Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası
Die Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası (zu Deutsch: Verband der aserbaidschanischen Fußballverbünde) ist der aserbaidschanische Fußballverband.
Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası | |
![]() | |
Gründung | 1992 |
FIFA-Beitritt | 1994 |
UEFA-Beitritt | 1994 |
Präsident | Rövnəq Abdullayev |
Generalsekretär | Elxan Məmmədov |
Nationalmannschaften | A-Nationalmannschaft, U-21, U-19, U-17, U-15 Futsal |
Homepage | Offizielle Website |

Der Fußballverband Aserbaidschans wurde nach der Auflösung der Sowjetunion 1992 gegründet. Seit 1994 trägt die Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft offizielle Länderspiele aus. Im selben Jahr wurde auch eine U-21-Nationalmannschaft Aserbaidschans gegründet.
Der Verband kümmert sich um die Organisation der Premyer Liqası; den Pokal und alle Jugendnationalmannschaften (U-15, U-17, U-19, U21), sowie die Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft. Des Weiteren organisiert der Verband die Spiele der Futsal-Nationalmannschaft.
UEFA-Fünfjahreswertung
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2021/22 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.
- 24.
(24)
Kasachstan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 19.250 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 25.
(21)
Belarus (Liga, Pokal) – Koeffizient: 18.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 26.
(26)
Aserbaidschan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 18.750 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 27.
(28)
Bulgarien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 17.375 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 28.
(29)
Rumänien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 16.700 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2019/20[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 21. September 2020.