Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in England in der Saison 2008

Die Tour der neuseeländischen Cricket-Nationalmannschaft nach England in der Saison 2008 fand vom 27. April bis zum 3. Juli 2008 statt. Die internationale Cricket-Tour war Teil der internationalen Cricket-Saison 2008 und umfasste drei Test Matches, ein Twenty20 und fünf ODIs. England gewann die Testserie 2-0 und das Twenty20, während Neuseeland die ODI-Serie 3-1 gewann. Der Sieg Englands in der Testserie platzierte die Mannschaft auf den dritten Platz der ICC Test Championship.[1]

Vorgeschichte

Die Tour wurde geplant auf den Hinblick, dass sie als Vorbereitung auf die geplante ICC Champions Trophy im selben Jahr dienen sollte, die jedoch erst ein Jahr später ausgetragen wurde.[2] Die neu entstehende Indian Premier League sorgte dafür dass mit dem frühen Start der Vorbereitung der Tour einige neuseeländischen Spieler für die Tour Matches nicht zur Verfügung standen.[3]

Stadien

Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in England in der Saison 2008 (England)
London (Lord’s)
London (Oval)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 4. Juni 2007 festgelegt.[4]

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Edgbaston Cricket Ground Birmingham 24.803 2. ODI
Bristol County Ground Bristol 17.500 3. ODI
Emirates Durham Chester-le-Street 17.000 1. ODI
Trent Bridge Nottingham 15.350 3. Test
The Oval London 23.500 4. ODI
Lord’s Cricket Ground London 30.000 1. Test; 5. ODI
Old Trafford Cricket Ground Manchester 19.000 2. Test; 1. T20

Kaderlisten

Australien benannte seine Kader am 5. April 2008.[5] England benannte seinen Test-Kader am 11. Mai[6] und seine Limited-Overs-Kader am 5. Juni 2008.[7]

Test ODI Twenty20
 England  Neuseeland  England  Neuseeland  England  Neuseeland
  • Michael Vaughan (K)
  • Tim Ambrose (wk)
  • James Anderson
  • Ian Bell
  • Ravi Bopara
  • Stuart Broad
  • Paul Collingwood
  • Alastair Cook
  • Matthew Hoggard
  • Monty Panesar
  • Kevin Pietersen
  • Ryan Sidebottom
  • Andrew Strauss
  • Graeme Swann
  • Chris Tremlett
  • Daniel Vettori (K)
  • Brendon McCullum (VK, wk)
  • Grant Elliott
  • Daniel Flynn
  • Peter Fulton
  • Mark Gillespie
  • Gareth Hopkins (wk)
  • Jamie How
  • James Marshall
  • Chris Martin
  • Michael Mason
  • Kyle Mills
  • Iain O'Brien
  • Jacob Oram
  • Jeetan Patel
  • Aaron Redmond
  • Tim Southee
  • Ross Taylor
  • Paul Collingwood (K)
  • Tim Ambrose (wk)
  • James Anderson
  • Ian Bell
  • Ravi Bopara
  • Alastair Cook
  • Dimitri Mascarenhas
  • Kevin Pietersen
  • Owais Shah
  • Ryan Sidebottom
  • Andrew Strauss
  • Graeme Swann
  • Chris Tremlett
  • Luke Wright
  • Daniel Vettori (K)
  • Brendon McCullum (VK, wk)
  • Grant Elliott
  • Daniel Flynn
  • Peter Fulton
  • Mark Gillespie
  • Gareth Hopkins (wk)
  • Jamie How
  • James Marshall
  • Michael Mason
  • Kyle Mills
  • Jacob Oram
  • Jeetan Patel
  • Jesse Ryder
  • Tim Southee
  • Scott Styris
  • Ross Taylor
  • Paul Collingwood (K)
  • Stuart Broad (VK)
  • Tim Ambrose (wk)
  • James Anderson
  • Ian Bell
  • Ravi Bopara
  • Alastair Cook
  • Dimitri Mascarenhas
  • Kevin Pietersen
  • Owais Shah
  • Ryan Sidebottom
  • Graeme Swann
  • Chris Tremlett
  • Luke Wright
  • Daniel Vettori (K)
  • Brendon McCullum (VK, wk)
  • Grant Elliott
  • Daniel Flynn
  • Peter Fulton
  • Mark Gillespie
  • Gareth Hopkins (wk)
  • Jamie How
  • James Marshall
  • Michael Mason
  • Kyle Mills
  • Jacob Oram
  • Jeetan Patel
  • Jesse Ryder
  • Tim Southee
  • Scott Styris
  • Ross Taylor

