liga

Die erste Saison der bosnisch-herzegowinischen Premijer Liga wurde bereits im Kriegsjahr 1994 zunächst im Turniermodus ausgespielt. Die 24 Mannschaften wurden dabei in vier Gruppen aufgeteilt, die ihre Spiele in der Stadt des Gruppenkopfes (in diesem Fall: Sarajevo, Jablanica, Tuzla und Zenica) innerhalb von zwei Wochen abhielten. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für ein Viertelfinale, dessen Gewinner wiederum im Gruppenmodus die Meisterschaft ausspielten. Trotz vieler Unterbrechungen durch wiederholten Beschuss des Stadions in Zenica setzte sich das Heimteam NK Čelik Zenica gegen FK Sarajevo, FK Željezničar Sarajevo und NK Bosna Visoko durch. Die Mannschaft errang auch in den beiden folgenden Spielzeiten, die nun im Ligamodus ausgetragen wurden, die Meisterschaft.

1996 spaltete sich der bosnisch-herzegowinische Fußballverband in den Fußballverband der Republika Srpska (FSRS) und den Fußballverband der Föderation Bosnien und Herzegowina (NSF) die jeweils eigene Ligen gründeten. 2000 fusionierten die Verbände wieder und legten ihre jeweils höchste Spielklasse zusammen. In der ersten Spielzeit der gemeinsamen ersten Liga traten also zunächst 22 Teams gegeneinander an, bis heute wurde diese Zahl auf 16 reduziert. Die zweiten bis fünften Ligen sind nach wie vor zweigleisig konzipiert.

Am 1. April 2011 suspendierten FIFA und UEFA den NFSBIH vorläufig, da auf der NFSBIH-Generalversammlung am 29. März 2011 keine Mehrheit für eine Statutenänderung, wie sie von FIFA und UEFA gefordert wurde, erzielt werden konnte.[1]

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2021/22 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.

Stand: Ende der Europapokalsaison 2019/20[2]

Einzelnachweise

  1. Bosnisch-herzegowinische Fußballverband suspendiert, Website der UEFA, 1. April 2011. Abgerufen am 9. April 2011.
  2. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 21. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.