Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft in England in der Saison 2005

Die Tour der bangladeschischen Cricket-Nationalmannschaft nach England in der Saison 2005 fand vom 26. Mai bis zum 5. Juni 2005 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2005 und umfasste zwei Tests. England gewann die Test-Serie 2–0.

Vorgeschichte

Für beide Teams war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2003/04 in Bangladesch statt.

Stadien

Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft in England in der Saison 2005 (England)
London (Lord’s)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 23. Juni 2004 bekanntgegeben.[1]

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Emirates Durham Chester-le-Street 17.000 2. Test
Lord’s Cricket Ground London 30.000 1. Test

Kaderlisten

Bangladesch benannte seinen Kader am 30. März 2005.[2] England benannte seinen Kader am 15. Mai 2005.[3]

Test
 England  Bangladesch
  • Michael Vaughan (K)
  • Gareth Batty
  • Ian Bell
  • Andrew Flintoff
  • Stephen Harmison
  • Matthew Hoggard
  • Geraint Jones (wk)
  • Simon Jones
  • Andrew Strauss
  • Graham Thorpe
  • Marcus Trescothick
  • Habibul Bashar (K)
  • Aftab Ahmed
  • Anwar Hossain
  • Javed Omar
  • Khaled Mashud wk
  • Mashrafe Mortaza
  • Mohammad Ashraful
  • Mohammad Rafique
  • Mushfiqur Rahim
  • Nafees Iqbal
  • Shahadat Hossain
  • Tapash Baisya

Tour Matches

10. – 12. Mai
Scorecard
Cambridge  Bangladeshis
381 (109.1) & 246-4d (64)
British Universities
238 (67.5)
Remis
15. – 17. Mai
Scorecard
Hove Sussex
549-7d (116.5) & 196 (63.2)
 Bangladeshis
127 (47)
Sussex gewinnt mit einem Innings und 226 Runs
20. – 22. Mai
Scorecard
Northampton Northamptonshire
230-6d (49)
 Pakistan
309-7d (70)
Remis

Tests

Erster Test in London

26. – 28. Mai
Scorecard
London (Lord’s)  Bangladesch
108 (38.2) & 159 (39.5)
 England
528-3d (112)
England gewinnt mit einem Innings und 261 Runs

Zweiter Test in Chester-le-Street

3. – 5. Juni
Scorecard
Chester-le-Street  Bangladesch
104 (39.5) & 316 (72.5)
 England
447-3d (78)
England gewinnt mit einem Innings und 27 Runs

Statistiken

Die folgenden Cricketstatistiken wurden bei dieser Tour erzielt.

Tests
Batting[4]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Marcus Trescothick  England 2 2 345 172,50 194 2 0
Ian Bell  England 2 2 227 162* 1 1
Michael Vaughan  England 2 2 164 82,00 120 1 0
Javed Omar  Bangladesch 2 4 155 38,75 71 0 1
Aftab Ahmed  Bangladesch 2 4 140 46,66 82* 0 1
Bowling[5]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Matthew Hoggard  England 2 50.1 14 12,92 5/73 1 0
Steve Harmison  England 2 53.5 10 20,10 5/38 1 0
Andrew Flintoff  England 2 36.5 9 15,33 3/44 0 0
Simon Jones  England 2 35 5 21,60 3/29 0 0
Mashrafe Mortaza  Bangladesch 2 51 4 49,50 2/91 0 0

Player of the Series

Als Player of the Series wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Serie Player of the Series
TestBangladesch Javed Omar
England Marcus Trescothick

Player of the Match

Als Player of the Match wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Spiel Player of the Match
1. TestEngland Marcus Trescothick
2. TestEngland Matthew Hoggard

Einzelnachweise

  1. Twenty20 international confirmed for 2005 Ashes (englisch) Cricinfo. 23. Juni 2004. Abgerufen am 17. Dezember 2016.
  2. Kapali omitted from 20-man training squad (englisch) Cricinfo. 30. März 2005. Abgerufen am 17. Dezember 2016.
  3. No room for Pietersen in England squad (englisch) Cricinfo. 15. Mai 2005. Abgerufen am 17. Dezember 2016.
  4. Records / Bangladesh in England Test Series, 2005 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 20. Dezember 2016.
  5. Records / Bangladesh in England Test Series, 2005 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 20. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.