Tour Matches

ODI gegen Irland

1. Juli
Scorecard
Aberdeen  Neuseeland
402-2 (50)
 Irland
112 (28.3)
Neuseeland gewinnt mit 290 Runs

Dieser Sieg war der größte Abstand gemessen in Runs in einem ODI.[8][9]

ODI in Schottland

3. Juli
Scorecard
Aberdeen Schottland
101 (33.2)
 Neuseeland
102-2 (14.4)
Neuseeland gewinnt mit 8 Wickets

Tour Matches gegen First-Class-Clubs

27. April
Scorecard
Arundel Castle  New Zealanders
239-7 (47)
Marylebone Cricket Club
44-2 (9)
No Result
28. – 30. April
Scorecard
Canterbury Kent
324-1d (90)
 New Zealanders
92-1 (38.2)
Remis
2. – 5. Mai
Scorecard
Chelmsford  New Zealanders
355 (91.1) & 195 (67.4)
Essex
258 (90.4) & 200 (70.1)
New Zealanders gewinnen mit 92 Runs
8. – 11. Mai
Scorecard
Southampton England Lions
280 (87.5) & 360-8d (89.3)
 New Zealanders
273 (99.4) & 201-4 (60)
Remis
30. Mai – 1. Juni
Scorecard
Northampton  New Zealanders
363 (98.2) & 317-7d (73.2)
Northamptonshire
214-9d (60.4) & 85-2 (20)
Remis
11. Juni
Scorecard
Worcester  New Zealanders
358-8 (50)
Worcestershire
263 (48)
New Zealanders gewinnen mit 95 Runs

Tests

Erster Test in London (Lord's)

15. – 19. Mai
Scorecard
London (Lord's)  Neuseeland
277 (86.2) & 269-6 (86.2)
 England
319 (113.3)
Remis

Zweiter Test in Manchester

23. – 27. Mai
Scorecard
Manchester  Neuseeland
381 (90.3) & 114 (41.2)
 England
202 (83.3) & 294-4 (88)
England gewinnt mit 6 Wickets

Dritter Test in Nottingham

5. – 9. Juni
Scorecard
Nottingham  England
364 (126.5)
 Neuseeland
123 (46.3) & 232 (72.3) (f/o)
England gewinnt mit einem Innings und 9 Runs

Twenty20 International in Manchester

13. Juni
Scorecard
Manchester  Neuseeland
123-9 (20)
 England
127-1 (17.3)
England gewinnt mit 9 Wickets

One-Day Internationals

Erstes ODI in Chester-le-Street

15. Juni
Scorecard
Chester-le-Street  England
307-5 (50)
 Neuseeland
193 (42.5)
England gewinnt mit 114 Runs

Zweites ODI in Birmingham

18. Juni
Scorecard
Birmingham  England
162 (24/24)
 Neuseeland
127-2 (19/24)
No Result

Auf Grund einer umstrittenen Pausenregelung, war es Neuseeland nicht möglich das entscheidende Over zu spielen, dass zu einem Resultat geführt hätte. Daraufhin hat der Weltverband ICC diese Regelung einen Tag später geändert.[10]

Drittes ODI in Bristol

21. Juni
Scorecard
Bristol  Neuseeland
182 (50)
 England
160 (46.2)
Neuseeland gewinnt mit 22 Runs

Viertes ODI in London (Oval)

25. Juni
Scorecard
London (Oval)  England
245 (49.4)
 Neuseeland
246-9 (50)
Neuseeland gewinnt mit 1 Wicket

Im Spiel entstand eine Kontroverse als der Neuseeländische Batsman Grant Elliott beim Versuch einen weiteren Run zu erzielen mit dem Engländer Ryan Sidebottom kollidierte und Stürzte. Das englische Team brach daraufhin dessen Wicket und der englische Kapitän Paul Collingwood weigerte sich auf Nachfrage des Schiedsrichters den Appell zurückzunehmen, womit Elliot ausschied.[11] Des Weiteren wurde Collingwood für vier ODI gesperrt und das ganze englische Team mit einer Geldstrafe belegt, weil es versäumte die vorgegebene Zahl an Overn zu bowlen. Im letzten ODI wurde Collingwood durch Kevin Pietersen ersetzt.[12]

Fünftes ODI in London (Lord's)

28. Juni
Scorecard
London (Lord's)  Neuseeland
266-5 (50)
 England
215 (47.5)
Neuseeland gewinnt mit 51 Runs

Statistiken

Die folgenden Cricketstatistiken wurden bei dieser Tour erzielt.

Tests
Batting[13]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Andrew Strauss  England 3 4 266 66,50 106 1 2
Ross Taylor  Neuseeland 3 6 243 48,60 154* 1 0
Jacob Oram  Neuseeland 3 6 231 46,20 101 1 1
Jamie How  Neuseeland 3 6 227 37,83 68 0 2
Brendon McCullum  Neuseeland 3 6 212 35,33 97 0 2
Bowling[14]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
James Anderson  England 3 103.3 19 19,31 7/43 1 0
Ryan Sidebottom  England 3 130 17 20,47 6/67 1 0
Daniel Vettori  Neuseeland 3 117.2 12 26,91 5/66 2 0
Monty Panesar  England 3 85 9 27,22 6/37 1 0
Iain O'Brien  Neuseeland 2 66 8 23,12 4/74 0 0
ODIs
Batting[15]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Owais Shah  England 5 5 199 39,80 69 0 2
Scott Styris  Neuseeland 5 5 197 65,66 87* 0 2
Paul Collingwood  England 4 4 149 37,25 64 0 1
Ian Bell  England 5 5 139 27,80 46 0 0
Brendon McCullum  Neuseeland 5 5 137 34,25 60* 0 1
Bowling[16]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Tim Southee  Neuseeland 5 44 13 18,23 4/38 0 0
Kyle Mills  Neuseeland 5 44 8 28,00 2/24 0 0
Paul Collingwood  England 4 23.5 7 15,85 4/15 0 0
Stuart Broad  England 5 41 7 21,00 2/14 0 0
Graeme Swann  England 5 39 7 23,28 2/33 0 0
Twenty20
Batting[17]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Ian Bell  England 1 1 60 60* 0 1
Kevin Pietersen  England 1 1 42 42* 0 0
Ross Taylor  Neuseeland 1 1 25 25,00 25 0 0
Brendon McCullum  Neuseeland 1 1 24 24,00 24 0 0
Luke Wright  England 1 1 24 24,00 24 0 0
Bowling[18]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Stuart Broad  England 1 4 2 8,50 2/17 0 0
Graeme Swann  England 1 4 2 10,50 2/21 0 0
James Anderson  England 1 4 2 12,50 2/25 0 0
Paul Collingwood  England 1 2 1 17,00 1/17 0 0
Michael Mason  Neuseeland 1 3 1 18,00 1/18 0 0
Luke Wright  England 1 4 1 32,00 1/32 0 0

Player of the Series

Als Player of the Series wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Serie Player of the Series
TestEngland Andrew Strauss
Neuseeland Daniel Vettori
ODINeuseeland Tim Southee

Player of the Match

Als Player of the Match wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Spiel Player of the Match
1. TestNeuseeland Daniel Vettori
2. TestEngland Monty Panesar
3. TestEngland James Anderson
1. T20England Ian Bell
1. ODIEngland Kevin Pietersen
3. ODINeuseeland Kyle Mills
4. ODINeuseeland Scott Styris
5. ODINeuseeland Scott Styris

Einzelnachweise

  1. England jump back to No. 3 spot (englisch) Cricinfo. 8. Juni 2008. Abgerufen am 31. August 2015.
  2. England unveils 2008 summer schedule (englisch) Cricinfo. 4. Juli 2007. Abgerufen am 31. August 2015.
  3. IPL players will arrive late for England tour (englisch) Cricinfo. 27. März 2008. Abgerufen am 31. August 2015.
  4. England unveils 2008 summer schedule (englisch) Cricinfo. 4. Juli 2007. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  5. Future is now for new-look New Zealand (englisch) Cricinfo. 5. April 2008. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  6. Hoggard back in England squad (englisch) Cricinfo. 11. Mai 2008. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  7. Moores releases one-day squad (englisch), Cricinfo. 5. Juni 2008. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  8. John Ward: New Zealand crush hapless Irish (englisch) Cricinfo. 27. März 2008. Abgerufen am 4. September 2015.
  9. Records / One-Day Internationals / Team records / Largest margin of victory (by runs) (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 4. September 2015.
  10. ICC changes rule after rain farce (englisch) Cricinfo. 19. Juni 2008. Abgerufen am 31. August 2015.
  11. New Zealand take controversial last-ball thriller (englisch) Cricinfo. 25. Juni 2008. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  12. Pietersen replaces banned Collingwood as captain (englisch) Cricinfo. 26. Juni 2008. Abgerufen am 1. Januar 2016.
  13. Records / New Zealand in England Test Series, 2008 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Januar 2016.
  14. Records / New Zealand in England Test Series, 2008 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Januar 2016.
  15. Records / NatWest Series [New Zealand in England, 2008 / Most runs] (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 11. Januar 2016.
  16. Records / NatWest Series [New Zealand in England, 2008 / Most wickets] (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 11. Januar 2016.
  17. Records / New Zealand in England T20I Match, 2008 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 11. Januar 2016.
  18. Records / New Zealand in England T20I Match, 2008 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 11. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.